Hallo,
bei der Bestimmung der 3 Münzen wäre ich für Hilfe dankbar.
1. Hohlpfennig mit V über Wappen, 0,36 g, 12 mm.
2. Hohl-(pfennig), wohl Pfalz?, 0,18 g, 12 -14 mm.
3. gelochte und ausgebrochene Münze, (0,48 g), 16 mm
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Hilfe bei der Bestimmung
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
- Comthur
- Beiträge: 994
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Bei der Münze des Deutschen (Ritter-)Ordens (in Preussen ! ) handelt es sich um ein Vierchen : Av.: + Magister x Generalis , Rv.: + Dominorum x Prussie
Bitte PN falls sie dieses stark beschädigte Belegstück "loswerden" möchten.
Viele Grüße !
Bitte PN falls sie dieses stark beschädigte Belegstück "loswerden" möchten.
Viele Grüße !
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Hallo,
Comthur, dein Hinweis auf ein Vierchen, hat mir weiter geholfen, besten Dank.
Deutscher Orden Vierchen 1351-1382
Im Binnenkreis Hohmeisterschild//Im Binnenkreis Ordenskreuz
Katalognummer: Neumann ?, Voßberg ?
Die 1. Münze ist wohl bei Stolberg-Königstein unter Ludwig II. 1535-1574 anzusiedeln. Der „Friedrich“ fehlt mir leider.
Die 2. Münze habe ich zwischenzeitlich auch gefunden. Pfalz-Veldenz, Georg Hans, 1544-1592, Pfennig.
Durch den Doppelschlag ist es mir nicht gelungen die genaue Noss-Nr. zu finden (zwischen 15 und 25).
Die Münzen 1 und 2 müsste jemand nach Altdeutschland verschieben. Die Größe hat mich anscheinend veranlasst, die Stück automatisch ins MA zu verlegen.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Comthur, dein Hinweis auf ein Vierchen, hat mir weiter geholfen, besten Dank.
Deutscher Orden Vierchen 1351-1382
Im Binnenkreis Hohmeisterschild//Im Binnenkreis Ordenskreuz
Katalognummer: Neumann ?, Voßberg ?
Die 1. Münze ist wohl bei Stolberg-Königstein unter Ludwig II. 1535-1574 anzusiedeln. Der „Friedrich“ fehlt mir leider.
Die 2. Münze habe ich zwischenzeitlich auch gefunden. Pfalz-Veldenz, Georg Hans, 1544-1592, Pfennig.
Durch den Doppelschlag ist es mir nicht gelungen die genaue Noss-Nr. zu finden (zwischen 15 und 25).
Die Münzen 1 und 2 müsste jemand nach Altdeutschland verschieben. Die Größe hat mich anscheinend veranlasst, die Stück automatisch ins MA zu verlegen.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- Comthur
- Beiträge: 994
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Neumann lasse ich mal aussen vor (siehe meine moneytrend-Artikel hierzu : Katalog Teil 1 in mt 4/2013, hier Nr.2).
Aber Vossberg : Nr. 120/121. Achtung : Bei Vossberg wurde fälschlicher Weise ein "rundes" m am Ende von Dominorvm gesetzt. Korrekt ist ein M wie am Anfang von Magister.
Der Nominalwert war 4 Pfennige, also 3 Vierchen auf einen Deutschordens-Schilling resp. 4 Vierchen auf einen Halbschoter.
Erstmalige (-bekannte!) Erwähnung : 1365. Also erstmals "vor" 1365 geschlagen und bis in den Anfang des 15.Jh. im Rahmen von Zahlungen bekannt.
Viele Grüße !
Aber Vossberg : Nr. 120/121. Achtung : Bei Vossberg wurde fälschlicher Weise ein "rundes" m am Ende von Dominorvm gesetzt. Korrekt ist ein M wie am Anfang von Magister.
Der Nominalwert war 4 Pfennige, also 3 Vierchen auf einen Deutschordens-Schilling resp. 4 Vierchen auf einen Halbschoter.
Erstmalige (-bekannte!) Erwähnung : 1365. Also erstmals "vor" 1365 geschlagen und bis in den Anfang des 15.Jh. im Rahmen von Zahlungen bekannt.
Viele Grüße !
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 3 Antworten
- 1628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 3 Antworten
- 1851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 9 Antworten
- 2086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder