1 Dukaten wer kann mir sagen welche Münze das ist?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 10.08.07 08:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1 Dukaten wer kann mir sagen welche Münze das ist?
Hi
bin neu und muss sagen ein klasse forum... nun habe ich gleich eine frage. kann mir jemand sagen was das für eine münze ist? auf der vorderseite ist eine königin und auf der rückseite steht 1 dukaten. im kreis innen 980. eine art kreuz mit blumen (kleeblatt,lilie usw.) also wer kann helfen?
bin neu und muss sagen ein klasse forum... nun habe ich gleich eine frage. kann mir jemand sagen was das für eine münze ist? auf der vorderseite ist eine königin und auf der rückseite steht 1 dukaten. im kreis innen 980. eine art kreuz mit blumen (kleeblatt,lilie usw.) also wer kann helfen?
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ob das eine Münze oder eine Medaille ist, lässt sich so nicht beantworten. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine Medaille ohne Münzwert handelt.
Das Teil stammt eindeutig aus Grossbritannien:
In Kreuzform angeordnet sind die Wahrzeichen der Britischen Teilstaaten zu erkennen:
England (Rose)
Schottland (Distel)
Wales (Lauch)
Nordirland (Klee)
LG
ob das eine Münze oder eine Medaille ist, lässt sich so nicht beantworten. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine Medaille ohne Münzwert handelt.
Das Teil stammt eindeutig aus Grossbritannien:
In Kreuzform angeordnet sind die Wahrzeichen der Britischen Teilstaaten zu erkennen:
England (Rose)
Schottland (Distel)
Wales (Lauch)
Nordirland (Klee)
LG
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die Umschrift ist interessant:
Mein Latinum ist schon etwas her, deshalb tue ich mich etwas schwer, aber ich würde es so übersetzen:
Der Schutz der Kaiserin - Die Liebe des Volkes (oder zum Volk? - Dann hätte es einen etwas anderen Sinn...!)
Mein Latinum ist schon etwas her, deshalb tue ich mich etwas schwer, aber ich würde es so übersetzen:
Der Schutz der Kaiserin - Die Liebe des Volkes (oder zum Volk? - Dann hätte es einen etwas anderen Sinn...!)
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7324
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8690 Mal
- Danksagung erhalten: 4559 Mal
Aber Matthias,
Praesidium ist Neutrum und damit entweder Nominativ oder Akkusativ. Nominativ ist schon vergeben, an Amor. Es ist das Subjekt.
Petzi´s Anfang ist damit schon richtig.
Die Liebe des Volkes (ist)...
Gruß Chippi
Praesidium ist Neutrum und damit entweder Nominativ oder Akkusativ. Nominativ ist schon vergeben, an Amor. Es ist das Subjekt.
Petzi´s Anfang ist damit schon richtig.
Die Liebe des Volkes (ist)...
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Reginae ist hier wohl Dativ, der mit "... für ..." zu übersetzen ist. Also: "Die Liebe des Volkes ist ein Schutz für die Königin." Das erst ergibt doch einen Sinn! Das "est" muß man sich hinzudenken. Solche Ellipsen des esse sind bei kurzen Inschriften sogar sehr häufig (s. z. B. homo homini lupus; mors certa, hora incerta; periculum in mora; mens sana in corpore sano, u. v. a.). Auch wir verzichten ja im täglichen Sprachgebrauch gelegentlich auf die syntaktisch eigentlich notwendige Form von "sein" (wenn es Hilfsverb ist). "Nett hier, nicht?"; "Nichts los hier."; "Alles Unsinn!" und auch Tarzan kommt ohne aus: "Ich Tarzan, du Jane.")
Natürlich ist auch praesidium Nominativ, da es als Prädikatsnomen im gleichen Fall wie das Subjekt steht.
Gruß
chinamul
Natürlich ist auch praesidium Nominativ, da es als Prädikatsnomen im gleichen Fall wie das Subjekt steht.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 10.08.07 08:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke
danke........ich war am ende mit meinem latain:-)))))...scherz. aber gibt es keine infos drüber? der link der mir gesendet wurde, konnte ja auch kein licht ins dunkle bringen:-)))
ist sie aus gold? oder nur vergoldet? hat sie einen wert?....aber danke euch
ist sie aus gold? oder nur vergoldet? hat sie einen wert?....aber danke euch
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nun, wenn sie ein Dukat ist, und echt, dann sollte sie aus Gold sein.
Die Zahl 980 könnte der Feingehalt sein.
Gib uns doch mal das genaue Gewicht, dann können wir Dir sagen, ob sie dem Dukatengewicht entspricht.
@chinamul: Herzlichen Dank für Deine Erklärung. Ich beneide Dich um Deine hervorragende humanistische Bildung!
Die Zahl 980 könnte der Feingehalt sein.
Gib uns doch mal das genaue Gewicht, dann können wir Dir sagen, ob sie dem Dukatengewicht entspricht.
@chinamul: Herzlichen Dank für Deine Erklärung. Ich beneide Dich um Deine hervorragende humanistische Bildung!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 10.08.07 08:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmmmm
helca.....Leider habe ich keine feinwaage da ich kein sammler bin. ich hatte viele münzen aus nachlass ( goldeuros usw.). die meisten sind verkauft bis auf den 20 franken 1930 und die besagte münze. wie gesagt steht ein dukaten drauf. übrigens hier noch mal die vorderseite
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 10.08.07 08:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
tja..... also denke auch ist gold..
aber nun mal weiter..... was ist es nun? eine münze oder medalie? gibt es eine genaue Bezeichnung für die Münze? Das Jahr? ausser das sie aus Gold ist und aus Großbritanien weis ich nun auch nicht mehr:-((((
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 3 Antworten
- 3250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieghelm
-
- 5 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numismatik.novize
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder