Valerianus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
Re: Valerianus
Ich habe ihn vor kurzem bei ebay endeckt.
Vom Porträt ist er wirklich hübsch, allerdings konnte ich ihn nicht bestimmen.
http://m.ebay.de/itm/361501484978
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Theo
Vom Porträt ist er wirklich hübsch, allerdings konnte ich ihn nicht bestimmen.
http://m.ebay.de/itm/361501484978
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Theo
- Redditor Lucis
- Beiträge: 466
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Valerianus
Hallo Theo,
hier ein Vergleichsstück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1845197
28,50 € ist ein für den Käufer echt guter Preis!
Viele Grüße
Stefan
hier ein Vergleichsstück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1845197
28,50 € ist ein für den Käufer echt guter Preis!
Viele Grüße
Stefan
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Valerianus
und wirklich ein klasse porträt aus viminacium! mit MIR/Göbl 811 d ist sie übrigens korrekt bestimmt, was bei roma nicht immer der fall ist! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- bajor69
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Valerianus
Da hätte ich auch noch einen aus Viminacium.
RIC V 245 (C) / Göbl?
RIC V 245 (C) / Göbl?
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Valerianus
Noch einen Sesterz und das wars von Valerianus.
RIC 161
RIC 161
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- bajor69
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Valerianus
Hallo Frank.
Sorry, war wohl mißverständlich
, aber mit Viminacium meinte ich nur den Antoninian, nicht den Sesterz. Aber trotzdem danke für die Göblnummer.
Wolle
Sorry, war wohl mißverständlich

Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
Re: Valerianus
Redditor Lucis hat geschrieben:Hallo Theo,
hier ein Vergleichsstück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1845197
28,50 € ist ein für den Käufer echt guter Preis!
Viele Grüße
Stefan
Danke Stefan! Ich finde die Münze bei eBay sogar schöner.. Aber das ist sekundäres. Ich verstehe aber nicht, dass einige Prägestätten wirklich schlechte und andere,wie hier, schöne Porträts geschnitzt haben..
Grüße
Theo
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 13.03.12 10:07
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Valerianus
Hallo,
ich hab auch ein Antoninian des Valerianus aus Billon bekommen. Die Erhaltung ist nicht so berauschend.
Auf der Rs. meine ich SPES PVBLICA zu lesen. Kampmann 1 und 2 Auflage kennt aber nur SPES PVBLICA - Spes n. l. gehend. Bei meiner stehen sich 2 Figuren gegenüber.
Kennt wer diesen Typ? Oder bin ich hier auf einen Holzweg?
Gruß
Olaf
ich hab auch ein Antoninian des Valerianus aus Billon bekommen. Die Erhaltung ist nicht so berauschend.
Auf der Rs. meine ich SPES PVBLICA zu lesen. Kampmann 1 und 2 Auflage kennt aber nur SPES PVBLICA - Spes n. l. gehend. Bei meiner stehen sich 2 Figuren gegenüber.
Kennt wer diesen Typ? Oder bin ich hier auf einen Holzweg?
Gruß
Olaf
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Valerianus
Könnte auch eine Victoria (rechts) sein, die dem Kaiser einen Kranz überreicht.
Martin
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- gallienvs
- Beiträge: 1139
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Valerianus
Es ist Spes und der junge Prinz.
Wie die Legende sagt SALON VALERIANUS NOB CAES
Die Hoffnung liegt also auf dem jungen Prinzen.

Die Prägung stammt aus Samosata und sollte Göbl MIR 1707p sein.
lg eric
Wie die Legende sagt SALON VALERIANUS NOB CAES
Die Hoffnung liegt also auf dem jungen Prinzen.


Die Prägung stammt aus Samosata und sollte Göbl MIR 1707p sein.
lg eric
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Valerianus
C P LIC VALERIANUS PF AVG / FELICITAS AVGG S C
RIC 157, Sear 10011
29 mm; 16,46 g
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Valerianus
dann geb' ich dir ncoh die Göbl-nr: GÖBL/MIR 36, 73 g, 6 bekannte exemplare! 
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Valerianus
Vielen Dank für die Info, Frank 
Da scheint mir ja mal aus reinem Zufall etwas nicht alltägliches in die Hände gefallen zu sein -
ich hatte einfach nur nach einem möglichst hellen, runden und ansehnlichen Valerian-Sesterz gesucht...
Was macht denn die Göbl/MIR-Variante 73g aus? Ist es der Büstentyp? Kannst Du mitteilen, was dort genau dazu steht?
Na, dann sind es ja nun wohl mindestens 7 Exemplare
VG Jens

Da scheint mir ja mal aus reinem Zufall etwas nicht alltägliches in die Hände gefallen zu sein -
ich hatte einfach nur nach einem möglichst hellen, runden und ansehnlichen Valerian-Sesterz gesucht...
Was macht denn die Göbl/MIR-Variante 73g aus? Ist es der Büstentyp? Kannst Du mitteilen, was dort genau dazu steht?
Na, dann sind es ja nun wohl mindestens 7 Exemplare

VG Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste