Bestimmungshilfe erbeten
Bestimmungshilfe erbeten
Hi,
bin seit kurzem im Forum angemeldet und von der Qualitaet des Forums mehr als begeistert.
Ich bin gerade dabei mein Sammelgebiet um deutsche Brakteat zu erweitern. Da ich am Anfangsstadium bin stosse ich trotz intensiver Recherche sehr schnell an meine Grenzen. Deswegen hoffe ich, dass mir das Forum dabei behilfich sein wird folgende Muenzen zu bestimmen.
Thx
Ace99
bin seit kurzem im Forum angemeldet und von der Qualitaet des Forums mehr als begeistert.
Ich bin gerade dabei mein Sammelgebiet um deutsche Brakteat zu erweitern. Da ich am Anfangsstadium bin stosse ich trotz intensiver Recherche sehr schnell an meine Grenzen. Deswegen hoffe ich, dass mir das Forum dabei behilfich sein wird folgende Muenzen zu bestimmen.
Thx
Ace99
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Hallo,
Erstmal sind es keine Brakteaten sondern verschiedene Pfennige und Heller.
Oben links: Pfennig, Bayern, Ernst u. Wilhelm 1397-1402, Wittelsbach#145
Oben rechts: Pfennig, Bayern-Landshut, Ludwig IX. 1450-1479, Wittelsbach#129
Unten links: Heller, Schlesien?
Die anderen beiden sind zu schlecht erhalten.
Grüße
TorWil
PS: Bzgl. Brakteaten einfach mal im Netz nachlesen z.B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Brakteat
Erstmal sind es keine Brakteaten sondern verschiedene Pfennige und Heller.
Oben links: Pfennig, Bayern, Ernst u. Wilhelm 1397-1402, Wittelsbach#145
Oben rechts: Pfennig, Bayern-Landshut, Ludwig IX. 1450-1479, Wittelsbach#129
Unten links: Heller, Schlesien?
Die anderen beiden sind zu schlecht erhalten.
Grüße
TorWil
PS: Bzgl. Brakteaten einfach mal im Netz nachlesen z.B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Brakteat
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Hallo Ace99,
die Münze untere Reihe links könnte ein Vinkenauge aus Brandenburg sein.
Diese in der Neumark (östlich der Oder, heute in Polen) geprägten
leichten Pfennige waren an das pommersche Münzsystem angepaßt.
Es gibt mehrere Typen (Motive auf den Münzen).
Geprägt wurde nach einem Rotationssystem in den Münzstätten
Soldin, Mohrin, Bärwalde und Königsberg/Neumark.
Bei deinem Stück vermute ich
Dannenberg Da. 340 / Bahrfeldt Bf. 702.
Gewichtsangaben bei Dannenberg: "0,24 g ... 0,33g"
Prägezeit etwa 1351-1379. Einen schönen Gruß aus Brandenburg
jot-ka
P.S. Der Beitrag wäre im Mittelalter besser aufgehoben.
die Münze untere Reihe links könnte ein Vinkenauge aus Brandenburg sein.
Diese in der Neumark (östlich der Oder, heute in Polen) geprägten
leichten Pfennige waren an das pommersche Münzsystem angepaßt.
Es gibt mehrere Typen (Motive auf den Münzen).
Geprägt wurde nach einem Rotationssystem in den Münzstätten
Soldin, Mohrin, Bärwalde und Königsberg/Neumark.
Bei deinem Stück vermute ich
Dannenberg Da. 340 / Bahrfeldt Bf. 702.
Gewichtsangaben bei Dannenberg: "0,24 g ... 0,33g"
Prägezeit etwa 1351-1379. Einen schönen Gruß aus Brandenburg
jot-ka
P.S. Der Beitrag wäre im Mittelalter besser aufgehoben.
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Hallo Torwil, Hallo Jot-ka
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
@TorWil
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke fuer den Link auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich etwas schaeme da ich selbst auf die Idee mit Wikipedia haette kommen koennen um meinen Fauxpas im Vorfeld zu korrigieren.
Ich hatte gehofft, dass das gewobene Kreuz ( zumindest kommt es mir so vor) einen Hinweis auf den Praegeort geben koennte. Was die letzte Muentze angeht, da hoffe ich dass ich bald bessere Bilder bekommen kann.
@jot-ka
An welchen Moderator soll ich mich wenden, damit er meinen Beitrag verschiebt?
Das Revers sieht mir eher aus wie ein "Knochen" als ein Dreieck. Aber der Rest deines Hinweises ueberzeugt mich voll und ganz.
Ich weiss, dass die Qualitaet der Bilder mehr als grenzwertig ist gibt es aber die Moeglichkeit einer ungefaehren Preisangabe. Ich moechte den Verkaeufer weder beleidigen mit meinem Angebot noch will ich dass er mich uebers Ohr haut
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
@TorWil
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke fuer den Link auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich etwas schaeme da ich selbst auf die Idee mit Wikipedia haette kommen koennen um meinen Fauxpas im Vorfeld zu korrigieren.
Ich hatte gehofft, dass das gewobene Kreuz ( zumindest kommt es mir so vor) einen Hinweis auf den Praegeort geben koennte. Was die letzte Muentze angeht, da hoffe ich dass ich bald bessere Bilder bekommen kann.
@jot-ka
An welchen Moderator soll ich mich wenden, damit er meinen Beitrag verschiebt?
Das Revers sieht mir eher aus wie ein "Knochen" als ein Dreieck. Aber der Rest deines Hinweises ueberzeugt mich voll und ganz.
Ich weiss, dass die Qualitaet der Bilder mehr als grenzwertig ist gibt es aber die Moeglichkeit einer ungefaehren Preisangabe. Ich moechte den Verkaeufer weder beleidigen mit meinem Angebot noch will ich dass er mich uebers Ohr haut

- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
@Ace99
Das ist schon geschehen - habe ich schon veranlasst. Altdeutschland und Mittelalter wird bei uns getrennt. Mittelalter bis ca. 1500 und alles was darüber ist gehört zu Altdeutschland.
Zum Preis: Schau einfach mal bei MA-Shops rein, denke daran, dass das Händler sind, die auch noch was verdienen müssen, eine Gebühr an den Shopbetreiber bezahlen, ... Achte auf die Qualität!
Die unteren drei Münzen halte ich für fast nicht verkäuflich. Außer es wären extreme Raritäten oder bisher unbekannte Stücke. Bei den anderen beiden gebe ich Dir meine Einschätzung via PN.
Das ist schon geschehen - habe ich schon veranlasst. Altdeutschland und Mittelalter wird bei uns getrennt. Mittelalter bis ca. 1500 und alles was darüber ist gehört zu Altdeutschland.
Zum Preis: Schau einfach mal bei MA-Shops rein, denke daran, dass das Händler sind, die auch noch was verdienen müssen, eine Gebühr an den Shopbetreiber bezahlen, ... Achte auf die Qualität!
Die unteren drei Münzen halte ich für fast nicht verkäuflich. Außer es wären extreme Raritäten oder bisher unbekannte Stücke. Bei den anderen beiden gebe ich Dir meine Einschätzung via PN.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Da ich die ganze Zeit mit Paint "spiele" meine ich auf dem Revers eher ein "H" zu sehen als ein "L".
Koennte es sich bei der Muenze rechts oben nicht um einen Pfennig Heinrichs IV handeln? Den Hund am Baum haben so wie ich das im Internet gelesen habe beide gepraegt...
Koennte es sich bei der Muenze rechts oben nicht um einen Pfennig Heinrichs IV handeln? Den Hund am Baum haben so wie ich das im Internet gelesen habe beide gepraegt...
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Ja, es ist ein "h".
Herzogtum Bayern-Landshut, Herzog Heinrich XVI. (1393-1450), Münzstätte Neuötting
AV: h zw. zwei Ringel im Linienkreis
RV: nach li. laufender Hund, darüber (wohl eigentlich dahinter) Baum/Busch
Lit.: Emmerig BL-21.16
Bayerns Münzgeschichte im 15. Jh.
Herzogtum Bayern-Landshut, Herzog Heinrich XVI. (1393-1450), Münzstätte Neuötting
AV: h zw. zwei Ringel im Linienkreis
RV: nach li. laufender Hund, darüber (wohl eigentlich dahinter) Baum/Busch
Lit.: Emmerig BL-21.16
Bayerns Münzgeschichte im 15. Jh.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Könntest die Münze mit dem "geflochtenem Kreuz" nochmals extra fotografieren und einstellen? Ich meine, es irgendwo auf einer spätantiken oder frühmittelalterlichen Münze schon einmal gesehen zu haben. Allerdings war der Schrötling rund. Das viereckige Aussehen bei dieser Münze erinnert mich an einem Vierschlag aus dem 14.-frühen 16. Jh.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Bei Mashops wird gerade eine Münze mit dem geflochtenen Kreuz angeboten, Schweden, Gotland
https://www.ma-shops.de/arto/item.php?i ... User.12688
https://www.ma-shops.de/arto/item.php?i ... User.12688
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder