Bestimmungshilfe Denare

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Marc » Sa 13.07.13 11:57

Hallo,

ich hab mal wieder bei Ebay ein Lot wegen einer Münze gekauft, obwohl ich das eigentlich sein lassen wollte 8)
Zwei mal konnte ich widerstehen, als ich das dritte mal dieses Lot bei der Suche fand wurde ich schwach. In meine Sammlung gehört natürlich der Quattrino von Pandolfo Malatesta, hätte zwar lieber den Groschen/Schilling gehabt aber da die Brescer Münzen von den italianischen Sammlerfreunden als die attraktivsten des Hauses Malatesta angesehen werden, hätte ein besser erhaltenes Stück wohl auch eine andere Preisklasse, also wurde ich schwach.

Mein Problem sind nun die vier älteren Pfennige. Den Denar des 12. Jahrhundert aus Valence meine ich noch zu kennen, aber bei den beiden vermutlich süddeutschen Dünnpfennigen könnte ich nur beim Tafaln durchstöbern durch Zufall finden.

http://www.bilderload.com/daten/bvft9040062371LINK.jpg

Danke schon mal im Vorraus,
Marc

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von ischbierra » Sa 13.07.13 13:01

Hallo Marc,
beim zweiten würde ich unter Lucca suchen, der dritte ist Valence, der vierte gehört in den süddeutschen Raum( jedenfalls ein Bistum) und der letzte ist ein Friesacher
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von bernima » Sa 13.07.13 13:26

Hallo,
Der vierte ist ein Regensburger

mfg.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Marc » Sa 13.07.13 13:58

Lucca, klar... Ich wusste das ich ihn kannte kam nur nicht drauf. Danke ischbierra.

Danke für den Tip bernima, das grenzt die Suche erheblich ein, werde dann mal Regensburg durchforsten welcher Typ das ist.

Den 5. halte ich für Aquileia 12. Jahrhundert, auch wenn ich die variante noch nicht finden konnte.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Marc » Sa 13.07.13 21:25

So den Regensburger konnte ich dank Bernimas Tipp schnell bestimmen, mit dem Friesacher tue ich mich noch schwer.


Bistum Regensburg

Bischof Konrad VI. (1368-81) oder Bischof Theodrich (1381-83)
zusammen mit dem Herzog von Bayern

Pfennig o. J. (1368-93)

Av.: Frontalbüst des Bischofs unter einem Dreipassbogen der auf Säulen sitzt, neben dem Kopf rechts und links ein Punkt
Rv.: Bischofs- und Herzogskopf im doppelten Sitzbogenportal, zwischen den Bögen ein Turm
Emmerig 248
Zuletzt geändert von Marc am Mo 15.07.13 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Andechser
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Andechser » So 14.07.13 19:57

Leider habe ich momentan weder den CNA noch den Baumgartner zur Hand, aber der Friesacher sollte ein normaler Salzburger CNA Ca9 aus der Prägestätte Friesach sein. Wenn ich wieder in München bin, schlage ich mal im Baumgartner nach.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Marc » Mo 15.07.13 07:57

Wäre nett, vielleicht finde ich ihn deshalb nicht weil ich mich zu früh auf ein aquileianischen Beischlag versteift hab, ist halt nicht mein Fachgebiet und hab deshalb auch nicht die Fachliteratur 8)

Andechser
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Andechser » Mo 15.07.13 18:36

Ich hab mal eben nachgeschaut. Meiner Meinung nach handelt es sich entweder um Baumgarnter Nr. 22 oder 28. Das kann ich leider auf Grund der Bischofsseite nicht genauer sagen. Aber damit ist es auf jeden Fall ein relativ später Eriacensis-Pfennig aus Friesach.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe Denare

Beitrag von Marc » Mo 15.07.13 19:10

Vielen Dank ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2574 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4732 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münzfund Berlin Mitte: 5 Denare
    von Numis-Student » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    408 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
    von hgwb » » in Römer
    30 Antworten
    7476 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Echtheitsfrage Denare (C.J.Caesar/Q.Titius)
    von Tiziana » » in Römer
    27 Antworten
    1426 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]