Avers - Umschriften
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Avers - Umschriften
Hallo Forum,
noch eine schwierige Frage an die Lateiner unter uns. Auf vier meine Dünnpfennige lese ich auf dem Avers die folgenden Umschriften. Kann sich jemand daraus einen Reim machen?
+ OIE ● TAS ● BEATI
(OIE)(T)AS ● BE (A) TI ● SOIAS
+ SPIT /////// SIERASI ● DERTIES
+ SCS ● ST /////// CIFITAS ● ALBRTVSVS
Gruß Bertolt.
noch eine schwierige Frage an die Lateiner unter uns. Auf vier meine Dünnpfennige lese ich auf dem Avers die folgenden Umschriften. Kann sich jemand daraus einen Reim machen?
+ OIE ● TAS ● BEATI
(OIE)(T)AS ● BE (A) TI ● SOIAS
+ SPIT /////// SIERASI ● DERTIES
+ SCS ● ST /////// CIFITAS ● ALBRTVSVS
Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Avers - Umschriften
Bertolt schreibt doch das es sich um 4 Dünnpfennige handelt.Rollentöter hat geschrieben: ↑So 29.01.23 21:28Das steht alles genau so auf einem einzigem Dünnpfennig?
Bei den ersten zwei würde ich ja anstatt OIETAS => PIETAS vermuten
=> PIETAS BEATI = Frömmigkeit macht Glücklich?
@Bertolt: Kennst Du folgende Seite?
https://www.coingallery.de/Texte/latLeg.htm
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- didius
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2777 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Avers - Umschriften
Beim letzten würde ich einfach einen Schreibfehler zu CIVITAS vermuten.
hab damit gesucht und bin bei Künker eLive 72 Lot 1116 (Seite 207 im Online-Katalog-Viewer) fündig geworden.
Bistum Halberstadt
Gero von Schrembke 1160-1177
Dann steht ALBRTVSVS wohl für Halberstadt
hab damit gesucht und bin bei Künker eLive 72 Lot 1116 (Seite 207 im Online-Katalog-Viewer) fündig geworden.
Bistum Halberstadt
Gero von Schrembke 1160-1177
Dann steht ALBRTVSVS wohl für Halberstadt
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Avers - Umschriften
Hallo, dass ist schon genauso, wie ich es erwartet habe. Zu diesem Hinweis, "Bei den ersten zwei würde ich ja anstatt OIETAS => PIETAS vermuten" das hört sich ja schon gut an, werde ich überprüfen, die Umschriften sind schwer zu lesen, ich komm nur mit dem Mikroskop weiter. Den von Dir TorWil angeführten Link, kannte ich noch nicht. Kurz reingeschaut, scheint mir sehr wertvoll zu sein. Danke. Zu didius, ja, die Künker Auktion eLive 72 habe ich auch gefunden, die beiden dort angebotenen Dünnpfennige sind vom gleichen Typ wie meine viere. Zum CIFITAS muss ich Dir sagen, das steht genauso auf der einen Münze und auch Künker hat es so identifiziert. Zu ALBRTVSVS, was auch so auf der Münze zu lesen ist, muss man sagen, dass das leider nicht für Halberstadt steht. + SCS ● ST /////// CIFITAS ● ALBRTVSVS, bei dieser Umschrift ist der Anfang, also STEPHANVS der Stiftsheilige. CIFITAS ist ungewöhnlich auf einem Halberstädter Dünnpfennig und es gibt kein zweites Exemplar. Die Künkerstücke mal ausgenommen.ALBRTVSVS würde eher zu Albrecht den Bären passen, dem man Halberstädter Beischläge aus dieser Zeoit nachsagt. Wie man sehen kann, ist die Geschichte nicht gerade so einfach. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Avers - Umschriften
Hallo, ich habe den Bereich, gleich neben dem Kreuz zu Beginn der Umschrift, dort wo sich entweder das von mir erkannte „O“ von OIE ● TAS ● BEATI befindet ausgeschnitten, es ist aber nicht eindeutig erkennbar, ob das „O“ auch ein „P“ sein könnte, schade. Unter dem Mikroskop erscheint allerdings der Buchstabe „O“ von links beginnend, wie ein dreiviertel von einem „O“, der rechte und untere Teil ist nicht vorhanden. Obwohl die Bedeutung dieser Umschrift mit „P“ logischer wäre.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Avers - Umschriften
Hallo Didius, ich bin nochmal Deinem Hinweis über die Schreibweise der Buchstaben Kombination CIFITAS nachgegangen und habe festgestellt, dass das tatsächlich so auf der Münze steht. Es ist auch nicht ungewöhnlich, auf Münzen die den Heiligen Vitus (Veit) Stiftsheiliger des Klosters Corvay zeigen, ist zu seinem Namen FIETVS zu lesen. Ich muss aber zum Verständnis anführen, das wohl beide Münzen aus ein und derselben Münzstätte stammen. Diesmal ist es mir gelungen, den Ausschnitt etwas größer zu gestalten. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Avers - Umschriften
Hallo Forum, ich stelle doch noch meine vier Neuzugänge hier ein, was mir fehlt ist eine zutreffende Zitierstelle, vielleicht hat ja doch jemand einen Rat. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Bertolt
- Beiträge: 664
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Avers - Umschriften
Auf der heutigen eLive Auktion Künker sind erneut zwei Dünnpfennige dieses Typs im Angebot. Diese beiden, meine vier und ein Stück im Berliner Kabinett sind alle vom neuen noch nicht bekanntem Typ, indem der heilige Stephanus und Bischof Gero links, unter einem römischen Portal dargestellt sind. Bin mal gespannt, ob davon noch mehrere auftauchen? Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder