Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich mache ja auch nur, was auch natürlich geht.
Aber gerade mit den Sesterzen hab ich da so meine Probleme.
Die werden nie so richtig, wie ich mir das wünsche, deshalb suche ich immer nach neuen Ideen.
Aber gerade mit den Sesterzen hab ich da so meine Probleme.
Die werden nie so richtig, wie ich mir das wünsche, deshalb suche ich immer nach neuen Ideen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das weiß ich doch das du nichts auf die Münzen draufschmierst was da nicht hingehört.
Ja, das mit den Bronzen ist so ein Ding.
Aber ich muss auch manchmal ganz schön zaubern.
Denn die Legierungsunterschiede von den Sesterzen der verschiedenen Epochen schwanken doch teilweise ziemlich kräftig. Da ist das Problem von Chemie.
Unterschiedliche Metallzusammensetztung ist unterschiedliche Reaktion.
Ja, das mit den Bronzen ist so ein Ding.
Aber ich muss auch manchmal ganz schön zaubern.
Denn die Legierungsunterschiede von den Sesterzen der verschiedenen Epochen schwanken doch teilweise ziemlich kräftig. Da ist das Problem von Chemie.
Unterschiedliche Metallzusammensetztung ist unterschiedliche Reaktion.
MFG
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Reinigungsübungen
Mir ist aufgefallen das dieser Anbieter überdurchschnittlich viele entpatinierte Sesterzen anbietet.
https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx
https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx
MFG
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Ich vermute, das der Schrank von Stefan aus Eichenholz besteht.
Möglicherweise verursacht das Ausdünsten der Gerbsäure die Dunkelung.
Grüße
Harald
Möglicherweise verursacht das Ausdünsten der Gerbsäure die Dunkelung.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Reinigungsübungen
Eichenholz wäre möglich.
Der Schrank ist wohl "altdeutsch"
Es gibt auch einige Holzarten die bei Silber die Regenbogentönung fördern wenn man sie einige Zeit in den Schubladen aufbewahrt.
Das dauert alles seine Zeit, aber man wird mit natürlicher Tönung belohnt.
Alles was schnell geht beim erzeugen von Tönungen hat mich nie überzeugt. Es gibt viele Mittelchen am Markt die eine rasche Tönung versprechen, diese wirken aber nie so schön wie langsames nachdunkeln im Schrank bzw. Münzkabinett.
Auch sehr alte Münzkabinette mit der richtigen Holzart erzeugen wundervolle Tönungsergebnisse.
Wobei es bei Silber doch einfacher ist.
Bronzemünzen sind ein eigenes Kapitel in Sachen Reinigung, Manipulationserkennung, nachdunkeln.
Es gab mal eine Zeit wo es in mode war die Münzen zu entpatinieren. Diese Münzen sind dann nach Jahrzehnten super schön machgedunkelt. Ich liebe diese messingfarbenen Sesterzen und zahle auch gerne mal mehr für solche Münzen oder Münzen die ich selber reinigen kann. Ich mag nir selten Münzen mit Metallumgewandelter Patina. Am Markt sind extrem viele dieser Münzen in irgendeiner Form manipuliert.
Der Schrank ist wohl "altdeutsch"
Es gibt auch einige Holzarten die bei Silber die Regenbogentönung fördern wenn man sie einige Zeit in den Schubladen aufbewahrt.
Das dauert alles seine Zeit, aber man wird mit natürlicher Tönung belohnt.
Alles was schnell geht beim erzeugen von Tönungen hat mich nie überzeugt. Es gibt viele Mittelchen am Markt die eine rasche Tönung versprechen, diese wirken aber nie so schön wie langsames nachdunkeln im Schrank bzw. Münzkabinett.
Auch sehr alte Münzkabinette mit der richtigen Holzart erzeugen wundervolle Tönungsergebnisse.
Wobei es bei Silber doch einfacher ist.
Bronzemünzen sind ein eigenes Kapitel in Sachen Reinigung, Manipulationserkennung, nachdunkeln.
Es gab mal eine Zeit wo es in mode war die Münzen zu entpatinieren. Diese Münzen sind dann nach Jahrzehnten super schön machgedunkelt. Ich liebe diese messingfarbenen Sesterzen und zahle auch gerne mal mehr für solche Münzen oder Münzen die ich selber reinigen kann. Ich mag nir selten Münzen mit Metallumgewandelter Patina. Am Markt sind extrem viele dieser Münzen in irgendeiner Form manipuliert.
MFG
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Reinigungsübungen
Lindner verkauft auch Münzkassetten aus Echtholz (gebeizt). Überlege mir eine zu kaufen. Leider nicht ganz günstig, aber wenn es die Tönung positiv beeinflusst, auf alle Fälle ne Überlegung wert…
https://www.lindner-original.de/numisma ... zkassetten
https://www.lindner-original.de/numisma ... zkassetten
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Eichenholz ist natürlich doof...
Die ganze Hütte ist mit Kiefer gelaugt vollgestellt.
Hier und da etwas Buche.
Da passt Eiche leider überhaupt nicht zu.
Aber ansonsten habt ihr Recht!
Silber und Kupfer sind relativ einfach zu tönen.
Aber Messing macht Probleme.
Ich hab schon H2O2 probiert und Schwefelleber.
Beides ist nicht befriedigend
Sogar "Wetter" hab ich schon probiert. Ist aber auch nicht mein Ding.
Und alles andere sieht künstlich aus.
Martin
Die ganze Hütte ist mit Kiefer gelaugt vollgestellt.
Hier und da etwas Buche.
Da passt Eiche leider überhaupt nicht zu.
Aber ansonsten habt ihr Recht!
Silber und Kupfer sind relativ einfach zu tönen.
Aber Messing macht Probleme.
Ich hab schon H2O2 probiert und Schwefelleber.
Beides ist nicht befriedigend
Sogar "Wetter" hab ich schon probiert. Ist aber auch nicht mein Ding.
Und alles andere sieht künstlich aus.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stefan_01 (Mi 28.12.22 18:19) • Steffl0815 (Mi 04.01.23 10:54)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Reinigungsübungen

Bin wieder rein mechanisch vorgegangen, mit dem Martin seinem Nadelstift und am Ende habe ich die Oberfläche noch leicht händisch poliert, um die Oberfläche gleichmäßiger erscheinen zu lassen. Leider war die Patina von Beginn an stellenweise schon runter…
@Martin: was meinst du mit „Wetter“? Hast du die entpatinierten Münzen einfach paar Wochen im Garten vergraben?
MfG Stefan
PS: die Rückseitendarstellung meiner Münze finde ich auch spannend. Der Kaiser(?) scheint einen abgeschlagenen Kopf in der Hand zu haben. Auf welches Ereignis bezieht sich diese Darstellung?
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo,
D N ARCADI-VS P F AVG
Und er hält einen Globus
Schöne Grüße,
MR
D N ARCADI-VS P F AVG

Und er hält einen Globus

Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mi 04.01.23 11:30)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ok, super! Dann müsste es ein Æ2 aus Antiochia sein, RIC 68 (Band IX).Ich versuche mal noch die „Mint-marks“ besser rauszuarbeiten.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 04.01.23 11:23Hallo,
D N ARCADI-VS P F AVG
Und er hält einen Globus
Schöne Grüße,
MR
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... faf03bac8e
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Stefan,
mit "Wetter" meine ich tatsächlich Wetter.
Das heißt, das ich die Münze draußen auf der Terrasse ins Wetter gelegt hab.
Auf ein Kunststoffböckchen, so das die Münze quasi rundum frei ist und nur an der Kante ein wenig aufliegt.
Und nicht nur Wochenlang, sondern Monate lang.
Wie lange der Trax jetzt da liegt, müsste ich erst nachschauen.
Der war Stellenweise arg blank.
mit "Wetter" meine ich tatsächlich Wetter.
Das heißt, das ich die Münze draußen auf der Terrasse ins Wetter gelegt hab.
Auf ein Kunststoffböckchen, so das die Münze quasi rundum frei ist und nur an der Kante ein wenig aufliegt.
Und nicht nur Wochenlang, sondern Monate lang.
Wie lange der Trax jetzt da liegt, müsste ich erst nachschauen.
Der war Stellenweise arg blank.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- Steffl0815 (Mi 04.01.23 18:19)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Reinigungsübungen
Wäre cool wenn du dazu paar Bilder liefern könntest, also vor der „Wetterbehandlung“ und dem momentanen Zustand.
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Mach ich.
Im April, zusammen mit den BTA-Fotos
Martin
Im April, zusammen mit den BTA-Fotos
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder