Was ich jetzt dazu noch gefunden habe:
a) Wähgrend der Belagerung Köln durch Postumus 260, dem letzten Lebensabschnitt Saloninus, wurde der junge Caesar zum Augustus erhoben und diese Nominierung ist auch durch Münzen belegt, die ausschließlich im belagherten Köln geprägt wurden.
http://numismatics.org/ocre/results?q=p ... loninus%22
Dass hier Lugdunum statt Köln als Prägeortg angegeben wird ist ein alter übernommener Fehler. Mal abgesehen davon, dass die Chronologie ebenso falsch ist (bspw. 258 statt 260 bei RIC 1)
b) Zur Datierung besagter Zeitspanne der in Köln bekannt gewordenenen Gefangennahme Valerians (was das Weglassen des zweiten "G" bei PIETAS AVGG erklären könnte) und dem Tode Saloninus in Köln:
●
http://www.thirdcentury.nl/Demonetizati ... ustus.html
● Johne, Die Zeit der Soldatenkaiser, S. 248 f.
Interessant ist natürlich die Fussnote Anm. 142, wonach einige Forscher für 259 als Jahr der Gefangennehme Valerians plädieren. Man könnte dem zustimmen, weil sich damit das Problem des fehlenden zweiten "G" bei der Kölner PIETAS-Emission erklären ließe. Allerdings sind die Gegenargumente (siehe Johne) nicht von der Hand zu weisen.