Die Physgognomie seines Münzbildnisses erinnert doch sehr an Gordianus III., folglich dürfte es eine der frühen Ausgaben von 244 n.Chr. sein.
Das Schlagwort von der begrfündeten Freude / LAETITIA FVNDATA muss angesichts der dazunal besorgniserregenden Verhältnisse doch schon recht makaber auf den Münzbetrachter gewirkt haben.
Denn ist hier nicht eindeutig der Wunsch der Vater des Gedankens?
Da frag ich mich unweigerlich: Für wie naiv muss der Herrscher eigentlich seine Untertanen gehalten haben, um ihnen mit solchen Phrasen entgegentreten zu können?
Und hab mir heute beim Vorbeifahren am aushängenden Wahlplakatenwald gleich selbst die Antwort geben können: mindestens für genauso doof wie es unsere heutigen Politiker tun.
