Sesterze des Macrinus
Moderator: Homer J. Simpson
- vingertin
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 04.02.03 16:05
- Wohnort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sesterze des Macrinus
hallo zusammen,
was haltet Ihr von dieser Sesterze des Macrinus ?
http://cgi.ebay.de/SESTERZ-DES-MACRINUS ... dZViewItem
Gruß Vingertin
was haltet Ihr von dieser Sesterze des Macrinus ?
http://cgi.ebay.de/SESTERZ-DES-MACRINUS ... dZViewItem
Gruß Vingertin
Ich liebe den Verrat,
aber ich hasse Verräter...
aber ich hasse Verräter...
...bei dem Typen ist Vorsicht geboten - der war schon oft Gesprächsgegenstand im Forum - eine Menge Fälschungen und unsaubere Geschäftsmethoden - deshalb bietet er gern in Germany an .
http://cgi.ebay.de/Pharao-antiken-Agypt ... dZViewItem
Dieses Teil z.B. hat er in den letzten beiden Monaten bereits 4 mal angeboten und 3 mal verkauft - wenn ihm der Preis nicht passt , behauptet er dann einfach : ein Kontakt zum Käufer war nicht möglich und stellt den Artikel wieder neu ein (über die Echtheit könnte man sicher an anderer Stelle diskutieren)
http://cgi.ebay.de/Pharao-antiken-Agypt ... dZViewItem
Dieses Teil z.B. hat er in den letzten beiden Monaten bereits 4 mal angeboten und 3 mal verkauft - wenn ihm der Preis nicht passt , behauptet er dann einfach : ein Kontakt zum Käufer war nicht möglich und stellt den Artikel wieder neu ein (über die Echtheit könnte man sicher an anderer Stelle diskutieren)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo liebe Leute, hab mal ein Experiment gemacht: Den Text einmal hin und zruück durch nen Übersetzungsprogramm genudelt: Wird immer besser...
VORHER:
Genauso geschrieben antiker ägyptischer Khnemu god von Fruchtbarkeit, die am Wasser und an der Erzeugung vereinigt ist. Khnum hat Dynastie angebetet (c. 2925-2775 Str. J.-C) innerhalb von ersten Jahrhunderten ap J.-C.. Es ist wie ein Schafbock mit horizontalem dargestellt(vertreten) gewesen, der Hupen (Hörner) wringt oder wie ein Mann(Mensch) mit dem Kopf ( dem Verantwortlichen) eines Schafbockes. Khnum hat geglaubt, um die Menschheit von Ton wie ein Töpfer geschaffen zu haben; diese Szene, mit ihm, wer eine Töpferscheibe benutzt.
NACHHER:
Genau dieselbe Khnemu-Sache geschrieben ägyptisches antiker god der Fruchtbarkeit, die mit dem Wasser und mit der Produktion verbunden ist. Khnum an der Dynastie angebetet (C. 2925-2775 Streptokokken. J. - C) innerhalb der ersten Jahrhunderte ap J. - C. er ist als eine Schafsunterstützung mit horizontalem (dargestellt), extorque die Hörner (Hörner) oder als ein Mann (Mann) mit dem Kopf (der Verantwortliche) einer Schafsunterstützung dargestellt worden. Khnum hat geglaubt, Töpfer für die Menschheit des Lehms geschaffen zu haben wie; diese Szene mit ihr jener, der Töpferscheibe benutzt
Liebe Grüße,
Uli
VORHER:
Genauso geschrieben antiker ägyptischer Khnemu god von Fruchtbarkeit, die am Wasser und an der Erzeugung vereinigt ist. Khnum hat Dynastie angebetet (c. 2925-2775 Str. J.-C) innerhalb von ersten Jahrhunderten ap J.-C.. Es ist wie ein Schafbock mit horizontalem dargestellt(vertreten) gewesen, der Hupen (Hörner) wringt oder wie ein Mann(Mensch) mit dem Kopf ( dem Verantwortlichen) eines Schafbockes. Khnum hat geglaubt, um die Menschheit von Ton wie ein Töpfer geschaffen zu haben; diese Szene, mit ihm, wer eine Töpferscheibe benutzt.
NACHHER:
Genau dieselbe Khnemu-Sache geschrieben ägyptisches antiker god der Fruchtbarkeit, die mit dem Wasser und mit der Produktion verbunden ist. Khnum an der Dynastie angebetet (C. 2925-2775 Streptokokken. J. - C) innerhalb der ersten Jahrhunderte ap J. - C. er ist als eine Schafsunterstützung mit horizontalem (dargestellt), extorque die Hörner (Hörner) oder als ein Mann (Mann) mit dem Kopf (der Verantwortliche) einer Schafsunterstützung dargestellt worden. Khnum hat geglaubt, Töpfer für die Menschheit des Lehms geschaffen zu haben wie; diese Szene mit ihr jener, der Töpferscheibe benutzt
Liebe Grüße,
Uli
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Mit Streptokokken kommen wir der Sache näher. Dabei scheint es sich wohl um eine cerebrale Variante zu handeln!
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 11.08.07 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Da muß ich doch mal ein paar Zeilen dazu schreiben, wie es sich wirklich mit dem Gott Chnum verhält.
Chnum war u.a. Gatte der Göttin Neith.
Er wurde grösstenteils in Oberägypten verehrt, so z.B. auf der Insel Elephantine wo er als Schutzherr über die Nilquellen verehrt wurde.
Es gibt dort eine ganze Nekropole für die heiligen Widder.
Ein weiterer Hauptkultort war Esna. Hier wurde er als der "göttliche Töpfer" verehrt. Als dieser war er an den Geburten der Königskinder beteiligt d.h. er modellierte sie und verlieh ihnen anschliessend Gesundheit. So die Vorstellung v. Chr.
Später in römischer Zeit (2. Jhd. AD.) wird ihm die Erschaffung aller Götter und Menschen zugeschrieben.
In einem Dokument heißt es:
"Er ließ Kopfhaut und die Haare wachsen. Er schuf die Haut auf den Gliedmaßen.
Er konstruierte den Schädel und formte das Gesicht, dass jede seiner Figuren sein charakteristisches Aussehen erhielt. Er ließ die Augen und Ohren sich öffnen. Er brachte den Körper in engen Kontakt mit der Atmosphäre. Er machte den Mund zum essen und die Zähne zum Kauen. Er löste auch die Zunge, damit sie sich ausdrücken konnte. Er machte die Kehle zum Schlucken und auch zum Spucken."
Diese Beschreibung wird fortgesetzt bis sie den gesamten menschlichen Körper umfasst.
Weiterhin erschuf er "alle exotischen Produkte auf das diese als Tribut ins Ausland (also Ägypten) geschickt werden können" sowie die Flora und Fauna.
Diese Doppelrolle als Schöpfer und Behüter brachte ihm eine große Popularität ein und er taucht unter den höchsten Göttern des äg. Pantheons auf.
Mit vielen Grüßen
Maico
Chnum war u.a. Gatte der Göttin Neith.
Er wurde grösstenteils in Oberägypten verehrt, so z.B. auf der Insel Elephantine wo er als Schutzherr über die Nilquellen verehrt wurde.
Es gibt dort eine ganze Nekropole für die heiligen Widder.
Ein weiterer Hauptkultort war Esna. Hier wurde er als der "göttliche Töpfer" verehrt. Als dieser war er an den Geburten der Königskinder beteiligt d.h. er modellierte sie und verlieh ihnen anschliessend Gesundheit. So die Vorstellung v. Chr.
Später in römischer Zeit (2. Jhd. AD.) wird ihm die Erschaffung aller Götter und Menschen zugeschrieben.
In einem Dokument heißt es:
"Er ließ Kopfhaut und die Haare wachsen. Er schuf die Haut auf den Gliedmaßen.
Er konstruierte den Schädel und formte das Gesicht, dass jede seiner Figuren sein charakteristisches Aussehen erhielt. Er ließ die Augen und Ohren sich öffnen. Er brachte den Körper in engen Kontakt mit der Atmosphäre. Er machte den Mund zum essen und die Zähne zum Kauen. Er löste auch die Zunge, damit sie sich ausdrücken konnte. Er machte die Kehle zum Schlucken und auch zum Spucken."
Diese Beschreibung wird fortgesetzt bis sie den gesamten menschlichen Körper umfasst.
Weiterhin erschuf er "alle exotischen Produkte auf das diese als Tribut ins Ausland (also Ägypten) geschickt werden können" sowie die Flora und Fauna.
Diese Doppelrolle als Schöpfer und Behüter brachte ihm eine große Popularität ein und er taucht unter den höchsten Göttern des äg. Pantheons auf.
Mit vielen Grüßen
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 5784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 6 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pinneberg