8 Silbermünzen - wer hilft bitte beim bestimmen?
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Hallo, noch mal
Nummer 8 soll Landshut heissen.( Siehe oben )
------------------------------------------------------------------------------------------
Zu deiner Einzelmünze :
Münzstätte Wien um 1230
Vs.: Löwe nach rechts, zurückblickend, unter einem Baum.
Rs.: Adler nach rechts blickend, statt des rechten Flügels eine Hand mit Schwert.
mfg. bernima
Nummer 8 soll Landshut heissen.( Siehe oben )
------------------------------------------------------------------------------------------
Zu deiner Einzelmünze :
Münzstätte Wien um 1230
Vs.: Löwe nach rechts, zurückblickend, unter einem Baum.
Rs.: Adler nach rechts blickend, statt des rechten Flügels eine Hand mit Schwert.
mfg. bernima
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Nr 7
Nummer 7 ist ein sg. Böckler - ein Steinbockpfennig (Steinbockkopf nach links); Münzstätte Wien
CNA: B 265 Albrecht III. 1365 - 1395
CNA: B 265 Albrecht III. 1365 - 1395
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Wiener
Die Nummer 1 = CNA B 220 Friederich der Schöne als König 1314-1330 Echhörnchen nach rechts.
Die Einzelmünze ist CNA B120 um 1230 Münzstätte Wien - Löwe nach re. zurückblickend unter einen Baum / Adler nach li. blickend, statt des re. Flügels eine Hand mit Schwert, Zwischen den Kreisen Kreuzchen.
mfG. Schwarzschaf
Die Einzelmünze ist CNA B120 um 1230 Münzstätte Wien - Löwe nach re. zurückblickend unter einen Baum / Adler nach li. blickend, statt des re. Flügels eine Hand mit Schwert, Zwischen den Kreisen Kreuzchen.
mfG. Schwarzschaf

Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Grüß Dich Schwarzschaf,
ich interessiere mich speziell für Vierschlagpfennige. Du benutzt als Literaturangabe CNA. Könntest du mir den genauen Titel nennen? Gibt es dort auch unterschiedliche Bände - je nach Gebiet?
Danke!
ich interessiere mich speziell für Vierschlagpfennige. Du benutzt als Literaturangabe CNA. Könntest du mir den genauen Titel nennen? Gibt es dort auch unterschiedliche Bände - je nach Gebiet?
Danke!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
CNA: Corpus Nummorum Austriacorum. Mittelalter. Wien 1994QVINTVS hat geschrieben:Grüß Dich Schwarzschaf,
ich interessiere mich speziell für Vierschlagpfennige. Du benutzt als Literaturangabe CNA. Könntest du mir den genauen Titel nennen? Gibt es dort auch unterschiedliche Bände - je nach Gebiet?
Danke!
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
CNA
CORPUS NUMMORUMAUSTRIACORUM I. MITTELALTER
ISBN 3 - 900325 - 34 0
INHALT:
a.) SALZBURG (Mzst.Salzburg, Laufen)
b.) DER WIENER PFENNIG mit einem Exkurs über die "ungarischen
WIENER"
c.) DER FRISACHER PFENNIG
D.) DER GRAZER PFENNIG
E.) ÖSTERREICHISCHE GOLDGULDEN DES 14. JAHRHUNDERTS:
Münzstätte Judenburg
424 Seiten - 107 Tafeln
mit freundlichem Gruß Schwarzschaf
ISBN 3 - 900325 - 34 0
INHALT:
a.) SALZBURG (Mzst.Salzburg, Laufen)
b.) DER WIENER PFENNIG mit einem Exkurs über die "ungarischen
WIENER"
c.) DER FRISACHER PFENNIG
D.) DER GRAZER PFENNIG
E.) ÖSTERREICHISCHE GOLDGULDEN DES 14. JAHRHUNDERTS:
Münzstätte Judenburg
424 Seiten - 107 Tafeln
mit freundlichem Gruß Schwarzschaf

Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- vaio
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 13.11.06 14:27
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nummer 5:
Wiener Pfennig, Albrecht II, Münzstätte bisher nicht zugewiesen.
Literatur: Corpus Nummorum Austriacorum (CNA), Typ B 258
Man erkennt den Oberteil eines Adlers mit Kopf, zwei Schwingen, ca. in der Hälfte der Brust ist ein horizontaler Trennstrich, bei dem nach unten ein Turm anfängt, dessen Zinnen noch andeutungsweise zu erkennen sind.
Rückseite bisher nicht beschrieben.
Wiener Pfennig, Albrecht II, Münzstätte bisher nicht zugewiesen.
Literatur: Corpus Nummorum Austriacorum (CNA), Typ B 258
Man erkennt den Oberteil eines Adlers mit Kopf, zwei Schwingen, ca. in der Hälfte der Brust ist ein horizontaler Trennstrich, bei dem nach unten ein Turm anfängt, dessen Zinnen noch andeutungsweise zu erkennen sind.
Rückseite bisher nicht beschrieben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 5488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 2030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 10 Antworten
- 3786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder