Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Chippi » Mo 14.07.25 18:02

Eine weitere Divus-Prägung (sehr häufig) ist mir in die Sammlung gekommen.

AE3, Kyzikus, 337-340 n.Chr., Divus Constantin I. (307-337)

AV: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG - verschleierter Kopf n.r.
RV: VN - MR - Konstantin steht v.v.
Ex: SMALB
RIC VIII 32; 14,1-15,3mm; 1,16g

Gruß Chippi
Dateianhänge
23_Easy-Resize.com.jpg
24_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 14.07.25 18:23)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Chippi » Mo 14.07.25 19:04

Hier mal eine seltenere Rückseite.

AE3, Konstantinopel, 327, Constantin I. (307-337)
AV: CONSTANTI-NVS MAX AVG - belorbeerter Kopf n.r.
RV: LIBERT-A-S - PVBLICA - Frontal auf Galeere stehende Victoria, Kopf n.l., hält je einen Kranz, links im Feld B
Ex: CONS
RIC VII 18; 19,0-19,2mm; 3,61g

Gruß Chippi
Dateianhänge
21_Easy-Resize.com.jpg
22_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Mo 14.07.25 19:06) • harald (Mo 14.07.25 19:25) • Numis-Student (Mo 14.07.25 21:57) • Amenoteph (Mi 16.07.25 15:07)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1676
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 16.07.25 20:11

317/318 ließ Constantinus diese Gedenkmünze, einen Halbfollis (RIC 120, Cohen 400), für seinen vergötterten Schwiegervater Maximianus in der stadtrömischen Münzstätte prägen (Roma secunda [officina]).
Die Averslegende Divo Maximiano Sen(iori) Fort(issimo) Imp(eratoris) ist recht interessant, weil hier Maximianus als der "tatkräftigste Heerführer" tituliert wird, während Constantin bei den Gedenkmünzen für seinen imaginären Vorfahren Divus Claudius diesen als "besten Heerführer" aufführte. Das sind feine, aber grundlegende Unterschiede. Dass der "tatkräftigste Heerführer" rückseitig mit einem Löwen in Verbindung steht ist natürlich nur folgerichtig, wenn man sich den Rang des Löwen im Tierreich vor Augen führt.
Gelegentlich erscheint bei diesem Typ auch noch eine schwebende Olivenholzkeule über dem Löwen, eine klare Anspielung auf Hercules, der dem Maximianus vom Tetrarchiebegründer Diocletian zugewiesenen staatlichen Schutzgottheit.
20250716_192132.jpg
20250716_192118.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Mi 16.07.25 20:13) • Atalaya (Mi 16.07.25 20:19) • Perinawa (Mi 16.07.25 20:37) • Arthur Schopenhauer (Mi 16.07.25 21:32) • Numis-Student (Mi 16.07.25 22:19) • Amenoteph (Do 17.07.25 12:54) • Lackland (Do 17.07.25 20:05) • QVINTVS (Mi 30.07.25 06:55) • stmst (Di 05.08.25 15:54)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3462
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Perinawa » Mi 16.07.25 20:41

Was ist das für eine "Linie" am rechten Hinterlauf?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Wurfziegel
Beiträge: 102
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Wurfziegel » Mi 16.07.25 21:00

Ich würde auf den Schweif tippen.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1676
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 16.07.25 21:31

Ja, das ist der Schweif.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3462
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Perinawa » Do 17.07.25 17:52

Sehr eigenartig auslaufender Schweif, wenn ihr mich fragt. Normalerweise läuft der in einer Rundung nach hinten aus, also ganz löwentypisch.

Dass der hier quasi den Schwanz einzieht, ist mir neu. Ich kenne allerdings auch diesen Typ nicht wirklich.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1676
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 18.07.25 09:08

Ein herunterhängender Schweif ist nicht ungewöhnlich viewtopic.php?f=90&t=37704&p=602904&hil ... we#p602904
Allerdings habe ich bei einer ganz kurzen Internetsuche auch nur Maximianus-Ausgaben mit aufgestellten Schweif gefunden. Mag sein, dass am Anfang der Emission der Schwanz erst herunterhing und dann relativ schnell zur anderen Variante übergegangen wurde.
Gruss
Lucius Aelius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Constantin erbittet Bestimmungshilfe
    von Orgetorix » » in Römer
    3 Antworten
    1555 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Solidus Constantin VII u. Romanus II
    von thomi1228 » » in Byzanz
    3 Antworten
    2447 Zugriffe
    Letzter Beitrag von thomi1228
  • Seltene Naturphänomene
    von Peter43 » » in Off-Topic
    20 Antworten
    13764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Später Römer ! Follis ? Constantin ? Original ?
    von plutoanna66 » » in Römer
    5 Antworten
    1242 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • 2023 Griechenland - 150. Geburtstag von Constantin Carateodory
    von Numis-Student » » in 2€-Gedenkmünzen
    0 Antworten
    2272 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder