Mittelaltermünzen
Mittelaltermünzen
Hallo,
kann mir bitte jemand helfen bei der Bestimmung folgender Münzen:
kann mir bitte jemand helfen bei der Bestimmung folgender Münzen:
mfg
upuaut
upuaut
- ischbierra
- Beiträge: 5856
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3804 Mal
- Danksagung erhalten: 5858 Mal
Re: Mittelaltermünzen
Nr. 1 ist Tübingen, Hugo I. Pfennig, Bonhoff 1736
Zuletzt geändert von ischbierra am Mo 07.06.21 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 30.06.21 21:41) • Georgios5 (So 21.11.21 13:13)
- pinpoint
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 27.12.08 17:08
- Wohnort: The Netherlands
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Mittelaltermünzen
Coin #:5a / 5b : Long cross Penny , Henry III ( 1216-1272) , Moneyer : Nicole , London mint
rev. NICOLE ON LVND
ref.nr : S 1367 var.
Coin #:3a/ 3b : Pfennig , Rudoph von Habsburg , 1273 - 1291 , Dortmund K.Mzst
ref.nr : Berghhaus 82 / Meyer 30b
Coin #:4a/4b : Pfennig , Ludwig I , der Kelheimer ( 1183-1231) , Bayerische Hauptlinie
ref.nr : Witt.27f
Coin # 6 : Einseitiger Pfennig , Berthold II von Pfirt ( 1249-1262) , Basel
ref.nr : Wielandt ( Basel) 90 / HMZ 1-221
Coin #2a/ 2b : Nürnberg R.Mzst ??
Regards , Pinpoint
rev. NICOLE ON LVND
ref.nr : S 1367 var.
Coin #:3a/ 3b : Pfennig , Rudoph von Habsburg , 1273 - 1291 , Dortmund K.Mzst
ref.nr : Berghhaus 82 / Meyer 30b
Coin #:4a/4b : Pfennig , Ludwig I , der Kelheimer ( 1183-1231) , Bayerische Hauptlinie
ref.nr : Witt.27f
Coin # 6 : Einseitiger Pfennig , Berthold II von Pfirt ( 1249-1262) , Basel
ref.nr : Wielandt ( Basel) 90 / HMZ 1-221
Coin #2a/ 2b : Nürnberg R.Mzst ??
Regards , Pinpoint
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pinpoint für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.06.21 21:41)
COGITO , ERGO SUM
Re: Mittelaltermünzen
Hallo, danke für die schnelle Bestimmung! Thank´s for the fast help!
mfg
upuaut
upuaut
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Mittelaltermünzen
Nr. 2: Bamberg, Arnold von Solms, 1286-1296, Krug 87a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mistelbach für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.06.21 21:41)
- Brakti1
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 15.05.12 22:05
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Mittelaltermünzen
Hallo,
Nr. 7 ist ein Brakteat (wahrscheinlich 1/4 Pfennig) der königlichen Münzstätte Goslar unter Friedrich I.
Die meisten Stücke dieser Zeit sind sehr dünn und sehr leicht ca. 0,2 g. Ganze Stücke dieser Zeit sind sehr selten und haben ein Gewicht von 0,8-0,9 g.
Viele Grüße
Nr. 7 ist ein Brakteat (wahrscheinlich 1/4 Pfennig) der königlichen Münzstätte Goslar unter Friedrich I.
Die meisten Stücke dieser Zeit sind sehr dünn und sehr leicht ca. 0,2 g. Ganze Stücke dieser Zeit sind sehr selten und haben ein Gewicht von 0,8-0,9 g.
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brakti1 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.06.21 21:41)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder