Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Ach Basti,
hör doch auf damit.
Entweder meint man es ernst mit einem Thema oder man labert nur rum und verschwendet wertvolle Bits und Bytes.
Bis du etwas substantielles zu deinen Fragen hier postest schalte ich das Abbo für dieses Thema hier aus.
hör doch auf damit.
Entweder meint man es ernst mit einem Thema oder man labert nur rum und verschwendet wertvolle Bits und Bytes.
Bis du etwas substantielles zu deinen Fragen hier postest schalte ich das Abbo für dieses Thema hier aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Basti aus Berlin (Do 16.06.22 23:08) • Firenze (Do 16.06.22 23:17)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2070
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Da kamen bereits schöne Beitrage. Fand ich toll. Wär cool, wenn die Erklärung fortgesetzt wird. Danke im Voraus =D
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Nein. Da geht es um Kriegsgeschichte, Kulturgutschutz und Entschädigungsansprüche für Enteignungen. Der Numismatik ist egal, wo Münzen liegen und wem sie gehören, wenn sie der Forschung zur Verfügung stehen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 16.06.22 22:47In einem Münzkabinett einer Wettiner Linie X wurde 43 wegen Luftangriffen teils nach Böhmen, teils nach Hof ausgelagert. 45 war dann das Ende. Was nun? Mit der CSSR hat langsam Austausch stattgefunden, mit der BRD nicht. 89/90 kamen die schweren Verhältnisse mit geflüchteter Familie X dazu, welche Eigentum beanspruchte, weil sie wegen ihrem Glauben 33 enteignet wurde. Jedoch konnten Belegstücke trotzdem übernommen werden, weil Autor Z tolle Bücher verfasst hat, welche wiederum in allen Ländern akzeptiert wurden ...
Sorry, aber das hat klitzekleine Ansätze von Numismatik, oder?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2070
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Aber aus Dresden ist 45 alles mitgenommen worden, 55 allerdings wiedergekehrt. Nur die Bibliothek nicht. Wenn nun seit August dem Starken alles massiv erweitert wurde und ein riesiges Verzeichnis Quellen ist verschwunden, ist das doch ein großer Einschnitt, oder?
Also war in der DDR ein schwerer Start aber es wurden trotzdem renommierte Bücher verfasst. Das ist eine interessante Geschichte.
Also war in der DDR ein schwerer Start aber es wurden trotzdem renommierte Bücher verfasst. Das ist eine interessante Geschichte.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Der Verlust der Akten erschwert die Provenienzforschung. Ich hätte auch gern gewußt, wie der große Bestand der Croker-Medaillen ins Kabinett kam, aber das läßt sich nicht mehr klären. Ein wirklicher Verlust für die Forschung zu den Medaillen selbst ist das aber nicht. - Das größte Problem der DDR-Numismatik war nach meinem Eindruck der Zugang zu Publikationen aus dem Westen. Da gibt es bis heute in der Bibliothek des Münzkabinetts große Lücken. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 17.06.22 12:03Aber aus Dresden ist 45 alles mitgenommen worden, 55 allerdings wiedergekehrt. Nur die Bibliothek nicht. Wenn nun seit August dem Starken alles massiv erweitert wurde und ein riesiges Verzeichnis Quellen ist verschwunden, ist das doch ein großer Einschnitt, oder?
Also war in der DDR ein schwerer Start aber es wurden trotzdem renommierte Bücher verfasst. Das ist eine interessante Geschichte.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2070
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Das klingt alles sehr interessant. Nur das Erstellen des AKS funktionierte doch auch und die DDR hat Fachliteratur exportiert. Wie entstand denn da Mangel?
Habe übrigens noch mal gestöbert. Davenport hat 1921 begonnen zu recherchieren. Erst 1947 erschien sein erstes Werk. Im Nachhinein hatte er doch recht viel Vorlaufzeit zur Recherche.
Habe übrigens noch mal gestöbert. Davenport hat 1921 begonnen zu recherchieren. Erst 1947 erschien sein erstes Werk. Im Nachhinein hatte er doch recht viel Vorlaufzeit zur Recherche.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
-
- 10 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 16 Antworten
- 7271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 1 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder