chinamul hat geschrieben:Die Möglichkeit, daß es sich hier um den Kupferkern eines subaeraten Denars handelt, möchte ich allerdings definitiv ausschließen!
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich weiss nicht, weshalb diese Idee immer wieder auftaucht, aber ein Kupferkern einer subaeraten Münze kann meines Erachtens niemals eine einigermassen klare Prägung aufweisen, wurden diese Münzen doch erst geprägt,
nachdem die Silberschicht aufgetragen wurde! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren (aber bitte mit Bildern!), aber so wie ich das sehe, dürfte sich ein Kupferkern einer subaeraten Münze nicht gross von einem normalen Klumpen Metall unterscheiden - jedenfalls dürften kaum klare Konturen erkennbar sein. Im Übrigen wären 4.1 g für einen Kupferkern eines subaeraten Denares sowieso viel zu viel. Auch die zweite Möglichkeit, die Peter43 erwähnte (ein Limesfalsum), möchte ich eher bezweifeln, denn die Münze sieht mir nicht gegossen aus (obwohl diese Einschätzung aufgrund der Korrosion zugegebenermassen nicht eindeutig zu untermauern ist).
Schliesst man also einen Kuperkern einer subaeraten Münze, ein Limesfalsum sowie auch einen untergewichtigen As (viel zu geringer Durchmesser und zu niedriges Gewicht) aus, kann es sich eigentlich nur um eine Provinzialprägung handeln - ohne Legendenteile kommt man dann, wie Homer richtig andeutete, allerdings wohl kaum weiter.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.