gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5369
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: gallienus-special
Danke, Eric, für die Auskunft.
Wenn Göbl diese Büstenvariante nicht kannte, wie hat er der Münze eine Ordnungs-Nr. zuweisen können?
Wenn Göbl diese Büstenvariante nicht kannte, wie hat er der Münze eine Ordnungs-Nr. zuweisen können?
do ut des.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: gallienus-special
Gallienus ist jetzt nicht gerade "meiner"... aber wenn man ein bisschen mitliest: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... le#p280546 (auch wenn ich das nicht wirklich verstehe ... offenbar sind in dem Werk alle "möglichen" Varianten schon mit irgendeiner Nummer berücksicht worden).


- richard55-47
- Beiträge: 5369
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: gallienus-special
An diese statements hatte ich nicht die Spur einer Erinnerung. Jetzt ist mir vieles klarer.
do ut des.
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Absolut richtig!Danke für die Korrektur.Ja,ja die 1 und die 2 liegen halt arg dicht beieinander.aquensis hat geschrieben:Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, nicht Göbl 1184i sondern 1284i.
Franz

gruß gallienvs22
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
nach längerer zeit mal wieder ein zeigenswerter gallienus.
das rv ist zwar eines der häufigsten des gallienus (wie fast die ganze zoo-serie), aber diese büstenvariante (cv2) ist mit nur einem stück bei Göbl belegt (und das will bei so einer massen- emission was heissen! ), dazu noch die erhaltung und das portät, da kann man schon mal 150 euros investieren.
(auch wenn so eine variante sicher bei vielen händlern untergeht, und mit glück auch für 'nen 10er zu finden sein könnte, aber wann?
)
grüsse
frank
das rv ist zwar eines der häufigsten des gallienus (wie fast die ganze zoo-serie), aber diese büstenvariante (cv2) ist mit nur einem stück bei Göbl belegt (und das will bei so einer massen- emission was heissen! ), dazu noch die erhaltung und das portät, da kann man schon mal 150 euros investieren.

(auch wenn so eine variante sicher bei vielen händlern untergeht, und mit glück auch für 'nen 10er zu finden sein könnte, aber wann?

grüsse
frank
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Glückwunsch Frank!
Das ist ja ein echter Hingucker.
der Händler bei dem es sowas für'nen 10er gibt möchte ich sehen.
Schon interessant, das die Cv2 Variante der gesamten Zooserie mit langer Av-legende(IMP...) nur bei diesem Typ vorkommt.Göbls Stück ist nicht stempelgleich.
Bei mir ist letzte Woche eine Gazelle angekommen die sich jetzt in bester Gesellschaft befindet.
Hat sich zu ihrem stempelgleichen Geschwisterchen gesellt 750u var.
Auch ganz nett wie ich finde!!
gruß gallienvs
Das ist ja ein echter Hingucker.

der Händler bei dem es sowas für'nen 10er gibt möchte ich sehen.

Schon interessant, das die Cv2 Variante der gesamten Zooserie mit langer Av-legende(IMP...) nur bei diesem Typ vorkommt.Göbls Stück ist nicht stempelgleich.
Bei mir ist letzte Woche eine Gazelle angekommen die sich jetzt in bester Gesellschaft befindet.
Hat sich zu ihrem stempelgleichen Geschwisterchen gesellt 750u var.
Auch ganz nett wie ich finde!!

gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Ich glaube das Thema hatten wir schon einmal.
Den Paludamentumrest auf den Schultern ,den Göbl bei B1 oder B2-Büsten angibt, läßt er dann komischerweise bei Cv2-Büsten weg.
Ist aber bei der Fülle von Varianten durchaus auch ein nicht unerhebliches Unterscheidungsmerkmal.
Ich meine es sollte auch erwähnt werden. Entweder var. oder P1Cv2 oder Cv2P1.
gruß gallienvs

Den Paludamentumrest auf den Schultern ,den Göbl bei B1 oder B2-Büsten angibt, läßt er dann komischerweise bei Cv2-Büsten weg.
Ist aber bei der Fülle von Varianten durchaus auch ein nicht unerhebliches Unterscheidungsmerkmal.
Ich meine es sollte auch erwähnt werden. Entweder var. oder P1Cv2 oder Cv2P1.
gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special

grüsse
frank
p.s. hier meine 'normale cv2' von 750
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
gleich zwei rätselhafte stücke sind heute angekommen.
die erste ist aus mailand, und entweder hybrid (mule) oder von Göbl nicht erahnt.
diese pietas rückseite hat in der 6.emission aus mailand bei Göbl 17 verschiedene nummern, die sich durch verschiedene legenden und der stellung des offizin-zeichens S oder P (im abschnitt, rechts oder links im feld) unterscheiden.
bloss meine variante, IMP GALLIENUS P AVG, mit der RV signatur P links im feld, koimmt nicht vor. IMP GALLIENUS P AVG gibt's bei ihm nur mit P im abschnitt.
fragt sich also ob sowas als hybrid bezeichnet werden sollte, (denn das P links im abschnitt, kommt unter 1262 mit der normalen legende GALLIENUS AVG vor), oder ob's doch eine neue nummer haben müsste.
die zweite münze ist noch rätselhafter, denn die legende IMP GALLIENUS AVG GERM gibt's (in rom) gar nicht, und der stil und auch das beizeichen V links im feld des rv passen prima nach rom, zu den ausgaben nach 260.
das allerdings ist seltsam, denn der beiname Germanicus wird von gallienus (wenigstens in rom) immer nur in der zeit der gesamtherrschaft mit valerian verwendet,
vielleicht hab' ich ja mal wieder was übersehen, oder was fällt euch dazu ein?
grüsse
frank
die erste ist aus mailand, und entweder hybrid (mule) oder von Göbl nicht erahnt.

diese pietas rückseite hat in der 6.emission aus mailand bei Göbl 17 verschiedene nummern, die sich durch verschiedene legenden und der stellung des offizin-zeichens S oder P (im abschnitt, rechts oder links im feld) unterscheiden.
bloss meine variante, IMP GALLIENUS P AVG, mit der RV signatur P links im feld, koimmt nicht vor. IMP GALLIENUS P AVG gibt's bei ihm nur mit P im abschnitt.
fragt sich also ob sowas als hybrid bezeichnet werden sollte, (denn das P links im abschnitt, kommt unter 1262 mit der normalen legende GALLIENUS AVG vor), oder ob's doch eine neue nummer haben müsste.
die zweite münze ist noch rätselhafter, denn die legende IMP GALLIENUS AVG GERM gibt's (in rom) gar nicht, und der stil und auch das beizeichen V links im feld des rv passen prima nach rom, zu den ausgaben nach 260.
das allerdings ist seltsam, denn der beiname Germanicus wird von gallienus (wenigstens in rom) immer nur in der zeit der gesamtherrschaft mit valerian verwendet,
vielleicht hab' ich ja mal wieder was übersehen, oder was fällt euch dazu ein?
grüsse
frank
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Hi Frank,
Ich denke den Mailänder kann man als Hybrid bezeichnen.
jetzt weiß ich auch warum der so hoch gegangen ist.Ich hatte ihn aber irgendwie sowieso aus den Augen verloren
Hybrid meint ja, der Ober bzw . Unterstempel gehört eigentlich nicht zueinander.
Also die Rückseite gibt es ja mit P links, siehe 1262, und die Vorderseite existiert auch 1275.
Die B1P2 Variante gibts für 1275 schonmal nicht.Jetzt noch mit dem P links....???Was das dann zusammen göbltechnisch ergibt ist eine spannende Frage.
Das andere Exemplar ist ein echter Brocken..fällt mir auf die Schnelle auch nichts zu ein.
Schliesse mich deinen Ausführungen prinzipiell an, werde aber heuteabend mit mehr Zeit mich auch nochmal in den Göbl vergraben.
gruß gallienvs
Ich denke den Mailänder kann man als Hybrid bezeichnen.
jetzt weiß ich auch warum der so hoch gegangen ist.Ich hatte ihn aber irgendwie sowieso aus den Augen verloren

Hybrid meint ja, der Ober bzw . Unterstempel gehört eigentlich nicht zueinander.
Also die Rückseite gibt es ja mit P links, siehe 1262, und die Vorderseite existiert auch 1275.
Die B1P2 Variante gibts für 1275 schonmal nicht.Jetzt noch mit dem P links....???Was das dann zusammen göbltechnisch ergibt ist eine spannende Frage.

Das andere Exemplar ist ein echter Brocken..fällt mir auf die Schnelle auch nichts zu ein.

Schliesse mich deinen Ausführungen prinzipiell an, werde aber heuteabend mit mehr Zeit mich auch nochmal in den Göbl vergraben.
gruß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
ich bin ja eher für eine neue nummer.gallienvs hat geschrieben:Hi Frank,
Ich denke den Mailänder kann man als Hybrid bezeichnen.
Hybrid meint ja, der Ober bzw . Unterstempel gehört eigentlich nicht zueinander.
Also die Rückseite gibt es ja mit P links, siehe 1262, und die Vorderseite existiert auch 1275.
Die B1P2 Variante gibts für 1275 schonmal nicht.Jetzt noch mit dem P links....???Was das dann zusammen göbltechnisch ergibt ist eine spannende Frage.![]()

denn warum sollte diese legende nur mit P im abschnitt vorkommen, wo doch bei anderen legendenvarianten auch das S oder P in mehr als einer variante vorkommt?
Göbl's erklärung für die sonder-legenden und-büsten in mailand, als markierung für die quantität der emissionen, hab' ich sowieso noch nicht begriffen.

grüsse
frank
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Ich halte im Prinzip beides für möglich.
Neue Nummer? Ok, aber welche passt in die göblsche Nomenklatur- sind ja fortlaufend.
Dann könnte man also theoretisch auch erwarten das für die Nummern von 1274 bis 1277 noch Offizinzeichen in anderen Positionierungen auftauchen könnten.-
Ein sehr interessanter Nebensatz ist mir im Textband von Göbl S.115 oben in diesem Zusammenhang aufgefallen
".....ab MED 7 gibt es überhaupt keine Unsignierten mehr,sondern nur kleinere Vertauschungen und Positionsunsicherheiten der Anbringung." Vielleicht auch schon bei früheren Emissionen?
Dein zweites Exemplar halte ich für echt was Besonderes.
Also hier bräuchte man definitiv eine neue Nummer.
Die Averslegende kennt Göbl, wenn ich mich nicht täusche, nur einmal( 1240f).
Dieser einzige Nachweis der Legende ist zudem fraglich, denn anhand des Bildes finde ich es sehr gewagt diese Variante herauszulesen.Zudem gehört dein Stück ikonographisch nicht nach Mailand.
Für mich ein vollkommen neuer Legendentyp,wennich nichts übersehen habe.
gruß gallienvs
Neue Nummer? Ok, aber welche passt in die göblsche Nomenklatur- sind ja fortlaufend.
Dann könnte man also theoretisch auch erwarten das für die Nummern von 1274 bis 1277 noch Offizinzeichen in anderen Positionierungen auftauchen könnten.-
Ein sehr interessanter Nebensatz ist mir im Textband von Göbl S.115 oben in diesem Zusammenhang aufgefallen
".....ab MED 7 gibt es überhaupt keine Unsignierten mehr,sondern nur kleinere Vertauschungen und Positionsunsicherheiten der Anbringung." Vielleicht auch schon bei früheren Emissionen?
Dein zweites Exemplar halte ich für echt was Besonderes.

Also hier bräuchte man definitiv eine neue Nummer.
Die Averslegende kennt Göbl, wenn ich mich nicht täusche, nur einmal( 1240f).
Dieser einzige Nachweis der Legende ist zudem fraglich, denn anhand des Bildes finde ich es sehr gewagt diese Variante herauszulesen.Zudem gehört dein Stück ikonographisch nicht nach Mailand.
Für mich ein vollkommen neuer Legendentyp,wennich nichts übersehen habe.
gruß gallienvs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder