Was könnte das sein?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Was könnte das sein?
Hallo,
von diesem Stück kenne ich das Gewicht (2,05 g), den Durchmesser ( 16 mm) und den Fundort (Pfalz). Auf der Rs. kann ich keine Prägung erkennen.
Das Material kann ich, ohne die Münze? zu verändern, nicht bestimmen. Es könnte Bronze, Zink, - weniger - Silber sein. Was dargestellt werden soll, ist mir ebenfalls unklar.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Grüße
LPF
von diesem Stück kenne ich das Gewicht (2,05 g), den Durchmesser ( 16 mm) und den Fundort (Pfalz). Auf der Rs. kann ich keine Prägung erkennen.
Das Material kann ich, ohne die Münze? zu verändern, nicht bestimmen. Es könnte Bronze, Zink, - weniger - Silber sein. Was dargestellt werden soll, ist mir ebenfalls unklar.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Grüße
LPF
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Was könnte das sein?
Hallo!
wenn man das Stück 90° nach rechts dreht meine ich ein Portrait zu erkennen.
Bei diesem primitiven Stil würde mir nur eine barbarische Imitation einfallen. Ist aber bloß ins Blaue geraten.
Grüße Erdnussbier
wenn man das Stück 90° nach rechts dreht meine ich ein Portrait zu erkennen.
Bei diesem primitiven Stil würde mir nur eine barbarische Imitation einfallen. Ist aber bloß ins Blaue geraten.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Was könnte das sein?
Wenn ich mir so die Keltengallerie anschaue kann das aber auch sehr gut direkt ein Kelte aus Bronze/Potin sein. : )
(Ligonen?)
(Ligonen?)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Was könnte das sein?
Danke für deine Meinung. Besonders der Hinweis, dass das Stück auch keltisch sein könnte, könnte weiterführend sein. Pfälzisches Mittelalter scheidet m. E. mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus.
Meine Frage ist bei den keltischen Münzen wohl besser aufgehoben.
Grüsse
LPF
Meine Frage ist bei den keltischen Münzen wohl besser aufgehoben.
Grüsse
LPF
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24080
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11658 Mal
- Danksagung erhalten: 6495 Mal
Re: Was könnte das sein?
Dein Wunsch ist mir Befehl
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Was könnte das sein?
Wie schon geschrieben: Auf der Rs. kann ich keine Prägung oder ertsprechende Unebenheiten erkennen. Kleinflächige graue Oxydauflagen sind wohl vorhanden.
Grüsse
LPF
Grüsse
LPF
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder