Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Um dem Wunsch von Interessenten entgegenzukommen, beabsichtige ich eine kleine Nachauflage meines 1. Buches: "Hans-Joachim Hoeft, Münzen und antike Mythologie - Reise in ein fernes Land", Verlag für intelligente Freizeitgestaltung, Oberndorf 2011", 432 S., 4-Farb-Druck, Hardcover.
Dieses Werk befindet sich inzwischen u.a. in folgenden Bibliotheken (gemäß worldcat.org):
- Thomas J. Watson Library des Museums of Modern Art
- Princeton University Library
- Bibliothek der University of Michigan
- Bibliothk der University of Chicago
- Bibliotheque nationale de France
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig/Frankfurt
- Bayerische Staatsbibliothek
- Badische Staatsbibliothek
Wer dieses großartige Werk noch nicht besitzt, hat die Gelegenheit, dies jetzt nachzuholen. Den Preis werde ich trotz gestiegener Druckkosten bei €72.- + Porto halten können. Ich würde mich über jede PN freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Dieses Werk befindet sich inzwischen u.a. in folgenden Bibliotheken (gemäß worldcat.org):
- Thomas J. Watson Library des Museums of Modern Art
- Princeton University Library
- Bibliothek der University of Michigan
- Bibliothk der University of Chicago
- Bibliotheque nationale de France
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig/Frankfurt
- Bayerische Staatsbibliothek
- Badische Staatsbibliothek
Wer dieses großartige Werk noch nicht besitzt, hat die Gelegenheit, dies jetzt nachzuholen. Den Preis werde ich trotz gestiegener Druckkosten bei €72.- + Porto halten können. Ich würde mich über jede PN freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Prima. Herzlichen Dank!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 22.06.11 21:36
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
wie schon per PN - ich auch 

Man lernt nie aus, besonders nicht bei wenn es um Fälschungen bei den Römern geht 

- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Hallo Jochen,
bitte auch ein Exemplar für mich, bitte mit Widmung.
Dank und Grüße
Jürgen
bitte auch ein Exemplar für mich, bitte mit Widmung.
Dank und Grüße
Jürgen
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Alles gelistet!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Um vielleicht noch andere Interessenten zu aktivieren, hier die Rezension aus den NNB:
Rezension zur 1. Auflage:
Antike Münzen sind ein beliebtes Sammelgebiet, die Verkäufe auf Börsen und über Internetportale sprechen eine deutliche Sprache. Parallel dazu steigen ja auch die Besucherzahlen bei Museen und Sammlungen, die sich „alten“ Themen widmen. Zugleich geht aber das schulische Angebot an klassischer Bildung mit Kenntnis antiker Geschichte und Kultur drastisch zurück, konzentrieren sich entsprechende Lehrpläne immer mehr (bis ausschließlich) an Neuzeit und Zeitgeschichte. Hier geht eine Schere auf, die den Zugang zu den Zeugnissen unserer Kultur, die entgegen der Auffassung so mancher Lehrplanstrategen offensichtlich doch interessiert, immer mehr erschwert.
„Reise in ein fernes Land“ ist folgerichtig der Untertitel des vorzustellenden Werkes über „Münzen und antike Mythologie", das Hans-Joachim Hoeft reich und durchgängig farbig bebildert im Eigenverlag vorlegte. Entstanden ist es aus einer Artikelserie, die über mehrere Jahre erschien, es fasst nun 194 Beiträge nach Sachgebieten geordnet, zusammen. Es wendet sich an Sammler, die ohne wissenschaftliche Überfrachtung etwas über ihre antiken Münzen erfahren wollen (aber wer will, kann sich auch hineinknien, denn Quellenangaben sind schon beigefügt). Der Autor legt die Münzen seiner eigenen Sammlung zugrunde, man muss also auch nicht befürchten, dass man Interessantes über Münzen erfährt, die ein Normalsammler nie wird erwerben können.
Entsprechend der ursprünglichen Artikel werden alle Themen in kleinen Portionen angeboten, sie umfassen jeweils ein bis zwei Seiten. Es ist also ein entspannendes Lesen mit Blättern und zufälligem Finden möglich – und man wird immer etwas neues erfahren haben, denn der Autor hat sorgfältig entlegene Themen aufgespürt und sich nicht verleiten lassen, schon oft Dargestelltes noch einmal abzuhandeln. Seine Liebe gehört offensichtlich der Kunstgeschichte und der Mythologie, deren neuzeitliche Bearbeitungen er aufzeigt und die er erforderlichenfalls mit Exkursen erläutert. Es gelingen ihm dabei immer wieder Überraschungen, die die Freude an dem Buch steigern. Es sind insbesondere die römischen Provinzialprägungen, die hier zum Sprechen gebracht werden. Dass der Autor glaubt, dies mit der alten Rechtschreibung tun zu sollen, wird hier nicht zu schwer ins Gewicht fallen.
Wer nicht stöbern will, sondern gezielt Antworten sucht, dem wird mit einem ausführlichen Index geholfen.; er macht das Buch im Handumdrehen zum Nachschlagewerk und hilfreichen Arbeitsinstrument, dessen Handhabung durch die beigefügte CD und lose Listen mit der Übersetzung griechischer Legende noch erleichtert wird.
Dazu dient auch ein Literaturverzeichnis allgemeiner Art, das die den Artikeln beigefügten Literaturangaben ergänzt.
Münzensammler stehen im Ruf, ihr Geld nicht für Bücher ausgeben zu wollen – nun, hier liegt ein gutes Beispiel für die Weisheit vor, dass man auch am falschen Ende sparen kann.
Jacob Riede, in „Numismatischen Nachrichtenblatt, Nr. 3, März 2012
Anm.:
In der 2. Auflage befindet sich aus technischen Gründen keine CD mehr, dafür sind die Erläuterungen der griechischen Legenden jetzt im Buch integriert!
Mit freundlichen Grüßen
Rezension zur 1. Auflage:
Antike Münzen sind ein beliebtes Sammelgebiet, die Verkäufe auf Börsen und über Internetportale sprechen eine deutliche Sprache. Parallel dazu steigen ja auch die Besucherzahlen bei Museen und Sammlungen, die sich „alten“ Themen widmen. Zugleich geht aber das schulische Angebot an klassischer Bildung mit Kenntnis antiker Geschichte und Kultur drastisch zurück, konzentrieren sich entsprechende Lehrpläne immer mehr (bis ausschließlich) an Neuzeit und Zeitgeschichte. Hier geht eine Schere auf, die den Zugang zu den Zeugnissen unserer Kultur, die entgegen der Auffassung so mancher Lehrplanstrategen offensichtlich doch interessiert, immer mehr erschwert.
„Reise in ein fernes Land“ ist folgerichtig der Untertitel des vorzustellenden Werkes über „Münzen und antike Mythologie", das Hans-Joachim Hoeft reich und durchgängig farbig bebildert im Eigenverlag vorlegte. Entstanden ist es aus einer Artikelserie, die über mehrere Jahre erschien, es fasst nun 194 Beiträge nach Sachgebieten geordnet, zusammen. Es wendet sich an Sammler, die ohne wissenschaftliche Überfrachtung etwas über ihre antiken Münzen erfahren wollen (aber wer will, kann sich auch hineinknien, denn Quellenangaben sind schon beigefügt). Der Autor legt die Münzen seiner eigenen Sammlung zugrunde, man muss also auch nicht befürchten, dass man Interessantes über Münzen erfährt, die ein Normalsammler nie wird erwerben können.
Entsprechend der ursprünglichen Artikel werden alle Themen in kleinen Portionen angeboten, sie umfassen jeweils ein bis zwei Seiten. Es ist also ein entspannendes Lesen mit Blättern und zufälligem Finden möglich – und man wird immer etwas neues erfahren haben, denn der Autor hat sorgfältig entlegene Themen aufgespürt und sich nicht verleiten lassen, schon oft Dargestelltes noch einmal abzuhandeln. Seine Liebe gehört offensichtlich der Kunstgeschichte und der Mythologie, deren neuzeitliche Bearbeitungen er aufzeigt und die er erforderlichenfalls mit Exkursen erläutert. Es gelingen ihm dabei immer wieder Überraschungen, die die Freude an dem Buch steigern. Es sind insbesondere die römischen Provinzialprägungen, die hier zum Sprechen gebracht werden. Dass der Autor glaubt, dies mit der alten Rechtschreibung tun zu sollen, wird hier nicht zu schwer ins Gewicht fallen.
Wer nicht stöbern will, sondern gezielt Antworten sucht, dem wird mit einem ausführlichen Index geholfen.; er macht das Buch im Handumdrehen zum Nachschlagewerk und hilfreichen Arbeitsinstrument, dessen Handhabung durch die beigefügte CD und lose Listen mit der Übersetzung griechischer Legende noch erleichtert wird.
Dazu dient auch ein Literaturverzeichnis allgemeiner Art, das die den Artikeln beigefügten Literaturangaben ergänzt.
Münzensammler stehen im Ruf, ihr Geld nicht für Bücher ausgeben zu wollen – nun, hier liegt ein gutes Beispiel für die Weisheit vor, dass man auch am falschen Ende sparen kann.
Jacob Riede, in „Numismatischen Nachrichtenblatt, Nr. 3, März 2012
Anm.:
In der 2. Auflage befindet sich aus technischen Gründen keine CD mehr, dafür sind die Erläuterungen der griechischen Legenden jetzt im Buch integriert!
Mit freundlichen Grüßen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Heute habe ich den Druckauftrag erteilt. Es wird Hardcover mit Fadenheftung werden. Ich hoffe auf Ende April! Es sind noch 4 Exemplare frei!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Ich hatte für ein Exemplar Interesse angemeldet.
Fall ein Forist scih das Buch gerne zulegen möchte, kann er gerne meinen "Platz" einnehmen, sofern keine Exemplare mehr frei sein sollten.
Fall ein Forist scih das Buch gerne zulegen möchte, kann er gerne meinen "Platz" einnehmen, sofern keine Exemplare mehr frei sein sollten.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Es gab Probleme mit der Druckerei. Jetzt sollen die Bücher endlich nächste Woche kommen. Aber sie werden sehr schön sein!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Heute habe ich die bestellten Bücher zur Post gebracht. Ich hoffe, von euch zu hören.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Und schon wieder ist Weihnachten!!
Herzlichen Dank für das phantastische Buch, das auch in der Gestaltung ein einziges Vergnügen ist, ob als Nachschlagewerk oder zum Schmöckern bei einem duftenden Kaffee.
Die nächsten Abende sind ausgebucht.

Herzlichen Dank für das phantastische Buch, das auch in der Gestaltung ein einziges Vergnügen ist, ob als Nachschlagewerk oder zum Schmöckern bei einem duftenden Kaffee.
Die nächsten Abende sind ausgebucht.

- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachauflage von "Münzen und antike Mythologie"
Hallo Theo!
Ich habe Dir eine PN geschickt.
Jochen
Ich habe Dir eine PN geschickt.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 3636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 6 Antworten
- 4003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 6 Antworten
- 1989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder