
Gestern war doch auch die Kultur & Medien Ausschuss-Sitzung. Kann man erfahren, was da besprochen wurde, oder ist das nicht für die Öffentlichkeit??
Moderator: Numis-Student
Folglich ist damit JEDER Gegenstand "illegal", der älter als 100 Jahre (oder künftig sogar 70 Jahre - siehe den aktuellen "Diskussions"-Stand dazu...) und von seiner Beschaffenheit her "geeignet" ist, mal unter der Erde oder im Wasser gewesen sein zu KÖNNEN (also: Möbel, Briefmarken und Bücher scheiden hier wohl eher aus; Münzen, Keramik, Metallwaren, ... aber nicht) und für den es keine "Einfuhrpapiere" gibt. Allein im Gebiet der Ex-DDR sind das unzählige Dinge, denn ich kenne niemanden, der sich z.B. für Omas Brosche und ihr Meißner Kaffeeservice bzw. Opas Bierkrug und Erinnerungsmünze an "Wir wollen unser'n alten Kaiser Wilhelm wiederha'm!!" spätestens am 02.10.1990 fix noch eine "Exportgenehmigung" im "Ministerium für Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik" zwecks "Exports in die BRD" hat ausstellen lassen. Hätte jemand das versucht, hätte derjenige mutmaßlich sogar den "Tag der Deutschen Einheit" in einer Gummizelle verbracht und dort nicht mal im TV das Feuerwerk vorm Reichstag sehen können: "Gemeingefährlich meschugge..."Was den anderen Teil der Gesetzesnovelle betrifft, der sich auf Antikenhandel und den Import von Raubgrabungskunst bezieht, stellte Grütters’ Behörde klar, dass die künftigen Einfuhrregelungen nicht rückwirkend greifen. Vor 2007 illegal eingeführtes Kulturgut bleibe auch nach Inkrafttreten des Gesetzes illegal. Im Tagesspiegel-Interview hatte der Archäologe Michael Müller-Karpe die Sorge geäußert, Raubgrabungsfunde, die vor dem im Gesetz genannten Stichtag vom 26. April 2007 eingeführt wurden, würden de facto legalisiert. Ein Sprecher von Grütters betonte hingegen, was bislang illegal war, werde auch illegal bleiben. Müller-Karpe befürchtet, die Geschädigten hätten kaum Chancen, ihre Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Die Kulturbehörde verweist außerdem auf die neuen Sorgfaltspflichten. Aber auch diese, so Müller-Karpe, garantierten keinen wirklichen Schutz vor illegalem Handel.
Sehr interessante Informationen: Auch in den USA haben im Mai bestimmte Interessengruppen durchgesetzt, dass verschärfte Einfuhrgesetze für syrische Altertümer erlassen werden.stampsdealer hat geschrieben: In ihrem heutigen Newsletter schreibt Frau Dr. Kampmann etwas zur angeblichen Terrorfinanzierung.
http://www.newsletter-webversion.de/?c= ... +9.06.2016
Hast Du dafür eine Quellenangabe?Iulia hat geschrieben:Committee for Cultural Policy bereits Ende letzten Jahres:
„Es ist unentschuldbar, dass schlecht recherchierte Behauptungen ohne jegliche Grundlage über inexistente Verkäufe in den USA, die angeblich ISIS finanzieren, den Kongress, die Regierung und die amerikanische Öffentlichkeit von der zentralen Aufgabe abhalten, die wirklichen Einnahmequellen von ISIS trockenzulegen.“
Der Satz ist aufschlussreich, was die Motivation dieser Interessengruppen betrifft, die weiß der Teufel von wem finanziert werden.
[quote="Chandragupta"
Die 100 Euro Grenze gilt im Rahmen der erhöhten Sorgfaltspflichten für Gewerbetreibende (§ 42). Maßgeblich dürfte auch hier gemäß § 10 Abs. IV der Marktpreis innerhalb der letzten drei Jahre, hilfsweise ein Schätzpreis sein. Stichtag wohl der Tag des aktuellen Ankaufs. Grüße, KarlAntonMartini
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder