Abkürzungen etc.
Moderator: Locnar
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5432
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Über das Problem habe ich mir bis zu diesem thread keine Gedanken gemacht. Ich habe einfach von einem SammlerKollegen "RIC" und nicht "R - I - C" übernommen, erst recht nicht in englischer Phonetik.
Ich räume aber zu meiner Schande ein, dass ich "A - D - A - C" bzw. "D - A - S" und nicht "ADAC" bzw. "DAS" sage, andererseits aber "ARAG" und nicht "A - R - A - G" fließend beherrsche. Sei's drum: ich wohne im Rheinland.
Ich räume aber zu meiner Schande ein, dass ich "A - D - A - C" bzw. "D - A - S" und nicht "ADAC" bzw. "DAS" sage, andererseits aber "ARAG" und nicht "A - R - A - G" fließend beherrsche. Sei's drum: ich wohne im Rheinland.
do ut des.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Grausig, wenn in einem deutschen Satz englische Abkürzungen verwendet werden....Pscipio hat geschrieben:IMO = in my opinion = meiner Meinung nach.
Gruss, Pscipio

[ironiemodus an]
Aber vielleicht werden in 30 Jahren dann sowieso nur noch türkische Abkürzungen verwendet...
[ironiemodus aus]
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Kein Ironiemodus, sondern Klartext:
Ich empfinde es als ungehörig, wenn man mich mit Abkürzungen belästigt, die nicht selbsterklärend sind. lol und mfg sind nur zwei von vielen solcher Beispiele, die sich nicht sofort erschließen und lässiges Insidertum suggerieren sollen. Dabei sind sie ebenso wie die inflationäre Verwendung von oft mißverstandenen und falsch geschriebenen Anglizismen einfach nur dümmlich. Da zieht auch nicht das Argument, daß es schnell gehen muß. Wer nicht bereit ist, seine deutsche Muttersprache korrekt zu verwenden oder es zumindest mal zu versuchen, auch wenn das Zeit kostet, sollte vielleicht lieber ganz und gar schweigen.
Unsere Beiträge sollten im Interesse des guten Rufes unseres Forums nicht nur inhaltlichen, sondern auch sprachlichen Qualitätsanforderungen genügen. Immerhin haben wir auch eine kulturelle Aufgabe. Jedenfalls sehe ich das so.
Gruß
chinamul
Ich empfinde es als ungehörig, wenn man mich mit Abkürzungen belästigt, die nicht selbsterklärend sind. lol und mfg sind nur zwei von vielen solcher Beispiele, die sich nicht sofort erschließen und lässiges Insidertum suggerieren sollen. Dabei sind sie ebenso wie die inflationäre Verwendung von oft mißverstandenen und falsch geschriebenen Anglizismen einfach nur dümmlich. Da zieht auch nicht das Argument, daß es schnell gehen muß. Wer nicht bereit ist, seine deutsche Muttersprache korrekt zu verwenden oder es zumindest mal zu versuchen, auch wenn das Zeit kostet, sollte vielleicht lieber ganz und gar schweigen.
Unsere Beiträge sollten im Interesse des guten Rufes unseres Forums nicht nur inhaltlichen, sondern auch sprachlichen Qualitätsanforderungen genügen. Immerhin haben wir auch eine kulturelle Aufgabe. Jedenfalls sehe ich das so.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Du bist hart, chinamul, aber Du hast großenteils auch recht.
Wenn ich in der Zeitung lese, wie irgendeiner seine Klasse oder sonstige für mich unwichtige Leute grüßt, mit der unvermeidlichen Formel "HEAGGGGDL" (=Hab' Euch alle ganz... doll lieb"), das tut schon weh
. Wenn aber jemand MFG schreibt, eine Abkürzung, die ich auch hasse, weil so eine hingeschluderte Abkürzung eben genau das Gegenteil ist von dem, was drinsteht, nämlich freundlichen Grüßen, dann bin ich im Allgemeinen doch bereit, dem Schreiber Gedankenlosigkeit zugute zu halten und nicht gleich Beleidigungsabsicht zu unterstellen.
Aber wir sind leider völlig vom Sinn dieses doch so schönen Themas abgekommen - sollte man (=Moderator) nicht hieraus vielleicht einen Extra-Thread machen?
Homer
Wenn ich in der Zeitung lese, wie irgendeiner seine Klasse oder sonstige für mich unwichtige Leute grüßt, mit der unvermeidlichen Formel "HEAGGGGDL" (=Hab' Euch alle ganz... doll lieb"), das tut schon weh

Aber wir sind leider völlig vom Sinn dieses doch so schönen Themas abgekommen - sollte man (=Moderator) nicht hieraus vielleicht einen Extra-Thread machen?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
die abk. f. abk. ist abk.!
@chinamul:
deutsch ist eine lebende sprache und daher veraendert sie sich staendig. erfolgreich dagegen anzukaempfen gelingt dir nur, wenn es dir gelingt, deutsch zu einer toten sprache zu machen.
schon ein alter lateinischer grammatiker (ach, ich und namen!), ich glaub, im 4. jahrhundert, hat eine ganze grammatik plus wortlisten herausgebracht, mittels derer er versuchte, den sprachverfall der leute zu "korrigieren", und in der er sich furchtbar darueber erboste, wie sehr das lateinische doch verkomme! drei mal darfst du raten, welche formen und varianten man in den romanischen sprachen findet, und welche sprache ausgestorben ist!
was abkuerzungen betrifft: es gibt solche, die lassen sich gut wie ein wort aussprechen (nato, agfa, haribo...), daher wird das dann meist auch gemacht (das oekonomieprinzip der sprache), bei andren geht das nicht (bmw, zdf,...) - und wenn die abk oft genug als wort ausgesprochen wurde, wird sie mit der zeit eben als solches empfunden und die schreibung angepasst.
seien wir froh, dass das deutsche in der lage ist, sich den kommunikationsbeduerfnissen der sprecher anzupassen und so viele einfluesse zu absorbieren - sonst wuerd es sicher bald aussterben. (schon das deutsch von vor dreissig jahren wuerde uns nicht ermoeglichen, sprachlich unseren heutigen alltag zu bewaeltigen!)
PS: eine der am konservativsten reglementierten sprachen, das franzoesische, zeigt zweierlei: 1. mit der bedeutung dieser sprache gehts seit jahrhunderten bergab. 2. es nutzt nix, den wortschatz vorzuschreiben und fuer zb englische fremdwoerter franzoesische zu "erfinden": die leut reden (und schreiben), wie ihnen der schnabel gewachsen ist - gott sei dank!
wer nicht mit der zeit geht, der geht mit der zeit: das gilt nicht nur fuer menschen, auch fuer sprachen - und das sowohl leider, als auch gott sei dank.
@chinamul:
deutsch ist eine lebende sprache und daher veraendert sie sich staendig. erfolgreich dagegen anzukaempfen gelingt dir nur, wenn es dir gelingt, deutsch zu einer toten sprache zu machen.
schon ein alter lateinischer grammatiker (ach, ich und namen!), ich glaub, im 4. jahrhundert, hat eine ganze grammatik plus wortlisten herausgebracht, mittels derer er versuchte, den sprachverfall der leute zu "korrigieren", und in der er sich furchtbar darueber erboste, wie sehr das lateinische doch verkomme! drei mal darfst du raten, welche formen und varianten man in den romanischen sprachen findet, und welche sprache ausgestorben ist!
was abkuerzungen betrifft: es gibt solche, die lassen sich gut wie ein wort aussprechen (nato, agfa, haribo...), daher wird das dann meist auch gemacht (das oekonomieprinzip der sprache), bei andren geht das nicht (bmw, zdf,...) - und wenn die abk oft genug als wort ausgesprochen wurde, wird sie mit der zeit eben als solches empfunden und die schreibung angepasst.
seien wir froh, dass das deutsche in der lage ist, sich den kommunikationsbeduerfnissen der sprecher anzupassen und so viele einfluesse zu absorbieren - sonst wuerd es sicher bald aussterben. (schon das deutsch von vor dreissig jahren wuerde uns nicht ermoeglichen, sprachlich unseren heutigen alltag zu bewaeltigen!)
PS: eine der am konservativsten reglementierten sprachen, das franzoesische, zeigt zweierlei: 1. mit der bedeutung dieser sprache gehts seit jahrhunderten bergab. 2. es nutzt nix, den wortschatz vorzuschreiben und fuer zb englische fremdwoerter franzoesische zu "erfinden": die leut reden (und schreiben), wie ihnen der schnabel gewachsen ist - gott sei dank!
wer nicht mit der zeit geht, der geht mit der zeit: das gilt nicht nur fuer menschen, auch fuer sprachen - und das sowohl leider, als auch gott sei dank.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@kollboy:
Du hast schon recht, aber im Gegenzug heißt es ja nicht, dass man jeden Mist mitmachen muss.
Die Argumentation, dass es keinen Zweck hat, gegen etwas anzukämpfen, weil es sich sowieso nicht ändern lässt ist fatalistisch und wenn alle so denken (gedacht hätten), müssten wir auf viele schöne Ideen, Gedanken und Taten verzichten.
Und jezt wieder zum Thema zurück: Hat nicht noch jemand eine lustige römische Münze vorzustellen?
Du hast schon recht, aber im Gegenzug heißt es ja nicht, dass man jeden Mist mitmachen muss.
Die Argumentation, dass es keinen Zweck hat, gegen etwas anzukämpfen, weil es sich sowieso nicht ändern lässt ist fatalistisch und wenn alle so denken (gedacht hätten), müssten wir auf viele schöne Ideen, Gedanken und Taten verzichten.
Und jezt wieder zum Thema zurück: Hat nicht noch jemand eine lustige römische Münze vorzustellen?

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr 05.08.05 13:45
- Wohnort: 1170 Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@helcaraxe:
Ich sehe das eher auch entspannt wie @kollboy, einige der Abkürzungen werden
bleiben, andere (die meisten?) wieder verschwinden. Wir verwenden doch alle
einzelne Wörter, die früher einmal Abkürzungen oder Akronyme waren. z.B.:
- Bus (eigentlich Omnibus, Latein "für alle")
- Auto (Automobil, Latein "selbst beweglich")
- Laser (Light Amplification by Stimulated Emmission of Radiation)
- Radar (Radio Detection and Ranging)
- RAL (Reichsausschuß für Lieferbedingungen)
- Jeep (eigentlich GP, Abkürzung für "General Purpose")
USA, SPQR, etc. usw.
LG (liebe Grüße)
Ich sehe das eher auch entspannt wie @kollboy, einige der Abkürzungen werden
bleiben, andere (die meisten?) wieder verschwinden. Wir verwenden doch alle
einzelne Wörter, die früher einmal Abkürzungen oder Akronyme waren. z.B.:
- Bus (eigentlich Omnibus, Latein "für alle")
- Auto (Automobil, Latein "selbst beweglich")
- Laser (Light Amplification by Stimulated Emmission of Radiation)
- Radar (Radio Detection and Ranging)
- RAL (Reichsausschuß für Lieferbedingungen)
- Jeep (eigentlich GP, Abkürzung für "General Purpose")
USA, SPQR, etc. usw.
LG (liebe Grüße)
Albert Öttl
Wien
Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder