Bayern 10 Mark 1878 K
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 22.04.08 17:14
- Wohnort: HANNOVER
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bayern 10 Mark 1878 K
hallo,
nun hab ich endlich die aussagefähigen fotos.
wer kann mir hinweise zu dieser kuriosität geben ?
ich grüße die welt da draussen
meisterjamo
nun hab ich endlich die aussagefähigen fotos.
wer kann mir hinweise zu dieser kuriosität geben ?
ich grüße die welt da draussen
meisterjamo
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo meisterjamo,
Ich kann´s nicht genau erkennen, aber das "k" ist wohl eindeutig ein "k". Schon deshalb ist es als Fälschung zu erkennen. Weil, wie schon an anderer Stelle gesagt, "k" gab es in Deutschland nicht als Prägebuchstabe. Die Bayerischen Münzen wurden in München geprägt und das ist "D". Auch das Münzbild sagt mir das gleiche.
Bleibt nur die Frage, ob es Gold ist und wenn ja, in welchem Feingehalt. Das sollte Dir ein Goldschmied oder auch ein Münzhändler mit einem simplen Säuretest ermitteln können.
Es wäre schöner gewesen, wenn Du die neuen Bilder in Deinen ersten Thread kopiert hättest und nicht 3 Threads zur gleichen Frage aufgemacht hättest. Dies verwirrt etwas. Aber das sichere Handling mit der Forensoftware kommt mit der Zeit.
Ich kann´s nicht genau erkennen, aber das "k" ist wohl eindeutig ein "k". Schon deshalb ist es als Fälschung zu erkennen. Weil, wie schon an anderer Stelle gesagt, "k" gab es in Deutschland nicht als Prägebuchstabe. Die Bayerischen Münzen wurden in München geprägt und das ist "D". Auch das Münzbild sagt mir das gleiche.
Bleibt nur die Frage, ob es Gold ist und wenn ja, in welchem Feingehalt. Das sollte Dir ein Goldschmied oder auch ein Münzhändler mit einem simplen Säuretest ermitteln können.
Es wäre schöner gewesen, wenn Du die neuen Bilder in Deinen ersten Thread kopiert hättest und nicht 3 Threads zur gleichen Frage aufgemacht hättest. Dies verwirrt etwas. Aber das sichere Handling mit der Forensoftware kommt mit der Zeit.

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken zum Thema gemacht.
Das an der Stelle des Prägebuchstaben ein "K" steht, ist doch sehr auffällig. Ich schließe daher aus, daß die Münze als Fälschung (im Sinne von: zum Schaden Anderer) hergestellt wurde. Der Hersteller wollte sicherlich eine eindeutige Markierung hinterlassen, damit jeder sieht, daß es kein Original ist.
Warum es diese Münze gibt, darüber kann ich nur spekulieren. Hier einige Möglichkeiten:
Das an der Stelle des Prägebuchstaben ein "K" steht, ist doch sehr auffällig. Ich schließe daher aus, daß die Münze als Fälschung (im Sinne von: zum Schaden Anderer) hergestellt wurde. Der Hersteller wollte sicherlich eine eindeutige Markierung hinterlassen, damit jeder sieht, daß es kein Original ist.
Warum es diese Münze gibt, darüber kann ich nur spekulieren. Hier einige Möglichkeiten:
- Es ist einfach eine Replik, wie sie heute auch (legal) hergestellt werden. Dann wurde sie vermutlich in größerer Stückzahl geprägt. Vielleicht steht das "K" sogar für "Kopie" oder es ist das Kürzel der Firma/Stempelschneiders.
- Es ist die Arbeit eines Lehrlings entsprechender Gewerke (Goldschmied, Stempelschneider ...).
- Sie wurde auf Bestellung gefertigt. Soweit ich weiß, konnte man damals z.B. die bekannten Schmidt-Hausmann-Fälschungen nach eigenen Vorstellungen (Kombination Vorder-, Rückseite und Jahreszahl) herstellen lassen. Dies ist sicherlich keine dieser Schmidtschen Fälschungen. Aber was da möglich war, konnte vielleicht auch wo anders gemacht werden und warum nicht mit einem eigenen "Prägebuchstaben".
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Da ich das Thema recht interessant finde - hier gehts weiter: http://www.numismatikforum.de/ftopic25689.html
Vielleicht kann ein Mod/Admin die Threads ja mal zusammenführen, wenn meisterjamo einverstanden ist.
Vielleicht kann ein Mod/Admin die Threads ja mal zusammenführen, wenn meisterjamo einverstanden ist.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nach der Farbe der Bayern Münze zu urteilen handelt es sich mit Sicherheit nicht um Gold.
Der Hinweis auf Spielgeld o.ä. ist für mich am ehesten zutreffend.
In den frühen 60er Jahren hatte ich ein hamburger 5 Mark Stück erworben, mit einem W als Münzzeichen.
Hergestellt war es von de Firma Uhren Weiss aus Hamburg zu Verwendung als Ring Münze oder für Manschettenknöpfe.
Damals hat niemand Anstoss daran genommen.
Die Goldlegierung soll 900 fein (nach Aussage) betragen, des Gewicht liegt bei 2,128 g und somit über Normal.
Der damalige Preis war 19,- DM, also auf heute bezoger gerade etwas über 5 Euro das Gramm.
Der Hinweis auf Spielgeld o.ä. ist für mich am ehesten zutreffend.
In den frühen 60er Jahren hatte ich ein hamburger 5 Mark Stück erworben, mit einem W als Münzzeichen.
Hergestellt war es von de Firma Uhren Weiss aus Hamburg zu Verwendung als Ring Münze oder für Manschettenknöpfe.
Damals hat niemand Anstoss daran genommen.
Die Goldlegierung soll 900 fein (nach Aussage) betragen, des Gewicht liegt bei 2,128 g und somit über Normal.
Der damalige Preis war 19,- DM, also auf heute bezoger gerade etwas über 5 Euro das Gramm.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Ich habe mal gehört, dass geplant war eine eigene Münze in Elsass Lothringen mit dem Prägebuchstaben " K " für Strassburg einzurichten, verwirklicht wurde dies jedoch nicht.
Bei einer bayrischen Münze mit Buchstaben K tippe ich auf eine Nachprägung, bei der der Herstelller durch dieses Detail anzeigen wollte, dass die Münze nicht echt ist, etwa vergleichbar den hamburger Goldfünfern mit dem Mz " W ".
Stell doch mal ein Bild ein.
Grüsse, Mynter
Bei einer bayrischen Münze mit Buchstaben K tippe ich auf eine Nachprägung, bei der der Herstelller durch dieses Detail anzeigen wollte, dass die Münze nicht echt ist, etwa vergleichbar den hamburger Goldfünfern mit dem Mz " W ".
Stell doch mal ein Bild ein.
Grüsse, Mynter
Grüsse, Mynter
Rückseite
Hallo Mynter
Sie wiegt ca 4 Gramm, Durchmesser 19,7mm; Stärke 1,3mm; Die Münze hab ich schon mindestens 30 Jahre wenn nicht noch länger.Würde mich schon interessieren ob es noch weitere gibt und welchen Wert sie hat
Gruss
Sie wiegt ca 4 Gramm, Durchmesser 19,7mm; Stärke 1,3mm; Die Münze hab ich schon mindestens 30 Jahre wenn nicht noch länger.Würde mich schon interessieren ob es noch weitere gibt und welchen Wert sie hat
Gruss
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Gewicht , Durchmesser und Stärke stimmen. Rein prägetechnisch fallen mir auf der Vorderseite ein unregelmässiger Randperlenkreis über LUDWIG auf, sowie ein Randstab, der , zumindest auf dem Photo, sehr hoch wirkt. Stimmt das ?
Erinnerst Du Dich zufälligerweise daran, woher Du das Stück hast ?
Grüsse, Mynter
Erinnerst Du Dich zufälligerweise daran, woher Du das Stück hast ?
Grüsse, Mynter
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
hatten wir schon mal so ein Stück. Damals blieb die Meinung unwidersprochen, daß es sich um Spielgeld aus Unedelmetall handelt. Grüße, KarlAntonMartini
Zuletzt geändert von Numis-Student am So 29.04.18 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt, beide Beiträge verheiratet
Grund: Link entfernt, beide Beiträge verheiratet
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0815User
-
- 0 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 4 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
-
- 0 Antworten
- 1096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Virgule
-
- 5 Antworten
- 2311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder