Stempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kiko217
Beiträge: 1476
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 561 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Stempel

Beitrag von kiko217 » Do 22.09.16 21:42

Guten Abend allerseits,

mich interessiert, wie viele Münzen man ungefähr aus einem Vorderseiten- bzw. Rückseitenstempel herstellen konnte. Ich glaube, es war auch mal hier irgendwo im Netz, aber ich finde es nicht mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend noch

Kiko

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stempel

Beitrag von justus » Fr 23.09.16 07:59

Angela Berthold und Bernhard Weisser (1) schreiben hierzu, bezugnehmend auf Reinhard Wolters Werk 'Nummi Signati':
„Wie viele Münzen aus einem Stempelpaar geschlagen werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Härte des Münzmetalls, der Größe des zu prägenden Münzschrötlings, der Güte des Stempels. Falls Schrötlinge vor dem Prägen erhitzt wurden, beeinflusst auch das die Menge der produzierten Münzen. Die Schätzungen darüber, wie viele Münzen in den römischen Münzstätten aus einem Stempelpaar mit derselben Vorder- und Rückseite geprägt werden konnten, belaufen sich für die Edelmetalle Gold und Silber auf 10.000–15.000 Stücke.“ (2)
http://ww2.smb.museum/ngb/files/Berthol ... uktion.pdf

(1) Angela Berthold und Bernhard Weisser, Vom Wert der Nachahmung - Münzen als Massenmedien, in: J. Probst (Hrsg.), Reproduktion. Techniken und Ideen von der Antike bis heute (Berlin 2011), S. 65.
(2) Reinhard Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (d. i. Vestigia 49) München 1999, S. 107 – 114.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Stempel

Beitrag von Numis-Student » Fr 23.09.16 11:06

Ich rechne zum großen Überschlagen immer mit 10.000 Münzen. Es ist auch ein Wert, der öfter genannt wird, andere Quellen nennen auch mal etwas weniger, oder etwas mehr. Aber ich glaube, es ist ein ganz vernünftiger Wert.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Stempel

Beitrag von Altamura2 » Fr 23.09.16 15:39

Es gibt dazu auch experimentelle Untersuchungen, die ebenfalls auf etwa 10.000 bis 15.000 Exemplare kommen.

D. G. Sellwood schreibt in "Some Experiments in Greek Minting Technique", NC 1963, S. 217-231: "A normal die ratio of obverse to reverse at this period is 2: 1 and, in view of the still relatively unworn state of my pile die, a 'life' for it of 16,000 coins would be quite in order. Certainly a minimum of 10,000 is very probable."

Thomas Faucher et al. schreiben in "À la recherche des ateliers monétaires grecs : l'apport de l'expérimentation", Revue numismatique Année 2009 Volume 6 Numéro 165 pp. 43-80: "Nous avons montré ailleurs que dans une série, ce sont les coins qui produisaient entre 10 000 et 15 000 monnaies qui étaient les plus représentés.". (Heißt auf Deutsch ganz grob: "10.000 bis 15.000 haben die meisten Stempel ausgehalten".) Kann man hier nachlesen: http://www.persee.fr/doc/numi_0484-8942 ... 6_165_2867

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Gleiche Stempel und Zentrierung?
    von antoninus1 » » in Griechen
    9 Antworten
    1791 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • griechische Stempel-Inschrift
    von moneypenny » » in Griechen
    4 Antworten
    1305 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder