Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ad#p346856
Gerade hat mich ein viertes Exemplar der im obigen Link diskutierten Tetradrachmen des Gallienus mit einer retrograden Jahresangabe erreicht. Wieder zeige ich alle bisher vorhandenen Münzen dieses Typs, diesmal um das neue Stück (ganz rechts) ergänzt.
Immer noch sind keine untereinander Stempelgleiche dabei, weder was das Bild der Tyche anbelangt, noch die Gestaltung der retrograden Datumsangabe.
Ich hoffe, daß sich aus dieser fortzusetzenden Synopse vielleicht eines Tages doch noch Hinweise auf die Hintergründe dieses Fehlers ergeben.
Gruß
chinamul
Gerade hat mich ein viertes Exemplar der im obigen Link diskutierten Tetradrachmen des Gallienus mit einer retrograden Jahresangabe erreicht. Wieder zeige ich alle bisher vorhandenen Münzen dieses Typs, diesmal um das neue Stück (ganz rechts) ergänzt.
Immer noch sind keine untereinander Stempelgleiche dabei, weder was das Bild der Tyche anbelangt, noch die Gestaltung der retrograden Datumsangabe.
Ich hoffe, daß sich aus dieser fortzusetzenden Synopse vielleicht eines Tages doch noch Hinweise auf die Hintergründe dieses Fehlers ergeben.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Und wieder mal: danke für die Bestimmung!
Zitat:
Av: A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYC
Gordian, belorbeert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links LΔ (Jahr 4)
Nilus liegt nach links auf Felsen (und hält wahrscheinlich Dinge in der Hand, die ich auf dieser Münze einfach nicht erkennen kann)

Na ja - es geht schon auch günstiger (wenngleich auch nicht unbedingt schöner):chinamul hat geschrieben:Na ja, wenn's denn unbedingt ein Gordi-Alexandriner sein muß, kostet das natürlich extra. Da sind dann 80 - 100 € ganz normal.
Zitat:

Av: A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYC
Gordian, belorbeert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links LΔ (Jahr 4)
Nilus liegt nach links auf Felsen (und hält wahrscheinlich Dinge in der Hand, die ich auf dieser Münze einfach nicht erkennen kann)

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wieder einmal haben wir es mit einem Typ zu tun, von dem es etliche Varianten gibt, besonders bezüglich des Endes der Av.-Legende.
BMC 1903; Milne 3395; Kampmann/Ganschow 72.90; Slg. Frankf. 927; Geißen 2647 var. (ЄYCЄ); Dem. 2714 var. (ЄYCЄB)
Rv.-Bildbeschreibung:
Nilus halbnackt und mit Lotoskopfschmuck nach links lagernd; in der Rechten Füllhorn, in der Linken Gewandbausch und langer Schilfhalm, der sich am rechten oberen Rand entlangzieht; linker Ellbogen auf kleines Flußpferd gestützt, von dem jedoch nur der Kopf zu sehen ist
Gruß
chinamul
BMC 1903; Milne 3395; Kampmann/Ganschow 72.90; Slg. Frankf. 927; Geißen 2647 var. (ЄYCЄ); Dem. 2714 var. (ЄYCЄB)
Rv.-Bildbeschreibung:
Nilus halbnackt und mit Lotoskopfschmuck nach links lagernd; in der Rechten Füllhorn, in der Linken Gewandbausch und langer Schilfhalm, der sich am rechten oberen Rand entlangzieht; linker Ellbogen auf kleines Flußpferd gestützt, von dem jedoch nur der Kopf zu sehen ist
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 21.04.11 12:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo FORUM.
Auch von mir eine ALEXANDRIA Münze , Sesterz Hadrian , 25.7 gr........
Lass Euren Gedanken freien Lauf.
Danke für jede Antwort,
cocoraurica
Auch von mir eine ALEXANDRIA Münze , Sesterz Hadrian , 25.7 gr........
Lass Euren Gedanken freien Lauf.
Danke für jede Antwort,
cocoraurica
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
In diesem Thread behandeln wir eigentlich nur Münzen, die in Alexandria geprägt wurden.
Aber auch Dein Sesterz soll hier gewürdigt werden, obwohl er in Rom geprägt wurde.
Natürlich verweist das Stück auf die Bedeutung Nordafrikas, vor allem aber Ägyptens, als Lieferant von Wein und Getreide für das Reich.
HADRIANUS 117 – 138
Æ Sesterz Rom 134 – 138
Av.: HADRIANVS AVG COS III P P - Drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: ALEXANDRIA S C - Alexandria nach links sitzend; in der Rechten Ähren, in der
Linken, deren Ellbogen auf Getreidekorb ruht, Weinrebe; vor ihr ein Büschel Kornähren
RIC 843; C. 138
Gruß
chinamul
Aber auch Dein Sesterz soll hier gewürdigt werden, obwohl er in Rom geprägt wurde.
Natürlich verweist das Stück auf die Bedeutung Nordafrikas, vor allem aber Ägyptens, als Lieferant von Wein und Getreide für das Reich.
HADRIANUS 117 – 138
Æ Sesterz Rom 134 – 138
Av.: HADRIANVS AVG COS III P P - Drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: ALEXANDRIA S C - Alexandria nach links sitzend; in der Rechten Ähren, in der
Linken, deren Ellbogen auf Getreidekorb ruht, Weinrebe; vor ihr ein Büschel Kornähren
RIC 843; C. 138
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
bleibt noch darauf hinzuweisen, dass der sesterz wirklich selten ist! im RIC zwar nur 'scarce', aber das halte ich für untertrieben.
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo chinamul,
erneut herzlichen Dank - ist schon nachgetragen. Gelegentlich kommt wieder 'was (ich warte eigentlich nur noch, dass mich die Münze endlich erreicht - dauert aus den USA halt ein Weilchen).

erneut herzlichen Dank - ist schon nachgetragen. Gelegentlich kommt wieder 'was (ich warte eigentlich nur noch, dass mich die Münze endlich erreicht - dauert aus den USA halt ein Weilchen).

- briac
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
here are a few interesting coins of my own collection
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LB laurate head of zeus right
BMC unlisted
geissen 2631
Dattari 4786
Milne 3321, 3322
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LΔ Zeus seated left holding sceptre in rigth hand and patera in left hand, eagle at feet
BMC 1857
Geissen 2632
Dattari 4792
Milne 3372
probably my rarest reverse
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LΔ bust of sarapis right seen from front wearing modius
ref:
BMC: unlisted (only bust left of year 5 refered)
Geissen: unlisted (no bust of sarapis refered)
Dattari: 4770 (other bust of sarapis: sarapis front year 3, sarapis right year 3, sarapis front year 4, sarapis left year 5, sarapis left year 6)
Milne: unlisted (other bust of sarapis: sarapis front year 3, sarapis left yera 5, sarapis left year 6)
my unique specimen
[ externes Bild ][ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from behind
rev: LΓ Victoria seated left holding crown in right hand and palm in left hand
this coin is of the highest rarity ther is no other bust seen from behind during year 3 this bust in only refered for a part of year 2 and for year 7 so this coin seems to be a mule with obverse of year 2
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LB laurate head of zeus right
BMC unlisted
geissen 2631
Dattari 4786
Milne 3321, 3322
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LΔ Zeus seated left holding sceptre in rigth hand and patera in left hand, eagle at feet
BMC 1857
Geissen 2632
Dattari 4792
Milne 3372
probably my rarest reverse
[ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from front
rev: LΔ bust of sarapis right seen from front wearing modius
ref:
BMC: unlisted (only bust left of year 5 refered)
Geissen: unlisted (no bust of sarapis refered)
Dattari: 4770 (other bust of sarapis: sarapis front year 3, sarapis right year 3, sarapis front year 4, sarapis left year 5, sarapis left year 6)
Milne: unlisted (other bust of sarapis: sarapis front year 3, sarapis left yera 5, sarapis left year 6)
my unique specimen
[ externes Bild ][ externes Bild ]
obv: AKMANΓOPΔIANOCEVCE laurate, draped and cuirassed but right seen from behind
rev: LΓ Victoria seated left holding crown in right hand and palm in left hand
this coin is of the highest rarity ther is no other bust seen from behind during year 3 this bust in only refered for a part of year 2 and for year 7 so this coin seems to be a mule with obverse of year 2
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Meine neueste Erwerbung in Sachen Alexandriner:
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 140/141 (Jahr 4)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC ЄYCЄB* - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: Tyche in Chiton und Peplos und mit Kalathos auf dem Kopf nach links stehend; in der Rechten auf den Boden gestelltes Steuerruder, in der Linken Füllhorn und Gewandbausch
Links im Feld: L Δ (= Jahr 4)
Geißen 1359 (beidseitig stempelgleich); Kampmann/Ganschow 35.84
Ø 33 mm / 22,26 g - Stempelstellung 11 Uhr
*Lesung ЄYCЄB bei Geißen zweifelhaft; mein stempelgleiches Exemplar zeigt eindeutig ЄYC CЄB
Gruß
chinamul
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 140/141 (Jahr 4)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC ЄYCЄB* - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: Tyche in Chiton und Peplos und mit Kalathos auf dem Kopf nach links stehend; in der Rechten auf den Boden gestelltes Steuerruder, in der Linken Füllhorn und Gewandbausch
Links im Feld: L Δ (= Jahr 4)
Geißen 1359 (beidseitig stempelgleich); Kampmann/Ganschow 35.84
Ø 33 mm / 22,26 g - Stempelstellung 11 Uhr
*Lesung ЄYCЄB bei Geißen zweifelhaft; mein stempelgleiches Exemplar zeigt eindeutig ЄYC CЄB
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja - die ist wieder mal toll.
Manchmal bedauere ich schon, dass ich fast nur "Gordis" sammele (schade, dass es von dem offenbar gar keine Drachmen gibt). Wobei das "fast" aber ein paar Ausnahmen zulässt, da ich ja wider besseren Wissens immer noch versuche, meine Portraitgalerie zu vervollständigen. Da kam mir die Tetradrachme mit der Abbildung der Agrippina Minor gerade recht. chinamul hat diese Münze auf Seite 2 schon mal im Rahmen eines sehr gelungenen Artikels zu den "Frauen um Nero" mit einem anderen Prägejahr vorgestellt. Aber auch wenn "mein" Nero natürlich ziemlich grottig ist: die Agrippina finde ich hier extrem gut gelungen. Und nach 109 Seite "Römische Münzen aus Alexandria" darf man so ein Münzlein wohl ruhig mal wieder zeigen ...
Zitate: wie üblich
BI Tetradrachme Alexandria 57/58 (Jahr 4)
Av.: (lt. Beschreibung des Verkäufers - für mich allerdings nicht überprüfbar): NEPΩ KΛAY KAIΣ ΣEBA ΓEP AYTO; Belorbeerter Kopf nach rechts
Rv. AΓPIΠΠINA ΣEBAΣTH, im Feld rechts unten) LΔ; Drapierte Büste derAgrippina Minor rechts

Manchmal bedauere ich schon, dass ich fast nur "Gordis" sammele (schade, dass es von dem offenbar gar keine Drachmen gibt). Wobei das "fast" aber ein paar Ausnahmen zulässt, da ich ja wider besseren Wissens immer noch versuche, meine Portraitgalerie zu vervollständigen. Da kam mir die Tetradrachme mit der Abbildung der Agrippina Minor gerade recht. chinamul hat diese Münze auf Seite 2 schon mal im Rahmen eines sehr gelungenen Artikels zu den "Frauen um Nero" mit einem anderen Prägejahr vorgestellt. Aber auch wenn "mein" Nero natürlich ziemlich grottig ist: die Agrippina finde ich hier extrem gut gelungen. Und nach 109 Seite "Römische Münzen aus Alexandria" darf man so ein Münzlein wohl ruhig mal wieder zeigen ...

Zitate: wie üblich

BI Tetradrachme Alexandria 57/58 (Jahr 4)
Av.: (lt. Beschreibung des Verkäufers - für mich allerdings nicht überprüfbar): NEPΩ KΛAY KAIΣ ΣEBA ΓEP AYTO; Belorbeerter Kopf nach rechts
Rv. AΓPIΠΠINA ΣEBAΣTH, im Feld rechts unten) LΔ; Drapierte Büste derAgrippina Minor rechts

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das ist:
Geißen 128; Dattari 187; BMC 117f.; Milne 155; Dem. 662; RPC 5221
Deine Av.-Legende ist korrekt.
Gruß
chinamul
Geißen 128; Dattari 187; BMC 117f.; Milne 155; Dem. 662; RPC 5221
Deine Av.-Legende ist korrekt.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Zur Zeit dauern Sendungen aus den USA anscheinend wieder sehr lange.
Auf diese Münze musste ich 4 Wochen warten, sehr quälend bei der Seltenheit
Vorgestern kam sie endlich an.
PHILIPPUS ARABS
Drachme (Alexandria Jahr 6 = 248/249 n. Chr.)
Av.: Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟC ΕΥC bel. Büste n. r. m. Panzer
Rv.: Zeus nach links, hält Patera u. Szepter, auf Adler liegend, der Flügel gespreizt hat, Kopf r., rechts Palmzweig
links oben: L S
Datt. 4953 Köln -
Durchmesser 31 mm;
Gewicht 22,61 g
Auf diese Münze musste ich 4 Wochen warten, sehr quälend bei der Seltenheit

Vorgestern kam sie endlich an.
PHILIPPUS ARABS
Drachme (Alexandria Jahr 6 = 248/249 n. Chr.)
Av.: Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟC ΕΥC bel. Büste n. r. m. Panzer
Rv.: Zeus nach links, hält Patera u. Szepter, auf Adler liegend, der Flügel gespreizt hat, Kopf r., rechts Palmzweig
links oben: L S
Datt. 4953 Köln -
Durchmesser 31 mm;
Gewicht 22,61 g
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 25.11.12 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine sensationelle Großbronze (Größe? Gewicht??), deren Verlust mit Sicherheit sehr geschmerzt hätte.
Herzlichen Glückwunsch, daß sie schließlich doch angekommen ist!
Gruß
chinamul
Herzlichen Glückwunsch, daß sie schließlich doch angekommen ist!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 11161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder