Was tun bei Verlust von Münzen?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Was tun bei Verlust von Münzen?

Beitrag von Pinneberg » Mi 07.11.18 20:57

Hallo liebe Foristen, zum Glück nicht aus aktuellem Anlass, aber aus reinem Interesse:

Ich frage mich, was passiert, wenn meine durch meine Hausratversicherung abgedeckte Münzsammlung -sei es durch Diebstahl, Raub oder schlichtweg Feuer- zerstört wird?
Meine Fragen:
- muss ich Sammlermünzen extra versichern?
- inwiefern sind Originalrechnungen notwendig, wenn ich alle Käufe in meinen Benutzerkonten auf den entsprechenden Seiten aufzeigen kann? ( dazu: in diesem Falle könnte ich doch auf Nachfrage neue Rechnungen der Händler erhalten oder?)
- wie bestimmt der Sachverständige den Wert? Zählt der Rechnungsbetrag? Irgendein Katalog (oh Gott bitte nicht der Kampmann haha), die subjektive Einschätzung des Sachverständigen? Gerade die Preise, die auf Auktionen erzielt werden, unterscheiden sich von Haus zu Haus ja beträchtlich...
Ich hoffe nicht, dass ihr bereits so eine Erfahrung machen musstet, hoffe aber natürlich auf hilfreiche Antworten.
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24951
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12316 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Was tun bei Verlust von Münzen?

Beitrag von Numis-Student » Mi 07.11.18 23:31

Hallo,
ich kann nur einen Teil der Fragen beantworten:

In der Versicherungspolice sollte ein Passus zu Sammlermünzen stehen, bis zu welchem Betrag versichert, welche Unterbringung notwendig ist etc (bei mir glaube ich, im Wert bis zu 20.000€ offen herumliegend).
Wenn du Rechnungen hast, ist das immer gut, genauso wie eine möglichst lückenlose Dokumentation. Idealerweise sollten diese Unterlagen nicht gleichzeitig verschwinden oder verbrennen. Also am besten eine Kopie dieser Daten bei einem vertrauenswürdigen Familienmitglied oder Freund lagern, denn im Schadensfall will man nicht anfangen, hunderte oder gar tausende Rechnungen für jahrzehntelang zurückliegende Käufe neu zu besorgen... Besonders bei verstorbenen oder pleite gegangenen oder aus sonstigen Gründen nicht mehr greifbaren Händlern wird es dann schwierig...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5443
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Was tun bei Verlust von Münzen?

Beitrag von richard55-47 » Do 08.11.18 18:54

Ich habe mal einen Alleswisser gefragt, siehe

https://www.finanztip.de/hausratversich ... ertsachen/
https://www.gold.de/artikel/hausratvers ... ersichern/

Seit dem Kulturgüterschutzgesetz und seitdem mir das bis dato unbekannte Wort "pedigree" unangenehm aufgestoßen ist, verwahre ich alle Rechnungen und aussagekräftigen Briefumschläge. Weiter erfasse ich alle Käufe in einer Exceltabelle mit verschiedenen Tabellenblättern
1: lfd. Nr., Münztyp, Gewicht, Größe, Bestimmungsdaten, Legenden der Vor- und der Rückseite, Hyperlink auf die gespeicherten Fotos)
2: Verkäuferdaten, Preis, Zahlungsart - Überweisung mit Angabe der Bankverbindung/Paypal, Herkunftsplattform mit Artikelnummer

So ist alles nicht nur gespeichert, sondern auch belegbar, es sei den der Dieb nimmt alles mit, auch den PC und den Stick mit der Sicherheitskopie und die Leitzordner.
Bei Feuer habe ich natürlich schlechte Karten.

Meine Münzen haben keinen großen Wert, Ich gehe davon aus, dass die Hausratsversicherung meinen Angaben vertraut und ohne Einschaltung eines Sachverständigen mir die Kaufpreise (mit oder ohne Portokosten? ersetzt. Ich habe rund 700 Römer, wer die einzeln an Hand der Bilder und einschlägiger Kataloge schätzt, erhält ein Honorar, das höher ist als der eventuelle Abzug von dem, was ich gerne erstattet hätte. Das lohnt sich für die Versicherung nicht. Ich denke die zahlt.
do ut des.

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Was tun bei Verlust von Münzen?

Beitrag von Pinneberg » Do 08.11.18 19:50

So eine Tabelle klingt nach einer guten Idee!
Grüße, Pinneberg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Naville: Verlust Sendung via Einschreiben aus Belgien - Erfahrungen?
    von BlitzKraft » » in Römer
    1 Antworten
    645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23407 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3891 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Klebende Münzen
    von Furius » » in Römer
    11 Antworten
    2935 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Furius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder