Münzen - fotografieren
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo Mimach,
das Ergebnis mit Axial Lighting ist am überzeugendsten.
Wie lange schätzt du den Zeitaufwand um eine einzelne Münze abzulichten (oder hast Du einen extra Raum, wo der Aufbau stehen bleibt?)
Martin
das Ergebnis mit Axial Lighting ist am überzeugendsten.
Wie lange schätzt du den Zeitaufwand um eine einzelne Münze abzulichten (oder hast Du einen extra Raum, wo der Aufbau stehen bleibt?)
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo Martin,
Ich habe es auf einer alten Tischplatte fest aufgebaut.
Kann es also jederzeit wegtragen.
Brauche pro
Münze keine Minute, sofern der Typ ähnlich ist.
Grüße,
Christian
Ich habe es auf einer alten Tischplatte fest aufgebaut.
Kann es also jederzeit wegtragen.
Brauche pro
Münze keine Minute, sofern der Typ ähnlich ist.
Grüße,
Christian
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo Christian,
das hört sich gut an. Ist auf jeden Fall nochmal eine Überlegung wert.
Martin
das hört sich gut an. Ist auf jeden Fall nochmal eine Überlegung wert.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
mich würde mal das foto einer bronze münze auf diese art fotografiert interessieren.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag:
- mike h (Sa 22.08.20 11:11)
Re: Münzen - Fotographieren
Ich finde deinen Aufbau sehr interessant. Meine Konstruktion könnte man sehr schnell entsprechend umbauen. Aber mit dem Licht habe ich so meine Probleme. Welchen Scheinwerfer benutzt du?
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo Alex,
ich habe mir bei Amazon folgenden Scheinwerfer bestellt:
Walimex Daylight 250S
Walimex Lampenstativ, 40 cm (wegen des niedrigen Aufbaus nur 40 cm hoch)
Gruß,
Christian
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 22.08.20 13:24)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo Frank,beachcomber hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 10:42mich würde mal das foto einer bronze münze auf diese art fotografiert interessieren.
grüsse
frank
ich habe noch etwas am Aufbau verändert. Ich habe dem Scheinwerfer noch aus Pappe (Innen mit schwarzem Tonpapier) eine Blende aufgesetzt.
Die Foto von verschiedenem Kleingeld wurden damit gemacht.
Bronze habe ich leider nicht.
Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von mimach am Sa 22.08.20 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 22.08.20 13:18) • mike h (Sa 22.08.20 13:23)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Grüß Euch,
gute Münzfotos zu erstellen ist nicht einfach. Ein Bekannter verfügt über ein professionelles Aufnahmeset für ca. 6000 Euro (Aufbau, Kamera, Stativ und Programm für den Rechner). Allerdings bin ich nicht in allen Fällen mit dem Ergebnis zufrieden, die Ausleuchtung ist gerade bei Brakteaten oder schüsselförmigen Pfennigen nicht gut.
Zuhause versuche ich gerade mit einem Stativ, dunkler Hintergrund, Münze auf einem Holzstab, Licht von der Seite und manuell eingestellter Digitalkamera mit Fernauslöser gute Fotos zu machen. Teilweise gelingt es, aber der Schatten der Stativfüße bleibt.
Werde morgen das mal mit solch einem Aufbau probieren, soweit ich die Materialien dazu habe.
Anbei aber mal ein Bild, mit meinem bisherigen einfachen Aufbau (Canon powershot G 15 mit Makrofunktion).
gute Münzfotos zu erstellen ist nicht einfach. Ein Bekannter verfügt über ein professionelles Aufnahmeset für ca. 6000 Euro (Aufbau, Kamera, Stativ und Programm für den Rechner). Allerdings bin ich nicht in allen Fällen mit dem Ergebnis zufrieden, die Ausleuchtung ist gerade bei Brakteaten oder schüsselförmigen Pfennigen nicht gut.
Zuhause versuche ich gerade mit einem Stativ, dunkler Hintergrund, Münze auf einem Holzstab, Licht von der Seite und manuell eingestellter Digitalkamera mit Fernauslöser gute Fotos zu machen. Teilweise gelingt es, aber der Schatten der Stativfüße bleibt.
Werde morgen das mal mit solch einem Aufbau probieren, soweit ich die Materialien dazu habe.
Anbei aber mal ein Bild, mit meinem bisherigen einfachen Aufbau (Canon powershot G 15 mit Makrofunktion).
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
@mimach
Die Bilder sind detailreich und gut gelungen. Als verbesserungswürdig halte ich die Farbwiedergabe. Das 2 Cent-Stück scheint mir noch am realistischsten zu sein.
Die Bilder sind detailreich und gut gelungen. Als verbesserungswürdig halte ich die Farbwiedergabe. Das 2 Cent-Stück scheint mir noch am realistischsten zu sein.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo QVINTVS,
danke fürs Kompliment.
Mittlerweile lerne ich ich mit der Kamera umzugehen. Belichtungszeit, Blende einstellen, automatische Bildkorrektur ausschalten, Farbton auf neutral stellen usw.
Hier noch meine neuesten Stücke. Die Details sind schön erkennbar, und mit dem Auge so nicht erfassbar. [Durch das runterrechnen auf unter 150Kb geht das natürlich verloren.]
Und bitte denk dran:
„Es gibt nur eine Regel in der Fotografie : Entwickle niemals einen Film in Hünchensuppe. – Freeman Patterson„




Grüße,
Christian
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Wauw! Die sind richtig gut geworden. Bei dem Denar aus Pommern wäre vielleicht ein wenig Seitenlicht nicht ganz schlecht, um die Buchstaben noch deutlicher herauszuarbeiten.
Hast Du die Bilder freigestellt?
Hast Du die Bilder freigestellt?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Hallo QVNTVS,
ich habe die Fotos sehr eng an den Rand beschnitten, als ich die Komposition erstellt habe. Als Untergrund habe ich beim Fotografieren ein schwarzes Samtpapier benutzt um das "überflüssige" Licht zu "schlucken".
Die Idee von der Axialen Beleuchtung ist es keine Seitenbeleuchtung zuzulassen. Man will die Glanzpunkte vermeiden um den "Charakter" nicht zu verfälschen. Der Denar war am schwierigsten. Das gute Stück ist am Rand sehr schwach. Mann kann nachträglich viel über die Schärfe Nachregeln, aber ich finde das ist dann nicht mehr so wie das Original.
Hier meine ersten verzweifelten Versuche den Denar abzulichten, du kannst sehen wie schwer die Buchstaben zu fassen sind.
A) Mit der Digicam und in einem Lichtzelt im Macromodus B) Mit einem Foto-Tiefbettscanner bei 6400 dpi C) Mit dem Axial-Aufbau
ich habe die Fotos sehr eng an den Rand beschnitten, als ich die Komposition erstellt habe. Als Untergrund habe ich beim Fotografieren ein schwarzes Samtpapier benutzt um das "überflüssige" Licht zu "schlucken".
Die Idee von der Axialen Beleuchtung ist es keine Seitenbeleuchtung zuzulassen. Man will die Glanzpunkte vermeiden um den "Charakter" nicht zu verfälschen. Der Denar war am schwierigsten. Das gute Stück ist am Rand sehr schwach. Mann kann nachträglich viel über die Schärfe Nachregeln, aber ich finde das ist dann nicht mehr so wie das Original.
Hier meine ersten verzweifelten Versuche den Denar abzulichten, du kannst sehen wie schwer die Buchstaben zu fassen sind.
A) Mit der Digicam und in einem Lichtzelt im Macromodus B) Mit einem Foto-Tiefbettscanner bei 6400 dpi C) Mit dem Axial-Aufbau
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Münzen - Fotographieren
Grüß Dich mimach,
das erste Bild finde ich am schönsten. Es wirkt nicht so flächig/eindimensional. Man kann die erhabenen Stellen gleich auf den ersten Blick sehen. Dieses Bild wird ästhetisch schön und die Information kommt auch gut rüber.
das erste Bild finde ich am schönsten. Es wirkt nicht so flächig/eindimensional. Man kann die erhabenen Stellen gleich auf den ersten Blick sehen. Dieses Bild wird ästhetisch schön und die Information kommt auch gut rüber.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 5 Antworten
- 3951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 16 Antworten
- 5324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder