Antoninian des Regalianus unglaublich aber wahr

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Antoninian des Regalianus unglaublich aber wahr

Beitrag von checky1_de » Di 23.10.07 21:38

Hier seht ihr einen waschechten Regalianus,leider nur in schlechter Erhaltung.Das Portrait wurde anscheinend mutwillig zerkrazt.Trotzdem kann man bei der Umschrift noch klar und deutlich die Initialien Regalianus ' erkennen.Numismatisch sicherlich interessant.
Beste Grüße checky1
Dateianhänge
Münzen 021.jpg
Münzen 023.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 23.10.07 21:41

Das Portrait wurde anscheinend mutwillig zerkrazt.
na klar, damit man die fälschung nicht sofort erkennt :)
grüsse
frank

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Di 23.10.07 21:51

Frank du lustiger Kerl :D ..nee im Ernst,denkst du,dass es ne Fälschung ist?

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Di 23.10.07 22:05

ja, ganz sicher!
ich habe schon ein paar in der hand gehabt (was wirklich nicht viele von sich behaupten können), und glaube mir, - die sehen anders aus!
grüsse
frank

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Di 23.10.07 22:40

aber wie würdest du die Randschrift und das authentische Aussehen erklären?Hättest du eventuell mal ein Foto eines echten Regalianus?Gruß Andreas

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 23.10.07 22:40

Ganz klar eine Fälschung, und zwar eine schlechte.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 23.10.07 22:41

Hier findest du einige echte: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... antoninian

Deine Münze sieht überhaupt nicht authentisch aus, wäre sie nicht so zerkratzt, wäre die Fälschung noch viel offensichtlicher.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 23.10.07 22:42

Da ist meiner ja um Klassen besser:

http://www.forumancientcoins.com/galler ... lianvs.jpg

Andreas

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Di 23.10.07 23:16

Danke für eure Meinungen.Das ist in dem Falle natürlich ärgerlich.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13309
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2348 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 24.10.07 01:14

Eine Ent-täuschung ist auch immer ein Gewinn, weil ja die Täuschung beseitigt wurde! :wink:
Omnes vulnerant, ultima necat.

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Mi 24.10.07 06:59

Da hast du wohl recht Peter :D

alexander20
Beiträge: 900
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von alexander20 » Mi 24.10.07 07:18

Hallo checky1de,

ich kann meinen Vorrednern nur ausdrücklich zustimmen, dass es sich bei Deinem Regalianus m.E. um eine Fälschung handelt. Und noch einen kleine Bemerkung: Selbst wenn es sich um einen echten Regalianus gehandelt hätte, in dieser ausgesprochen miserablen Erhaltung, bitte entschuldige den Ausdruck, aber es handelt sich um Münzschrott, hätte ich in jedem Fall von einem Kauf abgesehen.

Ich hoffe, Du hast nicht allzuviel dafür ausgegeben.

Alexander20

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Mi 24.10.07 07:36

Morgen Alexander20,ich glaube,dass ich mich wohl nun endgültig mit einer Fälschung zufrieden geben muss bei dem,was man hier hört.Wenn es nun eine Fälschung ist,was meinst du,wann sie angefertigt wurde?
Gruß checky1

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Beitrag von tilos » Mi 24.10.07 13:02

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies am 16. April 2004 (so gegen 11.15 Uhr Ortszeit) passiert ist. Wenn Dich die Lokalität und die Beteiligten (Vor- und Zunahmen, von einem kenne ich i.Ü. auch die Großtante mütterlicherseits) noch interessieren sollten, könnte ich Dir das in einer vertraulichen pn mitteilen. Ich muss mich da aus Sicherheitsgründen ein bisschen bedeckt halten, weil das ziemlich gefährliche Burschen sind, die dahinter stecken.
Ich hoffe, Dir damit weiter geholfen zu haben.
Gruß
Tilos
: Frag ruhig, wenn Du noch zusätzliche Details wissen möchtest.

Benutzeravatar
Papinian
Beiträge: 106
Registriert: Mo 23.04.07 18:22
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Papinian » Mi 24.10.07 17:35

@alexander20

Ich würde einen echten Regalianus auch in „…dieser ausgesprochen miserablen Erhaltung…“ mit dankenden Händen annehmen. Allein aus historischen Interesse bzw. bedingt durch den historischen Wert der Münze.

Was für die einen „Münzschrott“ ist, kann für andere eine unerschöpfliche Quelle an erlebter Geschichte sein.
Herzlichst,
Papinian

"Das Leben ist kurz, aber man hat immer Zeit für Höflichkeit" - Ralph Waldo Emerson

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zu gut um wahr zu sein? ebay shop
    von Ronjust » » in Byzanz
    11 Antworten
    2362 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    5438 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
    von Lackland » » in Römer
    5 Antworten
    1119 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Bestimmungshilfe Antoninian erbeten
    von Lackland » » in Römer
    3 Antworten
    804 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder