Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
New_Bee
Beiträge: 29 Registriert: Mo 01.05.06 17:39
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von New_Bee » Mo 01.05.06 20:54
Hallo meine lieben Sammlerfreunde,
ich werde heute und in den nächsten Tagen meine neuesten Erwerbungen hier einstellen.
Diesmal ist es ein Antoninian des Probus mit einer herrlich dunkelgrünen Patina. Leider kann ich keine qualitativ hochwertigen Fotos im Moment machen.
Die Fotos zeigen nicht die wahre Schönheit dieser Münzen.
Konturen wie Bart und Augen werden nur unscharf dargestellt.
Ich freue mich auf eine Hilfe bei der genaueren Bestimmung.
Viele Grüße,
New_Bee
Dateianhänge
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
379 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 01.05.06 22:17
Hallo New_Bee!
Deine Münze könnt sein RIC V/1, 644; C.87; geprägt in Siscia; häufig
Av.: IMP CM AR PROBVS AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone., n.r.
Rv.: CONCORD MILIT
Kaiser steht n.r., hält Adlerzepter, erhält Globus von Jupiter, der n.l.
steht und Zepter hält.
im Feld Delta
im Abschnitt XXI
Einige Buchstaben ausgefallen durch blockierten Stempel.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
290 Mal
Beitrag
von klaupo » Mo 01.05.06 22:21
Ich denke, so geht es leichter für die Experten!
Gruß klaupo
Dateianhänge
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
379 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 01.05.06 22:24
Klaupo, das ist eine gute Idee! Ich habe es auch so gemacht, aber nicht daran gedacht, das aufgehellte Bild einzustellen.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
New_Bee
Beiträge: 29 Registriert: Mo 01.05.06 17:39
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von New_Bee » Mo 01.05.06 22:42
Hallo Peter43,
ich danke dir wiederum herzlich für deine ausführliche Bestimmung.
Auch dir danke Klaupo für den Ratschlag das Foto aufzuhellen.
Die nächsten Fotos sollten von besserer Qualität sein.
Viele Grüße,
New_Bee
Chippi
Beiträge: 7898 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9785 Mal
Danksagung erhalten:
5368 Mal
Beitrag
von Chippi » Di 02.05.06 14:46
Hallo New_Bee,
Peter hat nur einen kleinen Tippfehler drin, besser gesagt er hat einen Buchstaben der Legende vergessen, richtig muss es IMP C M AV R.... heißen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
PROBVS
Beiträge: 12 Registriert: Fr 06.06.03 07:00
Wohnort: Kanada
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von PROBVS » Mo 26.06.06 17:20
Deine Münze könnt sein RIC V/1, 644; C.87; geprägt in Siscia;
Eine späte Abgewöhnung. Dieses ist RIC 651; Cohen 137. RIC 644 ist CLEMENTIA TEMP, falsch beschrieben in RIC (kein Adler auf Zepter) und ein wenig selten. RIC V/2
MfG,
G/<
http://PROBVS.info
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
379 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 26.06.06 22:52
Hallo Probus!
Du hast recht mit RIC 651! Die Beschreibung, die ich geliefert habe ist zwar richtig, aber wie ich dann auf RIC 644 gekommen bin, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen!
Danke für die verspätete Korrektur!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Erster Beitrag
Diesen Antoninianus habe ich aus der Grabbelkiste herausgeholt. Ich fand die Büste schön und dachte es wäre leicht sie zu bestimmen, aber ist es...
Letzter Beitrag
Stempelbruch oder fehlerhafte Gravur ... alles möglich.
8 Antworten
760 Zugriffe
Letzter Beitrag von justus
Fr 01.08.25 07:45
Antoninian, Kaiser?
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand den Kaiser, leider nicht viel Umschrift da, Gewicht: 3,45 g. Am Revers steht glaube ich Temporvm Feli, das könnte Quintillus...
Letzter Beitrag
Dankeschön
2 Antworten
379 Zugriffe
Letzter Beitrag von aurelius
Do 24.07.25 17:24
Der schwerste Antoninian ?!
Antworten: 14
Erster Beitrag
Mich würde einmal interessieren, was der schwerste Antoninian ist, den ihr in der Sammlung habt oder den ihr kennt.
Auslöser dieser Frage ist mein...
Letzter Beitrag
Auf 6 Gramm kommt mein schwerster Antoninian leider nicht, aber 5,8 g liegen deutlich über dem Durchschnitt aller Antoniniane in meiner Sammlung...
14 Antworten
1062 Zugriffe
Letzter Beitrag von Amenoteph
So 29.06.25 09:39
Besstimmungshilfe Antoninian
Antworten: 4
Erster Beitrag
Könnt Ihr mir bitte helfen den abgebildeten jungen Mann zu bestimmen ? Die Legende ist leider nicht mehr ganz komplett und die Rückseite gibt Rätsel...
Letzter Beitrag
Ja, es scheint dieser in Köln geprägte Antoninian des Saloninus zu sein:
Viele Grüße
Lackland
4 Antworten
784 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 12.04.24 21:53
Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen ziemlich abgelutschten Antoninian. Lt. Verkäufer soll es ein Carausius sein.
Durchmesser: 18,44 mm
Gewicht: 1,88...
Letzter Beitrag
Uberitas stimmt, aber von Gallienus. :wink:
Herzlichen Dank! Das ging ja fix!
3 Antworten
946 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 08.07.24 20:50