Gordianus III Silbermünze
Moderator: Homer J. Simpson
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
Gordianus III Denar mit Pietas-Rückseite
https://www.acsearch.info/search.html?id=2352505
Tolle Erhaltung, wenn die Auflagen nicht wären!
Gruß
Franz
https://www.acsearch.info/search.html?id=2352505
Tolle Erhaltung, wenn die Auflagen nicht wären!
Gruß
Franz
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
Sieht mir eher nach einem Subaeraten Stück aus als nach Auflagen.
Grüsse
JvP
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
Ich hatte zuerst auch gedacht, es wär ein subaerates Stück, habe mir dann aber die Bilder genauer betrachtet.
Ich bleibe deshalb bei meiner Meinung, dass es Auflagen sind.
Aber, ob Auflagen oder Subaerat, kann nur H.Z.M. klären, dann erst könnte evtl. eine Bewertung abgegeben werden!
Gruß
Franz
Ich bleibe deshalb bei meiner Meinung, dass es Auflagen sind.
Aber, ob Auflagen oder Subaerat, kann nur H.Z.M. klären, dann erst könnte evtl. eine Bewertung abgegeben werden!
Gruß
Franz
Re: Gordianus III Silbermünze
Die Münze besteht im Kern aus Silber. Ich habe sie selbst in der Ukraine vor einer Woche während meines Urlaubs auf einem Acker mit einem Metalldetektor gefunden. Sie ist immer noch schmutzig. Ich habe sie mit Wasser und Seife durch Zahnbürste ganz leicht geputzt. Die schwarzen Flecke sind Auflagen.
-
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
keine auflagen, sondern reste von silberplattierungOktavenspringer hat geschrieben:Ich hatte zuerst auch gedacht, es wär ein subaerates Stück, habe mir dann aber die Bilder genauer betrachtet.
Ich bleibe deshalb bei meiner Meinung, dass es Auflagen sind.
Aber, ob Auflagen oder Subaerat, kann nur H.Z.M. klären, dann erst könnte evtl. eine Bewertung abgegeben werden!
Gruß
Franz
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
Von den Fotos ausgehend würde ich das genauso beurteilen.Oktavenspringer hat geschrieben:Ich hatte zuerst auch gedacht, es wär ein subaerates Stück, habe mir dann aber die Bilder genauer betrachtet.
Ich bleibe deshalb bei meiner Meinung, dass es Auflagen sind.
Aber, ob Auflagen oder Subaerat, kann nur H.Z.M. klären, dann erst könnte evtl. eine Bewertung abgegeben werden!
Gruß
Franz
Gruß
Tilos
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Gordianus III Silbermünze
Wegen der unschönen Flecken, besonders im Randbereich und trotz einer ansprechenden Grunderhaltung halte ich eine Preisspanne von 25 bis 35 Euronen für angemessen.
Grüße von
drake
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 3033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 1 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 8 Antworten
- 1574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: openfire_