Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo,
ich möchte Euch folgende Mittelaltermünze zeigen, die ich nicht zuordnen kann (allerdings bin ich kein Experte auf diesem numismatischen Gebiet).
AR 21mm, 0,97g.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand mit Bestimmungshinweisen weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Marius
ich möchte Euch folgende Mittelaltermünze zeigen, die ich nicht zuordnen kann (allerdings bin ich kein Experte auf diesem numismatischen Gebiet).
AR 21mm, 0,97g.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand mit Bestimmungshinweisen weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Marius
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Marius,
es ist ein Typ aus der Karolingerzeit, Karl der Kahle , Denar aus Melle. Für einen echten aus dieser Zeit ist er etwas leicht, normalerweise so um die 1,7 gr. Der Typ wurde aber ,soweit ich weiß, später weitergeprägt. Vielleicht waren diese Beischläge dann leichter, aber das wissen vielleicht die Karolingerexperten.
Gruß ischbierra
es ist ein Typ aus der Karolingerzeit, Karl der Kahle , Denar aus Melle. Für einen echten aus dieser Zeit ist er etwas leicht, normalerweise so um die 1,7 gr. Der Typ wurde aber ,soweit ich weiß, später weitergeprägt. Vielleicht waren diese Beischläge dann leichter, aber das wissen vielleicht die Karolingerexperten.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo ischbierra,ischbierra hat geschrieben:Hallo Marius,
es ist ein Typ aus der Karolingerzeit, Karl der Kahle , Denar aus Melle. Für einen echten aus dieser Zeit ist er etwas leicht, normalerweise so um die 1,7 gr. Der Typ wurde aber ,soweit ich weiß, später weitergeprägt. Vielleicht waren diese Beischläge dann leichter, aber das wissen vielleicht die Karolingerexperten.
Gruß ischbierra
herzlichen Dank für Deine Hinweise. Wenn man weiß, wo man suchen muss, wird die Bestimmung der Münze bedeutend einfacher

Ich meine, ein Referenzstück, das auch ein vergleichbares Gewicht aufweist, habe ich hier gefunden:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 106887b972
Viele Grüße Marius
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Marius,ischbierra hat geschrieben: Für einen echten aus dieser Zeit ist er etwas leicht, .Der Typ wurde aber, soweit ich weiß, später weitergeprägt.
ischbierra hat recht. Es handelt sich um eine immobilisierte Nachprägung eines Denar Karl des Einfältigen 898-923. aus dem 12. Jahrhundert aus der Grafschaft Poitou.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Salier,Salier hat geschrieben:Hallo Marius,ischbierra hat geschrieben: Für einen echten aus dieser Zeit ist er etwas leicht, .Der Typ wurde aber, soweit ich weiß, später weitergeprägt.
ischbierra hat recht. Es handelt sich um eine immobilisierte Nachprägung eines Denar Karl des Einfältigen 898-923. aus dem 12. Jahrhundert aus der Grafschaft Poitou.
Gruß
Salier
Danke für die ergänzende Klarstellung.
Gruß Marius
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Lieber Salier!
Kannst Du uns den Begriff "immobilisierte Nachprägung" näher erläutern?
Stammt dieser Denar (ich habe einen ähnlichen) auch aus Melle in der Grafschaft Poitou?
Schöne Grüße!
OTAKAR
Kannst Du uns den Begriff "immobilisierte Nachprägung" näher erläutern?
Stammt dieser Denar (ich habe einen ähnlichen) auch aus Melle in der Grafschaft Poitou?
Schöne Grüße!
OTAKAR
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Mittelaltermünze, Bitte um Bestimmungshilfe
Lieber Otakar,Otakar hat geschrieben:Lieber Salier!
Kannst Du uns den Begriff "immobilisierte Nachprägung" näher erläutern?
aber gern. Der Begriff Immobilisiert wird häufig bei den französischen Feodales für Münzen benutzt, die fast mit gleichen Münzbild unverändert über einen langen Zeitraum weitergeprägt worden sind. Bei diesem Stück hier könnte man schon fast von einem ewigen Pfennig sprechen. Anbei mal das Bild eines Denar aus Melle von Karl des Einfältigen. Fallen Dir die kleinen Unterschiede auf ?
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 12 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder