Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke auch für diesen Link, Zwerg. Sehr interessant!
Was sagt ihr denn zur Büste? Bei dem Link, den ich zur Münze gepostet habe, ist sie auch nur mit "drapiert" beschrieben. Allerdings halt, wie erwähnt, anscheinend von vorne und nicht von hinten...! Hm.
Was sagt ihr denn zur Büste? Bei dem Link, den ich zur Münze gepostet habe, ist sie auch nur mit "drapiert" beschrieben. Allerdings halt, wie erwähnt, anscheinend von vorne und nicht von hinten...! Hm.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Andicz hat geschrieben:Gestern hatte ich diesen wunderschönen Provinzialrömer in der Post. Nun möchte ich ihn mit euch teilen. Ich hab mich gleich verliebt
AE28, Hadrianopolis, Thrakien / BMC 43 / Durchmesser: 28 mm / Gewicht: 12,35 g
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: AΔPIANOΠOΛEITΩN
Stadttor, flankiert von zwei Türmen
Gratuliere zu diesem tollen Münzlein, dieser Typ steht auch schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste, leider habe ich bisher keinen in vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis gesehen. Darf ich per PN erfahren was der gekostet hat und wo du ihn her hast ?
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich habe diesen Provinzrömer aus Gordian III AE26, Hadrianopolis, / Thrace / 26mm.,10,02g, erworben.
Kann mir bitte wer was genaueres dazu mitteilen.
Es sieht so aus als würde der Kaiser einen Hasen (ähnlich wie auf Münzen aus Viminacium in der Hand halten!? - oder - ist es ganz was anderes?
Schönes Wochenende noch
Rudolf
Kann mir bitte wer was genaueres dazu mitteilen.
Es sieht so aus als würde der Kaiser einen Hasen (ähnlich wie auf Münzen aus Viminacium in der Hand halten!? - oder - ist es ganz was anderes?
Schönes Wochenende noch
Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Es handelt sich wohl nicht um den Kaiser, sondern um Dionysos, der einen Kantharos ausgießt. Die Linke hält den Thyrsosstab.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo. Vorab: ein wirklich schönes Stück! Glückwunsch!
Für mich sah das Revers-Motiv eher nach Demeter aus, die Ähren und Fackel in der Hand trägt. 100% sicher bin ich mir aber auch noch nicht.
Hier wäre mein Vorschlag:
http://www.acsearch.info/record.html?id=472997
Ob die Referenz exakt die richtige ist, kann ich nicht beschwören. Ich schaue noch ein wenig in dieser Richtung weiter...
Für mich sah das Revers-Motiv eher nach Demeter aus, die Ähren und Fackel in der Hand trägt. 100% sicher bin ich mir aber auch noch nicht.
Hier wäre mein Vorschlag:
http://www.acsearch.info/record.html?id=472997
Ob die Referenz exakt die richtige ist, kann ich nicht beschwören. Ich schaue noch ein wenig in dieser Richtung weiter...
Zuletzt geändert von Andicz am Sa 27.07.13 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
HIer noch mal ein anderes Beispiel. Ich denke, jetzt wird es klarer!
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... a64febf265
Hier sind auch die Kornähren sehr gut zu erkennen, die auch auf deiner Münze anhand der Punkte noch zu erahnen sind.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... a64febf265
Hier sind auch die Kornähren sehr gut zu erkennen, die auch auf deiner Münze anhand der Punkte noch zu erahnen sind.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Meine Augen haben mich bei flüchtiger Betrachtung im Stich gelassen: Andicz hat Recht, es ist Demeter
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke, allseits! Ich denke, das ist sie!
Nochmals Danke!
Rudolf
Nochmals Danke!
Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Gern geschehen 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
... und da hätte ich auch mal wieder was:
natürlich kennt man die beiden
RIC RIC 84 (Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts, Rv. IOVI STATORI, Jupiter steht frontal, Kopf nach rechts, hält senkrechtes Langzepter mit der Rechten und Blitzbündel in der Linken) und
RIC RIC 85 (Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts, Rv. IOVIS STATOR, Jupiter steht frontal, Kopf nach rechts, hält senkrechtes Langzepter mit der Rechten und Blitzbündel in der Linken).
Ich habe jetzt kürzlich den auf beigefügter Abbildung erworben, bei dem die Rv-Legende nicht so recht "passen" will: ich las schon bei der Auktion IOVIS STATO I". Inzwischen habe ich das Teil in der Hand und lesen nichts anderes: da gibt es kein "R" - und der Abstand zwischen dem "O" und dem "I" kann auch nach näherer Betrachtung mit der Lupe nie und nimmer irgendeinen Buchstaben enthalten haben. Hat jemand 'ne Erlärung? Oder ist das wirklich mal wieder eine neue (bisher zumindest mir nicht bekannte) Variante?

P.S. Bevor die Wizzeleien anfangen: das sind die Bilder des Anbieters: Av und Rv sind schon gleich groß!
natürlich kennt man die beiden
RIC RIC 84 (Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts, Rv. IOVI STATORI, Jupiter steht frontal, Kopf nach rechts, hält senkrechtes Langzepter mit der Rechten und Blitzbündel in der Linken) und
RIC RIC 85 (Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts, Rv. IOVIS STATOR, Jupiter steht frontal, Kopf nach rechts, hält senkrechtes Langzepter mit der Rechten und Blitzbündel in der Linken).
Ich habe jetzt kürzlich den auf beigefügter Abbildung erworben, bei dem die Rv-Legende nicht so recht "passen" will: ich las schon bei der Auktion IOVIS STATO I". Inzwischen habe ich das Teil in der Hand und lesen nichts anderes: da gibt es kein "R" - und der Abstand zwischen dem "O" und dem "I" kann auch nach näherer Betrachtung mit der Lupe nie und nimmer irgendeinen Buchstaben enthalten haben. Hat jemand 'ne Erlärung? Oder ist das wirklich mal wieder eine neue (bisher zumindest mir nicht bekannte) Variante?

P.S. Bevor die Wizzeleien anfangen: das sind die Bilder des Anbieters: Av und Rv sind schon gleich groß!

- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Interessant! Eigentlich gibt es doch nur zwei Möglichkeiten, glaube ich zumindest.
- Ein simpler Übertragungsfehler des Herren, der für die Umsetzung der Legende zuständig war
- Ein abgenutzter bzw. beschädigter Stempel
Auf jeden Fall so oder so ein schöner Fund!!!
- Ein simpler Übertragungsfehler des Herren, der für die Umsetzung der Legende zuständig war
- Ein abgenutzter bzw. beschädigter Stempel
Auf jeden Fall so oder so ein schöner Fund!!!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 5206
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wenn du dir das R bei dieser Münze ansiehst, dann hat der senkrechte Strich des R die gleiche komische Verzweigung wie der fragwürdige Buchstabe, bei dem ich ganz schwach auch noch den Bogen des R zu erkennen glaube.
http://www.acsearch.info/record.html?id=612949
Es könnte insofern IOVIS STATOR und ein verstopfter Stempel sein
http://www.acsearch.info/record.html?id=612949
Es könnte insofern IOVIS STATOR und ein verstopfter Stempel sein
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Du hast Recht, shanxi. Das wäre auch noch eine Möglichkeit!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Zunächst mal danke für die ersten Antworten - obwohl ich nicht glaube, dass shanxi richtig liegt. Ich habe jetzt noch mal mit dem Digi-Mikroskop eine Detailaufnahme gemacht - und da sehe ich beim besten Willen keinen verstopften Stempel (obwohl ich über das gepostete Bild schon verblüfft war). Der Abstand zwischen dem "O" und dem "?" ist nach meinem Empfinden auch ein bisschen arg groß (verglichen mit den anderen Buchstaben der Legende). Und zwischen dem "O" und dem "?" kann ja offenbar wirklich nix gewesen sein ...


- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
hm, aber IOVIS STATORI passt grammatikalisch nicht, es muss also IOVIS STATOR heissen!
und dann war's wirklich ein (teil)verstopfter stempel, oder ein verschlafener stempelschneider!
grüsse
frank
und dann war's wirklich ein (teil)verstopfter stempel, oder ein verschlafener stempelschneider!

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 3072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 13122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 4883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder