Hä? Wurde dieses Thema nachträglich erstellt? Na egal ...
Der Jaeger ist natürlich Standardwerk. Und der AKS deckt das Intermezzo, ist auch klar. Aber Fokus Kleinmünzen ist toll. Außerdem werden in diesem Buch die ganzen Hintergründe, wie Stempelschneider, Auflösung der Wappen, Struktur der Linen usw. dargestellt. Ich wusste gar nicht, dass es so ein Ding gibt. Echt toll
Also ich bin ein Fan von Literatur aller Art. Besonders Altdeutschland und Skandinavien. Die Aktualität ist mir total egal. Es geht mir um die Hintergründe. Dieses steife Raster »Edelmetall + Erhaltung + Selten = Wertvoll« ist doof. Willkürliches Beispiel: Warum hatten Rostock und Wismar Münzrecht? Und warum existiert fast nur im Norden die evangelische Kirche? Das haben wir den Schweden zu verdanken. Der Hirsch von Stolberg ist eines der schönsten Elemente überhaupt. Ihm ist doch egal ob er PP oder S ist. Aber vielleicht bin ich diesbezüglich Eremit
