Denar des Nero
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1445 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Denar des Nero
Meine letzte Neuanschaffung dieses Jahres ist dieser Nero- Denar, RIC 53,Kampmann 14.18. 19 mm, 2,85 g, etwas rauhe Oberflächen, getönt, etwas dezentriert, doch der Nischl ist noch ganz.
Da ich auf dem Gebiet der Antike noch recht neu bin, möchte ich sie gern mal zur Diskussion stellen. Was meint Ihr, war das ein guter Kauf ?
Ich habe das Stück erstanden, da mir folgendes auffiel/gefiel:
- schönes hohes Relief des Kaiserportraits
- ansprechender Ausdruck
- fast alle Details erkennbar, sogar noch ein paar Bartstoppeln ( ich habe auch ein Ex in ss-vz gesehen, bei denen mehr Bart dran war, doch das sollte dann auch 1000 Euro mehr kosten )
- schöne Tönung
Im Augeschein stört die rauhe Oberfläche in den Feldern nicht so, es ist immer wieder erstaunlich, was die Vergrösserung so hervorhebt.
Die Rückseite ist deutlich schwächer, ein verbrauchter Stempel vielleicht ? Aber das ist egal, was interessiert schon Jupiter; wenn es um Nero geht.
Bin für alle Kommentare dankbar.
Da ich auf dem Gebiet der Antike noch recht neu bin, möchte ich sie gern mal zur Diskussion stellen. Was meint Ihr, war das ein guter Kauf ?
Ich habe das Stück erstanden, da mir folgendes auffiel/gefiel:
- schönes hohes Relief des Kaiserportraits
- ansprechender Ausdruck
- fast alle Details erkennbar, sogar noch ein paar Bartstoppeln ( ich habe auch ein Ex in ss-vz gesehen, bei denen mehr Bart dran war, doch das sollte dann auch 1000 Euro mehr kosten )
- schöne Tönung
Im Augeschein stört die rauhe Oberfläche in den Feldern nicht so, es ist immer wieder erstaunlich, was die Vergrösserung so hervorhebt.
Die Rückseite ist deutlich schwächer, ein verbrauchter Stempel vielleicht ? Aber das ist egal, was interessiert schon Jupiter; wenn es um Nero geht.
Bin für alle Kommentare dankbar.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24948
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12307 Mal
- Danksagung erhalten: 7038 Mal
Re: Denar des Nero
Der Preis wäre noch interessant, um zu beurteilen, ob es ein guter Kauf warMynter hat geschrieben: möchte ich sie gern mal zur Diskussion stellen. Was meint Ihr, war das ein guter Kauf ?

Eins jedoch vorweg. Ich sammle ja doch schon etwa 20 Jahre, einen Nero-Denar habe ich bisher noch nicht (entweder zu teuer oder zu hässlich). Und für das "viele Geld", was ein ansprechender Nero kostet, habe ich noch eine ganze Reihe wichtigerer Anschaffungen

Auf jeden Fall gefällt mir dein Denar schon ganz gut.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1445 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: Denar des Nero
Stimmt, der Preis. Das gute Stück hat mit Porto 280 Euro gekostet. Hier ist ein Link zu dem in ss-vz angebotenen, doch ehrlich gesagt finde ich den gar nicht mal um so vieles ansprechender,dass ich 1200 Euro mehr gezahlt hätte, auch wenn er detailreicher ist: http://www.oslomyntgalleri.no/produkt/5 ... -roma-101/Numis-Student hat geschrieben:Der Preis wäre noch interessant, um zu beurteilen, ob es ein guter Kauf warMynter hat geschrieben: möchte ich sie gern mal zur Diskussion stellen. Was meint Ihr, war das ein guter Kauf ?
Eins jedoch vorweg. Ich sammle ja doch schon etwa 20 Jahre, einen Nero-Denar habe ich bisher noch nicht (entweder zu teuer oder zu hässlich). Und für das "viele Geld", was ein ansprechender Nero kostet, habe ich noch eine ganze Reihe wichtigerer Anschaffungen
Auf jeden Fall gefällt mir dein Denar schon ganz gut.
MR
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24948
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12307 Mal
- Danksagung erhalten: 7038 Mal
Re: Denar des Nero
Da finde ich deinen deutlich angenehmer. der verlinkte hat eine komische Mischung: gute Oberflächen und Details, aber da finde ich die Schrötlingsform "unpassend".
Ich würde sagen, 280 ist schon noch okay für dein Stück, aber ich bleibe bei meiner Aussage: für knapp 300 könnte ich einige schmerzendere Lücken füllen
MR
Ich würde sagen, 280 ist schon noch okay für dein Stück, aber ich bleibe bei meiner Aussage: für knapp 300 könnte ich einige schmerzendere Lücken füllen

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1445 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: Denar des Nero
Meinst Du die Schrötlingsausbrüche ? Die fielen mir auch unangenehm auf.Numis-Student hat geschrieben:Da finde ich deinen deutlich angenehmer. der verlinkte hat eine komische Mischung: gute Oberflächen und Details, aber da finde ich die Schrötlingsform "unpassend".
Ich würde sagen, 280 ist schon noch okay für dein Stück, aber ich bleibe bei meiner Aussage: für knapp 300 könnte ich einige schmerzendere Lücken füllen
MR
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24948
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12307 Mal
- Danksagung erhalten: 7038 Mal
Re: Denar des Nero
ja, genau. Normalerweise stören mich Schrötlingsrisse nicht, aber bei diesem Denar irgendwie schon.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Denar des Nero
Erhaltung und Zentrierung sind beim anderen Stück deutlich besser, aber das ist ja egal - es ist immer einfach, teurere Exemplare eines Münztyps zu finden. Die 280 EUR für deine Münze scheinen mir jedenfalls sehr vertretbar, zwar fehlt ein Teil der Legende und die Oberflächen haben einige Kratzer, aber das Porträt ist für ein Stück dieser Preisklasse wirklich gut.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
Re: Denar des Nero
Ich finde auch, dass du ein ganz gutes Geschäft gemacht hast. Für einen Nero kann man in dieser Erhaltung auch deutlich mehr hinlegen.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Redditor Lucis
- Beiträge: 521
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Denar des Nero
Gratulation zu dem Stück; ich finde die 280 € sogar recht günstig!
Bei Nero steigt der Preis bei Spitzenerhaltungen einfach extrem schnell an, da die meisten seiner Münzen relativ abgegriffen sind.
Das Portrait ist klasse, und das ist (zumindest für mich) eigentlich das wichtigste Argument!
Viele Grüße
Stefan
Bei Nero steigt der Preis bei Spitzenerhaltungen einfach extrem schnell an, da die meisten seiner Münzen relativ abgegriffen sind.
Das Portrait ist klasse, und das ist (zumindest für mich) eigentlich das wichtigste Argument!
Viele Grüße
Stefan
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1445 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: Denar des Nero
Vielen Dank für Eure ermutigenden Kommentare, da bin ich froh, dass mich das Gefühl, der Kauf dieser Münze würde sich lohnen, nicht getrogen hat. Vom Ausdruck her gefällt sie mir hervorragend. Meine Kaufkriterien für Römermünzen sind :
1. Sie müssen mich ansprechen, entweder durch ihre Ästhetik oder durch die Geschichte , die sie erzählen
2. sie müssen bezahlbar sei ( also leider exit " Eid Mar " oder "Aegypto capta ")
Nach einem Nero hatte ich nicht gezielt gesucht, aber natürlich möchte man so einen grossen Namen gern haben. Ich bin froh, eine so schöne Münze dieses Kaisers nun unter einer bisher ganze 12 Stücke umfassenden Sammlung zu wissen.
1. Sie müssen mich ansprechen, entweder durch ihre Ästhetik oder durch die Geschichte , die sie erzählen
2. sie müssen bezahlbar sei ( also leider exit " Eid Mar " oder "Aegypto capta ")
Nach einem Nero hatte ich nicht gezielt gesucht, aber natürlich möchte man so einen grossen Namen gern haben. Ich bin froh, eine so schöne Münze dieses Kaisers nun unter einer bisher ganze 12 Stücke umfassenden Sammlung zu wissen.
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 14 Antworten
- 3545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gallienvs
-
- 5 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 5 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]