Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Hallo,
das Brakteatenbuch "Renovatio Monetae" von Roger Svensson ist nun auch in englischer Sprache erhältlich.
Titel: Renovatio Monetae - Bracteates and Coinage Policies in Medieval Europe
Autor: Roger Svensson
Verlag: Spink & Son Ltd
Gebunden, Großformat, ca. Din A4
284 Seiten plus 16 Fototafeln
ISBN-10: 1907427295
ISBN-13: 978-1907427299
Preis bei Spink: 50 Pfund
Infoseite des Verlags: http://www.spinkbooks.com/product.php?xProd=182&xSec=20
Hier mal als Info das etwas verkürzte Inhaltsverzeichnis (Seitennummer in Klammern):
1. Introduction (11)
2. Basics about medieval coinage (17)
3. Long-lived and short-lived coins (39)
4. Function and circulation areas of bracteates (62)
5. Development of bracteates through time (96)
6. Minting technology (119)
7. Artistic style and design (142)
8. Classification and dating of bracteates (171)
9. Bracteates from scandinavian perspective (193)
10. Valuation and forgeries (236)
11. Summary (243)
Appendix (255)
Plates (285)
Meine persönliche Meinung zum Buch:
Ich finde, das Buch ist Roger Svensson sehr gut gelungen.
Die schwedische Ausgabe des Buches (siehe hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 8&p=369310 ) kannte ich ja schon und da ich den schwedischen Text leider nur teilweise verstanden habe, hat es mich gefreut, dass das Buch nun auch in englischer Sprache erschienen ist.
Das Lesen macht Spaß und die vielen guten Münzenfotos, Landkarten und Zeichnungen erhöhen das Lesevergnügen noch.
Auch wenn am Ende des Buches auf 16 Tafeln 339 Brakteaten als Beispiele für die verschiedenen Prägegebiete vorgestellt werden, handelt es sich nicht um einen Katalog zur Bestimmung von Brakteaten. Vielmehr wird die Münzpolitik des Hochmittelalters und die Gründe für die Brakteatenprägung dargestellt. Und das nicht nur für die bei den deutschen Sammlern gut bekannten Brakteatengebiete des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch für Skandinavien und Osteuropa.
Es werden die Gründe der regelmäßgen Münzverrufungen ebenso behandelt wie die Zusammenhänge zwischen diesen Münzverrufungen und der Prägung von Brakteaten.
Außerdem werden auch die verschiedenen Methoden der Brakteatenprägung beschrieben und wie die Brakteaten sich im Verlauf ihrer Prägezeit verändert haben.
Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk für einen an Mittelaltermünzen interessierten Sammler oder für sich selbst sucht, dem kann ich das Buch empfehlen.
Falls es Fragen zu dem Buch gibt, bin ich gerne bereit, sie hier zu diskutieren.
Auch der Autor Roger Svensson ist hier im Forum Mitglied (DoktorBonhoff) und wird sicher alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße
Peter
Das Foto zeigt übrigens Vorder- und Rückseite des Buches.
das Brakteatenbuch "Renovatio Monetae" von Roger Svensson ist nun auch in englischer Sprache erhältlich.
Titel: Renovatio Monetae - Bracteates and Coinage Policies in Medieval Europe
Autor: Roger Svensson
Verlag: Spink & Son Ltd
Gebunden, Großformat, ca. Din A4
284 Seiten plus 16 Fototafeln
ISBN-10: 1907427295
ISBN-13: 978-1907427299
Preis bei Spink: 50 Pfund
Infoseite des Verlags: http://www.spinkbooks.com/product.php?xProd=182&xSec=20
Hier mal als Info das etwas verkürzte Inhaltsverzeichnis (Seitennummer in Klammern):
1. Introduction (11)
2. Basics about medieval coinage (17)
3. Long-lived and short-lived coins (39)
4. Function and circulation areas of bracteates (62)
5. Development of bracteates through time (96)
6. Minting technology (119)
7. Artistic style and design (142)
8. Classification and dating of bracteates (171)
9. Bracteates from scandinavian perspective (193)
10. Valuation and forgeries (236)
11. Summary (243)
Appendix (255)
Plates (285)
Meine persönliche Meinung zum Buch:
Ich finde, das Buch ist Roger Svensson sehr gut gelungen.
Die schwedische Ausgabe des Buches (siehe hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 8&p=369310 ) kannte ich ja schon und da ich den schwedischen Text leider nur teilweise verstanden habe, hat es mich gefreut, dass das Buch nun auch in englischer Sprache erschienen ist.
Das Lesen macht Spaß und die vielen guten Münzenfotos, Landkarten und Zeichnungen erhöhen das Lesevergnügen noch.
Auch wenn am Ende des Buches auf 16 Tafeln 339 Brakteaten als Beispiele für die verschiedenen Prägegebiete vorgestellt werden, handelt es sich nicht um einen Katalog zur Bestimmung von Brakteaten. Vielmehr wird die Münzpolitik des Hochmittelalters und die Gründe für die Brakteatenprägung dargestellt. Und das nicht nur für die bei den deutschen Sammlern gut bekannten Brakteatengebiete des Heiligen Römischen Reiches, sondern auch für Skandinavien und Osteuropa.
Es werden die Gründe der regelmäßgen Münzverrufungen ebenso behandelt wie die Zusammenhänge zwischen diesen Münzverrufungen und der Prägung von Brakteaten.
Außerdem werden auch die verschiedenen Methoden der Brakteatenprägung beschrieben und wie die Brakteaten sich im Verlauf ihrer Prägezeit verändert haben.
Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk für einen an Mittelaltermünzen interessierten Sammler oder für sich selbst sucht, dem kann ich das Buch empfehlen.
Falls es Fragen zu dem Buch gibt, bin ich gerne bereit, sie hier zu diskutieren.
Auch der Autor Roger Svensson ist hier im Forum Mitglied (DoktorBonhoff) und wird sicher alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße
Peter
Das Foto zeigt übrigens Vorder- und Rückseite des Buches.
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Schön! Dieser Greif scheint ja wirklich sein Lieblingsstück zu sein. Irgendwann werde ich mir den Überlinger auch noch schnappen...
Gruß
Roland
Gruß
Roland
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Das Buch ist wirklich sehr empfehlenswert, da es einen wunderbaren Überblick liefert über Entwicklung und Verteilung der Brakteatenprägung in Europa.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- DoktorBonhoff
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 17.12.03 11:58
- Wohnort: Stockholm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Vielen Dank Peter,
für die Rezension.
Ob Sie Fragen über das Buch haben, können Sie mir eine PN senden.
Grüsse aus Schweden
für die Rezension.
Ob Sie Fragen über das Buch haben, können Sie mir eine PN senden.
Grüsse aus Schweden
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Vielleicht lohnt sich eine Sammelbestellung (falls sich hier mehrere Interessenten finden); vor allem für diejenigen, die eine Bestellung aus GB abschreckt. Außerdem gibt's bei einer ansehnlichen Stückzahl in der Regel auch Rabatt. Ich wäre sofort dabei.
Gruß
Roland
Gruß
Roland
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- bingoHH
- Beiträge: 162
- Registriert: So 20.01.08 01:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Ich beschäftige mich nicht so lange mit dem Brakteatenthema, aber eine kurze Frage zu ...
"Es werden die Gründe der regelmäßgen Münzverrufungen ebenso behandelt wie die Zusammenhänge zwischen diesen Münzverrufungen und der Prägung von Brakteaten."
... hätte ich:
Gibt das Buch ausser der Quelle aus Magdeburg noch eine andere schriftliche Quellen an, die den Prozess der Münzverrufung schriftlich belegt?
Wäre prima.
"Es werden die Gründe der regelmäßgen Münzverrufungen ebenso behandelt wie die Zusammenhänge zwischen diesen Münzverrufungen und der Prägung von Brakteaten."
... hätte ich:
Gibt das Buch ausser der Quelle aus Magdeburg noch eine andere schriftliche Quellen an, die den Prozess der Münzverrufung schriftlich belegt?
Wäre prima.
- DoktorBonhoff
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 17.12.03 11:58
- Wohnort: Stockholm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Schriftliche Quelle über Verrufungen gibt es für:bingoHH hat geschrieben:
Gibt das Buch ausser der Quelle aus Magdeburg noch eine andere schriftliche Quellen an, die den Prozess der Münzverrufung schriftlich belegt?
Wäre prima.
Freiberg (Sachsen), jedes Jahr (Schwinkowski 1918:21)
Magdeburg (Obersachsen), Verrufungen zum Ende in 1408 (Mehl 2011:33)
Halle (Thüringen), jedes Jahr, 1276 (Mehl 2011:33-34)
Halberstadt und Magdeburg, zweimal pro Jahr im 12. und 13. Jahrhundert (Puhle 1992:74)
Speyer zweiseitige Münzen, jedes Jahr 1196-1226 (Hävernick 1931:133)
Trier, zweiseitige Münzen, dremal per reign, ca 1300-50 (Hävernick 1931:133-34)
Köln und Dortmund, 1250s (Hävernick 1931:133)
Daten:
Erfurt, Verrufungen am Jacobi-Tag (25 Juli) (Hess 2004:13)
Kölleda und Halle (Thüringen) (15 Augusti) Hess (2004:13)
Hildesheim (Niedersachsen) (2 Februar) (Mehl 1995:23)
Dänemark (inkl. Hamburg und Lübeck 1202-25), ca 1140-1340 (29 September) (Grinder-Hansen 2000:69)
Ob keine schriftlöiche Quelle, muss man andere Metoden benutzen.
1) The number of types per mint and time period indicates how frequent coin renewals were;
2) The composition of coin hoards. If many types from a specific mint in the hoard and the composition of types is skewed then:
Many observations = Late types
Few observations = Early types
Based on written documents and the other methods above, one can conclude that Verrufungen occcurred in the following areas:
Deutschland ca 1070?-1400 (grosse Variation zwischen Städte, z.B. Sachsen bis ca 1325, Braunschweig bis 1412, Brandenburg bis 1369)
England 975-1130/40
Schweden 1180-1290
Dänemark ca 1140-1340
Polen ca 1140-1300?
Böhmen ca 1150?-1300?
Österreich ca 1200?-1400?
Deutscher Orden 1237-1364
Grüsse aus Schweden
- bingoHH
- Beiträge: 162
- Registriert: So 20.01.08 01:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Prima, ganz vielen Dank, das hat sehr weitergeholfen. Da ist mein Tellerrand bereiter geworden.
Alles Gute nach Schweden.
Alles Gute nach Schweden.
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Nur noch eine Frage : WARUM nicht in deutscher Sprache ??
Ich spekuliere mal, daß im deutschsprachigen Bereich die meisten Münzsammler beheimatet sind ; Daß insbesondere die Brakteatenprägung gerade ein deutsches Thema ist ... .
Englisch ist in meinen Augen nichts als eine Modesprache wie es vor gut 100 Jahren Französisch war .... und in 10(0) Jahren chinesisch sein wird... .
In deutscher Sprache würde ich dieses Buch kaufen - ich bräuchte es eigentlich zur Abrundung für meinen Deutschordensbereich. Schade !
Ich spekuliere mal, daß im deutschsprachigen Bereich die meisten Münzsammler beheimatet sind ; Daß insbesondere die Brakteatenprägung gerade ein deutsches Thema ist ... .
Englisch ist in meinen Augen nichts als eine Modesprache wie es vor gut 100 Jahren Französisch war .... und in 10(0) Jahren chinesisch sein wird... .
In deutscher Sprache würde ich dieses Buch kaufen - ich bräuchte es eigentlich zur Abrundung für meinen Deutschordensbereich. Schade !
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
- DoktorBonhoff
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 17.12.03 11:58
- Wohnort: Stockholm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Buch Renovatio Monetae über Brakteaten nun in Englisch
Warum Englisch?
Alle Bücher über Brakteaten sind heute in der deutschen Sprache.
In Englisch gibt es überhaupt keine Information über Brakteaten.
Deshalb gibt es fast nur deutsche Brakteatensammler.
Und ausserhalb Deutschland weiss man nichts über Brakteaten.
Brakteaten wurden auch in Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Baltikum, Böhmen-Mähren geprägt worden, wo man nicht Deutsch heute spricht.
(Und auch in der Schweiz und Österreich, aber da spricht man deutsch)
Ich möchte die Kenntnisse über Brakteaten Weltweit verbreiten.
Dann muss man in Englisch schreiben.
Das Buch hat Information über Brakteaten, die man in der deutschsprachigen Litteratur nicht finden kann.
Grüsse aus Schweden
Alle Bücher über Brakteaten sind heute in der deutschen Sprache.
In Englisch gibt es überhaupt keine Information über Brakteaten.
Deshalb gibt es fast nur deutsche Brakteatensammler.
Und ausserhalb Deutschland weiss man nichts über Brakteaten.
Brakteaten wurden auch in Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Baltikum, Böhmen-Mähren geprägt worden, wo man nicht Deutsch heute spricht.
(Und auch in der Schweiz und Österreich, aber da spricht man deutsch)
Ich möchte die Kenntnisse über Brakteaten Weltweit verbreiten.
Dann muss man in Englisch schreiben.
Das Buch hat Information über Brakteaten, die man in der deutschsprachigen Litteratur nicht finden kann.
Grüsse aus Schweden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder