Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
Moderator: Numis-Student
Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
Ich glaube Ihm geht mit diesem Gesetzentwurf an die Nieren. Lieber Chandra, Du solltest die Satire nicht ganz so krass herüber bringen.
cogito ergo sum
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
Ich muß mich da auch gaaanz gewaltig zügeln.Wenn die Herrschaften mal in der eigenen Hütte standen ist "krass" die einzige Alternative zur Kapitulation.Und letzters kommt nicht in Frage!ChKy hat geschrieben:Ich glaube Ihm geht mit diesem Gesetzentwurf an die Nieren. Lieber Chandra, Du solltest die Satire nicht ganz so krass herüber bringen.
Diesen Umstand will ich betonen obwohl ich weiß daß Chandra meist Ansichten pflegt die den meinigen nicht sehr nahe stehen.DAS ist HIER allerdings völlige Tauroboliumblutwurst!
...das ganze Mee`volle`´öme`.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
@hjk: Nein, manchmal sind bewußt satirisch-ironisch-sarkastische Überspitzungen als "Augenöffner"-Stilmittel bitter nötig! Leider...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
Sehe ich ja grundsätzlich auch so. Aber Satire und sonstige "ironisch-sarkastischen Überspritzungen" dürfen auch ruhig ein wenig elegant sein (Stichwort: "Florett"). Unseren ja glücklicherweise immer noch einigermaßen gut funktionierenden Staat mit dem "1000jährigen" zu vergleichen oder die Frage zu stellen, wer sich wohl was wohin steckt ... ist eher irgendwas zwischen Breitschwert und Keule. Finde ich nicht hilfreich. Und die Nennung dieses Forums als Quelle ernst zu nehmender Kritik wird dadurch auch nicht eben erleichtert.


Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
Also, ich finde Chandra's Postings immer seht amüsant, er hat hier wohl die begnadeste Hand beim Schreiben.
Er benutzt halt Übertreibungen als Stilmittel - und in einem Sammlerforum ist das voll O.K...
Er benutzt halt Übertreibungen als Stilmittel - und in einem Sammlerforum ist das voll O.K...

- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Argumente, warum MÜNZEN aus dem KGSG auszuklammern sind
a) Menschen sind nunmal unterschiedlich und haben deshalb auch differierende Schreibstile bzw. nutzen mögliche Stilmittel sehr individuell.hjk hat geschrieben:Satire und sonstige "ironisch-sarkastischen Überspritzungen" dürfen auch ruhig ein wenig elegant sein (Stichwort: "Florett"). Unseren ja glücklicherweise immer noch einigermaßen gut funktionierenden Staat mit dem "1000jährigen" zu vergleichen oder die Frage zu stellen, wer sich wohl was wohin steckt ... ist eher irgendwas zwischen Breitschwert und Keule. Finde ich nicht hilfreich. Und die Nennung dieses Forums als Quelle ernst zu nehmender Kritik wird dadurch auch nicht eben erleichtert.
b) Sarkasmus ist mein zweiter Vorname.


c) Vergleiche sind noch lange keine Gleichsetzungen - sind ja nicht ohne Grund zwei verschiedene Worte im Deutschen! Stimmt, in einem Staat, dessen derzeit "höchste Repräsentanten" in der Zone unter den Namen "IM Erika" und "IM Larve" geführt wurden, liegen Vergleiche mit der DDR nicht nur aufgrund der geringeren zeitlichen Distanz vielleicht näher (ca. 25 versus ca. 70 Jahre). Und da gab es gerade bzgl. Münzsammelei schon wirklich auffällige Parallelen zu dem, was jetzt die Grütters plant. (Auch wenn die Dame keine Ostzonen-Sozialisation hinter sich hat, sondern im tiefst verstaubten Klerikalfaschismus der Kohl-BRD groß geworden ist; Stichwort "Bischöfliches(!) Mädchen(!)gymnasium Marien(!)schule Münster" ... keine weiteren Fragen!) Dazu - also zu den Parallelen zur DäDäRä bzgl. Pflege des Hobbys Münzensammeln - habe ich hierzuforum an diversen(!) Stellen recht ausführlich berichtet. Und genau dabei auch herausgearbeitet, daß "Pappi Staat" seinerzeit zwar stets ein "wachsames Auge" auf uns Numismatiker hatte - dieses Hobby aber andererseits massiv gefördert wurde!! (Münzensammeln galt als "gesellschaftlich nützliche Tätigkeit" - solange es nur in den "richtigen Bahnen" erfolgte. Und gerade die Antike war im Bildungssystem der DDR ausgesprochen präsent - viel mehr als heute in der BRD.) Die eindeutigen Enteignungsphantasien, die die Grütters zu bewegen scheinen, waren in der DäDäRä jedenfalls nicht annähernd so ausgeprägt. Hier denke ich nunmal aus gutem Grunde sofort mehr an die "Arisierungen" in "Toitschlands Großer Zeit[tm](C)(R)". Und nun lesen wir noch mal den ersten Satz in diesem Abschnitt c).
d) Dieses Forum dient auch dem Austausch unterschiedlicher persönlicher Ansichten - nicht nur "trockenen" Fachdiskussionen.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 15195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 11 Antworten
- 2509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder