Friesacher Pfennig - Kupfer - NACHPRÄGUNG

Diskussionen rund um Repliken und Nachprägungen

Moderator: Numis-Student

Antworten
19martin84
Beiträge: 2
Registriert: Do 02.10.14 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Friesacher Pfennig - Kupfer - NACHPRÄGUNG

Beitrag von 19martin84 » Do 02.10.14 13:51

Hallo Leute!

Ich habe mal vor langer Zeit eine Münze gefunden und bin mit meinen Recherchen
nicht wirklich weiter gekommen...

Wer kann mir helfen mit der Bestimmung?

Lg, Martin
Dateianhänge
COIN2.JPG
COIN1.JPG

Andechser
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Andechser » Do 02.10.14 14:41

Hallo Martin,
erstmal möchte ich dich herzlich im Forum willkommen heißen.
Wieviel wiegt das Stück und wie groß ist es denn? Kannst du auch etwas zum Material sagen? Weil für mich sieht es nach einer modernen Immitation eines Friesacher Pfennigs von Erzbischof Eberhard II. von Salzburg aus.

Viele Grüße
Andechser
Zuletzt geändert von Andechser am Do 02.10.14 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

19martin84
Beiträge: 2
Registriert: Do 02.10.14 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von 19martin84 » Do 02.10.14 15:14

Hallo Andechser!

Danke für deine schnelle und preziese Antwort, tatsächlich handelt es sich um die von dir beschriebene Münze:
http://www.sixbid.com/browse.html?aucti ... lot=123752

Zum Material kann ich nicht viel sagen außer dass die Münze sehr sehr dünn ist <0.5mm, teilweise sehr scharfe (umgefalzte) Kanten am Rand aufweist und wie ein zerquetschtes
2cent Stück aussieht (auch so Kupferfarbig). Den Durchmesser von einer 2cent Münze hätte es mit 1,8cm

Evtl. ist sie aus so einem Automaten in dem man 2cent reinsteckt und sich eine Erinnerung pressen lässt?!

Lg, Martin

Andechser
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Andechser » Do 02.10.14 15:39

Hallo Martin,
lass das Stück am besten mal bei einem Apotheker oder einem Juwelier wiegen. Ich habe eben genau den Verdacht, dass es sich um eine der Nachprägungen dieses Typs in Kupfer aus dem Museum von Friesach handeln könnte.
Aus einem Automaten ist das Stück sicherlich nicht, aber halt auch nicht mittelalterlich. Dafür fehlen die prägetechnischen Besonderheiten dieser Typen.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24888
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12254 Mal
Danksagung erhalten: 7009 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Numis-Student » Fr 03.10.14 22:00

ich verschiebe mal (mit Bauchgrummeln) zu den Medaillen, bis wir ein eigenständiges Unterforum für Nachprägungen haben...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Andechser
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Andechser » Sa 04.10.14 12:01

Ich denke, dass man es durchaus ins Mittelalter verschieben kann, da es nichts schadet, wenn Interessierte dort auch Bilder von diesen modernen Nachprägungen finden können.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24888
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12254 Mal
Danksagung erhalten: 7009 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Numis-Student » Mo 06.10.14 09:22

also retour...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe!

Beitrag von Otakar » Di 07.10.14 13:29

Das ist eine offizielle, moderne Nachprägung eines Friesacher Pfennigs, wie man sie in Friesach selbst schlagen kann. Man erkennt das sofort an den beiden Buchataben N-P.
Ein ähnliches Stück wurde bereits im österreichischen Forum (Numismatikcafe) vorgestellt.
Es wäre zu schön, in dieser Qualität ein Originalexemplar zu haben.
Schöne Grüße!
OTAKAR

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder