Bitte um Bestimmungshilfe

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Scheleck » Do 14.01.10 14:45

Hallo Forumsmitglieder,
kann mir jemand etwas über die eingestellten Marken sagen ? Habe sie vor Jahren in einem Lot Notgeld erworben und bislang nicht zuordnen können. Vielleicht hilft Kommissar "Zufall" und /oder versierte Kenner der Materie weiter. Möglicherweise auch der eine oder andere Heimatsammler. Es sind insgesamt 17 Stück, die ich so nach und nach vorstellen möchte. Für Eure Unterstützung schon jetzt herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen Scheleck
Dateianhänge
Doublettenangebot Taler, Token, Spielmarken 021a.jpg
Gew.: 2,75 gr., Ø 24,7 x 20,9 mm, Messing - Wertziffer 20 darunter R
Doublettenangebot Taler, Token, Spielmarken 022a.jpg
Gew.: 2,28 gr., Ø 20,5 mm, Messing
Werth-Marke 15 darunter verschlungen EA v!
Doublettenangebot Taler, Token, Spielmarken 028a.jpg
Gew.: 1,95 gr., Ø 17,3 mm, Messing
Wertziffer 30, Rs.: HR darunter 14
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 14.01.10 15:03

Der 15er ist eine Standard-Marke des Produzenten, individualisiert durch den eingepunzten Zirkel einer Studentenverbindung. Welcher?
Grüße, KarlAntonMartini

Zu den Zirkeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkel_(St ... erbindung)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Do 14.01.10 15:52

Hallo KarlAntonMartini,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde jetzt einmal die Studentenverbindungen in der Wikipedia nach EA v! oder AE v! durchforsten.
Das kleine "v" könnte Verbindung bedeuten.
Mit besten Grüßen Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Do 14.01.10 20:00

Das kleine "v" könnte Verbindung bedeuten.
Sad kleine "v" steht immer für "vivat!"

Gruß klaupo

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 14.01.10 23:43

Wenn tatsächlich eine Verbindung dahinter steht, muß das Zeichen aus F, V und C ("floreat, vivat, crescat" = "sie blühe, lebe und wachse") zusammengesetzt sein und dazu noch den Anfangsbuchstaben der Verbindung enthalten.
Da die Buchstaben mehr oder weniger miteinander verschlungen sind, wird es vermutlich nicht ganz einfach sein, die Verbindung (wenn sie denn noch existiert) zu identifizieren.
Viel Erfolg bei der Recherche!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Fr 15.01.10 01:02

Hallo Klaupo, Hallo Chinamul,
herzlichen Dank für Eure informativen Hinweise. Da aufgrund der Schreibweise Werth - Marke ( Werth mit "h" ) die bis 1902 gebräuchlich war, gehe ich davon aus, dass die Marke aus Zeiten des Kaiserreichs (1871 bis zur Jahrhundertwende) stammt. Eine Zusammensetzung der Zeichen "F, V und C" erkenne ich auf der Marke nicht. Die verschlungenen Buchstaben E und A sind erkennbar und das kleine "v" für vivat. Mit dieser Werth-Marke wurde vermutlich eine Dienstleistung, welcher Art auch immer, bezahlt. Welche Art von Leistung könnte in einem Studentenzirkel oder einer Studentenverbindung, wenn sie denn einer solchen zugeordnet werden kann, damit bezahlt werden? Mensa, Buchausleihe etc?
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 1398 Mal

Beitrag von kc » Fr 15.01.10 06:41

Hallo Scheleck,

vielleicht Bier (= cervisia)? :)


Viele Grüße

kc

Denar
Beiträge: 168
Registriert: Fr 02.04.04 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Denar » Fr 15.01.10 15:52

Hallo Scheleck

G. Zerbes:
Studentische Wertmarken im deutschsprachigen Raum,
Köln 1984 (Selbstverlag)

schönes Wochenende

Denar

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Fr 15.01.10 18:15

Hallo Denar,
vielen Dank für den Tip.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    645 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2652 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von SirStockbrot » » in Kelten
    3 Antworten
    2925 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SirStockbrot
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    797 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder