Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Schon wieder ein Diobol des Marcus Aurelius! Und wieder ein offenbar ganz seltenes Stück.
Diesmal handelt es sich um einen "verkehrt herum" stehenden Apisstier. Bei den von mir gefundenen Literaturzitaten steht der Stier immer nach rechts. Sollte das diesmal vielleicht sogar ein völlig unpubliziertes Exemplar sein? Schön wär's ja. Bezahlt habe ich diesmal 40 € (alles inkl.).
MARCUS AURELIUS 161 - 180
Æ Diobol Alexandria 175/176 (Jahr 16)
Av.: M AYPHΛIOC ANTωNINOC CЄ - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Apisstier nach links stehend; links vor ihm Altar
Oben im Feld: L I ς (= Jahr 16)
Geißen 2084 var.; BMC 1305 var.; Dattari 3581 var.; Kampmann/Ganschow 37.396 var. (alle mit Stier nach rechts)
8,09 g
Gruß
chinamul
Diesmal handelt es sich um einen "verkehrt herum" stehenden Apisstier. Bei den von mir gefundenen Literaturzitaten steht der Stier immer nach rechts. Sollte das diesmal vielleicht sogar ein völlig unpubliziertes Exemplar sein? Schön wär's ja. Bezahlt habe ich diesmal 40 € (alles inkl.).
MARCUS AURELIUS 161 - 180
Æ Diobol Alexandria 175/176 (Jahr 16)
Av.: M AYPHΛIOC ANTωNINOC CЄ - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Apisstier nach links stehend; links vor ihm Altar
Oben im Feld: L I ς (= Jahr 16)
Geißen 2084 var.; BMC 1305 var.; Dattari 3581 var.; Kampmann/Ganschow 37.396 var. (alle mit Stier nach rechts)
8,09 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Diesen preiswerten Hadrian fand ich vom Porträt her ziemlich gut, konnte nicht widerstehen.
Billon-Tetradrachme, 22,5mm / 12,4g
Av.: belorb. Büste n.r. mit Panzer u. Mantel v. hinten gesehen
AVT KAI ...
Rv.: Serapis auf Thron (?mit Zepter), davor Kerberos (Foto etwas unscharf)
i.F.: LI S = Jahr 16 = 131/132 n.Chr.
Als Ref. wurde mitgeliefert: Dattan 1477; Geissen 1044. Kann ich aber mangels Verfügbarkeit nicht beurteilen.
Gruß in die Runde der Alexandriner
Tilos
Billon-Tetradrachme, 22,5mm / 12,4g
Av.: belorb. Büste n.r. mit Panzer u. Mantel v. hinten gesehen
AVT KAI ...
Rv.: Serapis auf Thron (?mit Zepter), davor Kerberos (Foto etwas unscharf)
i.F.: LI S = Jahr 16 = 131/132 n.Chr.
Als Ref. wurde mitgeliefert: Dattan 1477; Geissen 1044. Kann ich aber mangels Verfügbarkeit nicht beurteilen.
Gruß in die Runde der Alexandriner
Tilos
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Der komplette Steckbrief zu Deiner Tetradrachme:
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 131/132 (Jahr 16)
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB - Belorbeerte; geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Sarapis nach links thronend,; die Rechte über Kerberos zu seinen Füßen ausgestreckt, in der Linken Langzepter
Links und rechts im Feld: L I - ς (= Jahr 16)
Geißen 1044; Milne 1324; BMC 617; SNG Cop. 367; Dattari 1477; Curtis 516ff.; Slg. Frankf. 456; Kampmann/Ganschow 32.514
Gruß
chinamul
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 131/132 (Jahr 16)
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB - Belorbeerte; geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Sarapis nach links thronend,; die Rechte über Kerberos zu seinen Füßen ausgestreckt, in der Linken Langzepter
Links und rechts im Feld: L I - ς (= Jahr 16)
Geißen 1044; Milne 1324; BMC 617; SNG Cop. 367; Dattari 1477; Curtis 516ff.; Slg. Frankf. 456; Kampmann/Ganschow 32.514
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Curtis!
Das hört sich doch wieder einmal sehr gut an!
Hältst Du es eventuell gar für möglich, daß mein Stück dasjenige aus der Sammlung Dattari ist, die ja in alle Winde verstreut worden ist?
Auf jeden Fall sage ich Dir hiermit schon mal meinen herzlichen Dank für Deine Auskunft!
Gruß
chinamul
Das hört sich doch wieder einmal sehr gut an!
Hältst Du es eventuell gar für möglich, daß mein Stück dasjenige aus der Sammlung Dattari ist, die ja in alle Winde verstreut worden ist?
Auf jeden Fall sage ich Dir hiermit schon mal meinen herzlichen Dank für Deine Auskunft!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Bei diesem jüngst zugerollten Stück, das sich wegen der mittelprächtigen Erhaltung nicht besonders gut ablichten lässt, würden mich die kompletten Leg. interessieren und das Prägejahr.
AE-Drachme, 33mm / 18,34g
Alexandria
Rv.: belorb. Büste ?Titus n.r.
AVTOKKAI...
Av.: belorb. Büste. d. ?Vespasian n.r.
AVTOKPATOP...
mitgelieferte Ref.: Milne 449
Wer könnte mir freundlicherweise die Angaben liefern?
Danke+Grüße
Tilos
AE-Drachme, 33mm / 18,34g
Alexandria
Rv.: belorb. Büste ?Titus n.r.
AVTOKKAI...
Av.: belorb. Büste. d. ?Vespasian n.r.
AVTOKPATOP...
mitgelieferte Ref.: Milne 449
Wer könnte mir freundlicherweise die Angaben liefern?
Danke+Grüße
Tilos
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Das ist Deine Drachme:
Vespasianus 69 - 79
Æ Drachme Alexandria 76/77 (Jahr 9)
Av.: AYTOK KAIΣ ΣEBA OYEΣΠAΣIANOY - Belorbeerter Kopf des Vespasianus rechts; darunter L ENAT (= Jahr 9)
Rv.: AYTOKPATOPOΣ TITOY KAIΣAPOΣ - Belorbeerter Kopf des Titus rechts
Geißen 313; Dattari 352; BMC 226ff.; Milne 449
Offenbar ein eher seltenes Stück, deshalb Gratulation!
Gruß
chinamul
Vespasianus 69 - 79
Æ Drachme Alexandria 76/77 (Jahr 9)
Av.: AYTOK KAIΣ ΣEBA OYEΣΠAΣIANOY - Belorbeerter Kopf des Vespasianus rechts; darunter L ENAT (= Jahr 9)
Rv.: AYTOKPATOPOΣ TITOY KAIΣAPOΣ - Belorbeerter Kopf des Titus rechts
Geißen 313; Dattari 352; BMC 226ff.; Milne 449
Offenbar ein eher seltenes Stück, deshalb Gratulation!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Welche Gemeinsamkeit haben diese drei Alexandriner
Weshalb sind die folgenden 3 Alexandriner was besonderes, und weshalb hat der liebe Onkel Chandra die also auf der Numismata gezielt aus einer 10-€-Grabbelkiste gefischt? 
Ich zeige Euch nur die Reverse, denn um die geht's. Es handelt sich um 1 * Diokletian und 2 * Maximian.

Ich zeige Euch nur die Reverse, denn um die geht's. Es handelt sich um 1 * Diokletian und 2 * Maximian.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
BINGO!
Das ging aber fix.
Hochinteressante Sache: der Übergang auf die reichsweite Vereinheitlichung des Münzwesens (auch "ALE" prägt dann wie alle anderen Münzstätten Folles und deren Teilstücke mit den Offizinzeichen) war also möglicherweise ein vorab geplanter und schrittweise umgesetzter Prozeß.
Münzgeschichtlich interessant auf jeden Fall. (Leider kann man hier wieder mal die Preisangaben bei Kampmann/Ganschow vergessen. Diese Stücke sind sicher keine Raritäten i.e.S., aber nicht unbedingt häufig sind sie schon, und das sollte sich dann auch in einem gegenüber den Standardtypen ohne Offizinnummer um ca. 30% erhöhten Preis niederschlagen.)
Das ging aber fix.

Hochinteressante Sache: der Übergang auf die reichsweite Vereinheitlichung des Münzwesens (auch "ALE" prägt dann wie alle anderen Münzstätten Folles und deren Teilstücke mit den Offizinzeichen) war also möglicherweise ein vorab geplanter und schrittweise umgesetzter Prozeß.
Münzgeschichtlich interessant auf jeden Fall. (Leider kann man hier wieder mal die Preisangaben bei Kampmann/Ganschow vergessen. Diese Stücke sind sicher keine Raritäten i.e.S., aber nicht unbedingt häufig sind sie schon, und das sollte sich dann auch in einem gegenüber den Standardtypen ohne Offizinnummer um ca. 30% erhöhten Preis niederschlagen.)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Diese Münze des Severus Alexander erreichte mich heute aus den USA. Sie ist meine bisher schönste Tetradrachme dieses Kaisers und scheint dazu noch recht selten zu sein, denn sie fehlt in mehreren bedeutenden Sammlungen. Dieses Stück hat alles, was man so von einer solchen Münze erwarten kann: wohlzentriert, ohne wesentliche Abnutzung oder Korrosion, schöner Stil. Da tun mir dann auch nicht die 103 € leid, die ich (natürlich inklusive aller Kosten) dafür habe zahlen müssen.
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
BI Tetradrachme Alexandria 230/231 (Jahr 10)
Av.: A KAI MAP AYP CЄY AΛЄΞANΔPOC ЄY - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Nackte Büste des Nilus rechts (halb von vorn) mit Lotoskopfschmuck und Himation über der linken Schulter; neben seiner rechten Schulter Füllhorn, vor ihm Palmzweig
Links im Feld: L I (= Jahr 10)
Geißen - ; BMC - ; Dattari 4331; Milne 3031
13,17 g
Gruß
chinamul
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
BI Tetradrachme Alexandria 230/231 (Jahr 10)
Av.: A KAI MAP AYP CЄY AΛЄΞANΔPOC ЄY - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Nackte Büste des Nilus rechts (halb von vorn) mit Lotoskopfschmuck und Himation über der linken Schulter; neben seiner rechten Schulter Füllhorn, vor ihm Palmzweig
Links im Feld: L I (= Jahr 10)
Geißen - ; BMC - ; Dattari 4331; Milne 3031
13,17 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 64 Antworten
- 11065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 2391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder