Literatur zum Thema Münzen Schlesien
Literatur zum Thema Münzen Schlesien
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 7 Jahren forsche ich im Bereich der mittelaltärilichen
Münz- und Geldkunde und bereite eine Publikation vor, die
die Münzpolitik von Christian von Liegnitz-Brieg, seinem
Bruder Georg III., und Ludwig IV., allesamt in den Jahren
1651-1662 Herrscher von Liegnitz, Brieg, Wohlau und Ohlau
thematisiert (der Umschlag liegt dabei). Das Studium ist
beinahe druckfertig und es sollte spätestens 2017
erscheinen. DIe Auflage beläuft sich auf 200 Exemplare. Die
meisten davon gelangen in die Hände der Münzsammler, sowie
in die Museen und Bibliotheken. Das Studium ist
zweisprachich, polnisch und deutsch, und wird mit Bildern
ergänzt. Daraus schließt sich eine Bitte, die ich an die
Münzsammler richte, relevante Fotos, zwecks Verifizierung
meiner Recherchen, mir zukommen zu lassen.
Im Augenblick verfüge ich über 850 verschiedener Münzen,
vom Viertel bis zum 12-Dukaten. Jeder der Sammler, der mir
seine Fotos zur Verfügung stellt, kriegt kostenlos ein
Exemplar meiner Publikation.
Darüber hinaus bin ich für Ankauf von Ein-Kreuzer-sowie
Drei-Kreuzer-Münzen interesiert.
Für alle Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung:
Marcin Grandowski - m.grandowski@interia.pl
mit freundlichen Grüßen
Marcin Grandowski
seit 7 Jahren forsche ich im Bereich der mittelaltärilichen
Münz- und Geldkunde und bereite eine Publikation vor, die
die Münzpolitik von Christian von Liegnitz-Brieg, seinem
Bruder Georg III., und Ludwig IV., allesamt in den Jahren
1651-1662 Herrscher von Liegnitz, Brieg, Wohlau und Ohlau
thematisiert (der Umschlag liegt dabei). Das Studium ist
beinahe druckfertig und es sollte spätestens 2017
erscheinen. DIe Auflage beläuft sich auf 200 Exemplare. Die
meisten davon gelangen in die Hände der Münzsammler, sowie
in die Museen und Bibliotheken. Das Studium ist
zweisprachich, polnisch und deutsch, und wird mit Bildern
ergänzt. Daraus schließt sich eine Bitte, die ich an die
Münzsammler richte, relevante Fotos, zwecks Verifizierung
meiner Recherchen, mir zukommen zu lassen.
Im Augenblick verfüge ich über 850 verschiedener Münzen,
vom Viertel bis zum 12-Dukaten. Jeder der Sammler, der mir
seine Fotos zur Verfügung stellt, kriegt kostenlos ein
Exemplar meiner Publikation.
Darüber hinaus bin ich für Ankauf von Ein-Kreuzer-sowie
Drei-Kreuzer-Münzen interesiert.
Für alle Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung:
Marcin Grandowski - m.grandowski@interia.pl
mit freundlichen Grüßen
Marcin Grandowski
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Br
Willkommen und guten Abend Marcin!
Ich vermute, dass Du die Münzsammlung im Nationalmuseum in Breslau ausgiebig besucht hast.
Warst Du auch im Schlesischem Museum in Görlitz, vermutlich schon? Dort ist die Sammlung von Fritz Maercker.
Ich vermute, dass Du die Münzsammlung im Nationalmuseum in Breslau ausgiebig besucht hast.
Warst Du auch im Schlesischem Museum in Görlitz, vermutlich schon? Dort ist die Sammlung von Fritz Maercker.
- olricus
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4202 Mal
- Danksagung erhalten: 4726 Mal
Re: Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Br
Hallo Marcin,
ich habe eine Mail mit dem Bild einer Münze ( 3 Kreuzer) geschickt, warum erhalte ich keine Antwort ?
Ich habe noch Kleinmünzen von Christian und Georg, gibt es Interesse an Bildern ?
Gruß olricus
ich habe eine Mail mit dem Bild einer Münze ( 3 Kreuzer) geschickt, warum erhalte ich keine Antwort ?
Ich habe noch Kleinmünzen von Christian und Georg, gibt es Interesse an Bildern ?
Gruß olricus
Re: Liegnitz-Brieg-Wohlau - das gemeinsame Münzwesen drei Br
Hallo Orlicus,
leider habe ich keine e-mail von dir bekommen ( ich habe auch Spam ueberprueft).
Meine e-mail: m.grandowski@interia.pl. Wenn es moeglich waere, schicke mir noch ein mal die Fotos von den Muenzen. Ich werde deine e-mail bestimmt beantworten. Ich bedanke mich sehr fuer dein Interesse und deine Hilfe.
Ich bedanke mich im voraus. Herzliche Gruesse.
Hallo EPI,
Ich bedanke mich fuer die Info. In Wrocław ( Breslau) gibt es eine grosse Sammlung, aber
Goerlitz habe sie keine „Drei Brueder” . Ich habe In etwa 90 Museen, Bibliotheken und
anderen Institutionen recherchiert. Deswegen habe ich mich an die privaten Sammler gewandt.
Ich bedanke mich fuer die Informationen. MFG
Marcin Grandowski
leider habe ich keine e-mail von dir bekommen ( ich habe auch Spam ueberprueft).
Meine e-mail: m.grandowski@interia.pl. Wenn es moeglich waere, schicke mir noch ein mal die Fotos von den Muenzen. Ich werde deine e-mail bestimmt beantworten. Ich bedanke mich sehr fuer dein Interesse und deine Hilfe.
Ich bedanke mich im voraus. Herzliche Gruesse.
Hallo EPI,
Ich bedanke mich fuer die Info. In Wrocław ( Breslau) gibt es eine grosse Sammlung, aber
Goerlitz habe sie keine „Drei Brueder” . Ich habe In etwa 90 Museen, Bibliotheken und
anderen Institutionen recherchiert. Deswegen habe ich mich an die privaten Sammler gewandt.
Ich bedanke mich fuer die Informationen. MFG
Marcin Grandowski
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 24.01.18 14:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Literatur zum Thema Münzen Schlesien
Hallo zusammen,
nachdem ich zuletzt einiges über polnische Münzen aus dem Mittelalter gelesen habe, und dort immer wieder das Thema Schlesien angesprochen wurde, möchte ich gern mein Sammlunsgprofil um dieses Gebiet erweitern, auch weil meine Familie von dort kommt.
Vor allem reizt mich das Gebiet um Opole (Oppeln) und Wroclaw (Breslau) sowie die Gegend dazwischen und umliegend. Zeitlich vor allem, wie beim Rest meiner Sammlung, Mittelalter bis sagen 1500 (dehnbares Datum, einfach nur eine Hausnummer derzeit).
Ich habe versucht, etwas numismatischer Literatur zu diesem Gebiet zu finden und bin tatsächlich kläglich gescheitert. Kann es sein, dass es dazu gar nichts gibt, kein brauchbares Buch, nichts? Oder übersehe ich da etwas?
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Titel nennen, mit deren Hilfe ich mich da einlesen könnte?
Vielen Dank!
Grüße
Daniel
nachdem ich zuletzt einiges über polnische Münzen aus dem Mittelalter gelesen habe, und dort immer wieder das Thema Schlesien angesprochen wurde, möchte ich gern mein Sammlunsgprofil um dieses Gebiet erweitern, auch weil meine Familie von dort kommt.
Vor allem reizt mich das Gebiet um Opole (Oppeln) und Wroclaw (Breslau) sowie die Gegend dazwischen und umliegend. Zeitlich vor allem, wie beim Rest meiner Sammlung, Mittelalter bis sagen 1500 (dehnbares Datum, einfach nur eine Hausnummer derzeit).
Ich habe versucht, etwas numismatischer Literatur zu diesem Gebiet zu finden und bin tatsächlich kläglich gescheitert. Kann es sein, dass es dazu gar nichts gibt, kein brauchbares Buch, nichts? Oder übersehe ich da etwas?
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Titel nennen, mit deren Hilfe ich mich da einlesen könnte?
Vielen Dank!
Grüße
Daniel
- ischbierra
- Beiträge: 5886
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3860 Mal
- Danksagung erhalten: 5922 Mal
- Comthur
- Beiträge: 994
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Literatur zum Thema Münzen Schlesien
Auch das folgende Werk eines "alten" Schlesiers könnte nicht ganz uninteressant sein :
Hugo Freiherr von Saurma-Jeltsch,
"Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode"
Am besten einen Nachdruck in der Bibliothek ausleihen und selber ansehen.
Ansonsten sollte man sich in diesem Falle unbedingt auch mit der Geschichte Schlesiens näher beschäftigen, darüber kommen dann die notwendigen Informationen, welche Nominale die Vorfahren tatsächlich in Händen gehalten haben
(- könnten, falls die Ahnenliste so weit reicht).
Viele Grüße
Hugo Freiherr von Saurma-Jeltsch,
"Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode"
Am besten einen Nachdruck in der Bibliothek ausleihen und selber ansehen.
Ansonsten sollte man sich in diesem Falle unbedingt auch mit der Geschichte Schlesiens näher beschäftigen, darüber kommen dann die notwendigen Informationen, welche Nominale die Vorfahren tatsächlich in Händen gehalten haben

Viele Grüße
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Literatur zum Thema Münzen Schlesien
Der Saurma-Jeltsch ist immer wieder gut.
Von Friedensburg gibt es 2 Werke:
SCHLESISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Breslau 1883
CODEX DIPLOMATICUS SILESIAE
SCHLESIENS MÜNZGESCHICHTE IM MITTELALTER
Breslau 1899
Das von ischbierra genannte Werk ist eine aktuellere Version von 1899.
Bei der Bestimmung einer Münze im Thema >Altdeutschland< fiel mir ein Widerspruch auf:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 48#p503160
- Friedensburg 1883: auf Tafel XXXXIV als Neisse. 1
- Friedensburg 1899: Nr. 642 (Crossen)
In dem Link ist auch der Titel von Kopicki genannt.
Schöne Grüße, jot-ka
Von Friedensburg gibt es 2 Werke:
SCHLESISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Breslau 1883
CODEX DIPLOMATICUS SILESIAE
SCHLESIENS MÜNZGESCHICHTE IM MITTELALTER
Breslau 1899
Das von ischbierra genannte Werk ist eine aktuellere Version von 1899.
Bei der Bestimmung einer Münze im Thema >Altdeutschland< fiel mir ein Widerspruch auf:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 48#p503160
- Friedensburg 1883: auf Tafel XXXXIV als Neisse. 1
- Friedensburg 1899: Nr. 642 (Crossen)
In dem Link ist auch der Titel von Kopicki genannt.
Schöne Grüße, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hasii
-
- 10 Antworten
- 2784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 16 Antworten
- 7552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 1 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder