Gefütterte Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 25.11.06 14:41

Um diesen schönen Thread zu reaktivieren hier meine erste gefütterte Silbermünze, ein Kistophor von Hadrian:

Durchmesser 26,8-28,4 mm (etwa so groß wie ein As)
Gewicht 7,89 g

Av: HADRIANVS AVGVSTVS P P, bare Büste n.r.
Rv: COS III, Zeus von Laodicea (?) im langen Gewand mit einem Adler auf der ausgestreckten Rechten und einem Zepter in der Linken steht n. l.

Antike Fälschung nach:
RIC II 497; Cohen 275; Metcalf, Cistophor 56; BMCRE 1066; Kampmann 32.53.19
Prägestätte: Laodicea in Phrygien, geprägt nach 128 n. Chr.

Die regulären Exemplare scheinen praktisch alle auf frühere Kistophore von Augustus oder Marcus Antonius überprägt worden zu sein. So auch das angehängte offizielle Vergleichsstück von coinarchives.

Diese Kistophore waren lokales provinziales Silbergeld und entsprachen vom Gewicht 3 Denaren. Im Umlaufgebiet galten sie 4 Drachmen, weshalb sie oft auch als Tetradrachmen bezeichnet werden. Hadrian war der letzte römische Kaiser, unter dem dieses Nominal geprägt wurde.

Auch im aktuellen Begleitheft "Das Fenster" Thema 169 (Die Götter Roms) der Kreissparkasse Köln ist ein Exemplar abgebildet. Wie dieses sind die meisten offiziellen Stücke interessanterweise vom Portraitstil her deutlich schlechter als mein gefüttertes Exemplar.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Hadrian Kistophor RIC 497.jpg
Hadrian Kistophor coinarchives.jpg
Zuletzt geändert von quisquam am Sa 25.11.06 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Sa 25.11.06 17:22

Auch Septimius Severus hat noch eine kleine Ausgabe von Kistophoren geprägt, mit seinem eigenen Porträt und mit den Porträts von Julia Domna, Caracalla als jungem Augustus, und Geta als Caesar.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 25.11.06 18:50

Hadrian war der letzte Kaiser, der größere Mengen dieser Münzen prägen ließ, evtl. im Rahmen seiner Vorliebe für griechische Kultur.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 26.11.06 15:03

Stimmt, so steht es auch auf der Website von Ritter:
http://www.muenzen-ritter.com/numismati ... _Cistophor

Neu für mich war die Herleitung des Namens Kistophor von der "cista mystica", die ursprünglich auf der Rückseite abgebildet war (Kistophor lässt sich in etwa übersetzen mit "kistentragende Münze").

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    15314 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Münzen von Elymais
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    20 Antworten
    5096 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    1679 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum