Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
helcaraxe
Beiträge: 3331 Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Di 30.10.07 19:28
Selbst wenn sie eine jahrzehntealte ist, ist sie noch modern.
Vergiss nicht, Du bist hier bei den Römern - wir zählen nach Jahrtausenden!
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
353 Mal
Danksagung erhalten:
1803 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 30.10.07 19:32
Ob die Fälschung eine von 2005, 1990, 1970 oder 1920 ist, ist für Sammler egal. Das ist alles keine "antike Fälschung". Interessant für Sammler ist, ob es eine von 265 oder 1970 ist.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
checky1_de
Beiträge: 116 Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von checky1_de » Di 30.10.07 19:58
Leider ist es so.Aber eine Fälschung von 1900 ist auf jeden Fall interessanter als eine vom Jahr 2000;).
Beste Grüße checky1
Peter43
Beiträge: 13407 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
360 Mal
Danksagung erhalten:
2458 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Di 30.10.07 20:07
Das ist dann wie bei den Archäologen, die Latrineninhalte untersuchen! Alte Sch.... ist dann eben auch interessant. Aber bringe mal deine eigenen Fäkalien ins Institut!
Omnes vulnerant, ultima necat.
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
353 Mal
Danksagung erhalten:
1803 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 30.10.07 20:18
Der mittelalterliche Latrineninhalt ist eben auch relativ geruchsneutral.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Chippi
Beiträge: 7685 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9415 Mal
Danksagung erhalten:
5037 Mal
Beitrag
von Chippi » Do 01.11.07 19:52
Und in den meisten Fällen schon zu Erde kompostiert...
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Iotapianus
Beiträge: 392 Registriert: Fr 09.05.03 17:14
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Iotapianus » Do 29.11.07 23:39
Um nochmal ernsthaft auf Regalianus zurückzukommen: seine Münzen und die der Dryantilla tauchen derzeit wieder häufiger auf. Die Schweizer Numismatica Ars Classica AG hat gerade einen Regalianus und gleich zwei Dryantillen versteigert.
Elsen (Belgien) hat demnächst folgendes rasante Stück im Angebot:
http://www.elsen.eu/index.aspx?tabindex ... n94details
Was halten diejenigen, die das Material einigermaßen kennen, von diesem Stück?
Iotapianus
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 30.11.07 00:41
habe ich auch schon gesehen, und bin mir sicher, dass das stück ok ist.
die überprägung ist etwas schwach, und deswegen erscheint das bildnis des septimius severus noch so stark.
resultat: noch hässlicher als gewöhnlich, aber sicher echt!
grüsse
frank
Zu gut um wahr zu sein? ebay shop
Antworten: 11
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin auf einen ebay shop gestoßen und mich würde eure Meinung interessieren.
Von den hohen Preisen abgesehen habe ich kaum noch...
Letzter Beitrag
So habe ich das explizit auf keinem Einreichungsformular gesehen. Aber NGC bietet einen Konservierungsdienst an:
Allerdings habe ich mich schon...
11 Antworten
2603 Zugriffe
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Mo 23.09.24 21:49
Besstimmungshilfe Antoninian
Antworten: 4
Erster Beitrag
Könnt Ihr mir bitte helfen den abgebildeten jungen Mann zu bestimmen ? Die Legende ist leider nicht mehr ganz komplett und die Rückseite gibt Rätsel...
Letzter Beitrag
Ja, es scheint dieser in Köln geprägte Antoninian des Saloninus zu sein:
Viele Grüße
Lackland
4 Antworten
676 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 12.04.24 21:53
Antoninian, Kaiser?
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand den Kaiser, leider nicht viel Umschrift da, Gewicht: 3,45 g. Am Revers steht glaube ich Temporvm Feli, das könnte Quintillus...
Letzter Beitrag
Dankeschön
2 Antworten
266 Zugriffe
Letzter Beitrag von aurelius
Do 24.07.25 17:24
Der schwerste Antoninian ?!
Antworten: 14
Erster Beitrag
Mich würde einmal interessieren, was der schwerste Antoninian ist, den ihr in der Sammlung habt oder den ihr kennt.
Auslöser dieser Frage ist mein...
Letzter Beitrag
Auf 6 Gramm kommt mein schwerster Antoninian leider nicht, aber 5,8 g liegen deutlich über dem Durchschnitt aller Antoniniane in meiner Sammlung...
14 Antworten
789 Zugriffe
Letzter Beitrag von Amenoteph
So 29.06.25 09:39
Echtheit römischer Antoninian
Antworten: 52
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe heute zwei Münzen über ein Auktionshaus erstanden. Ich hatte leider keine Zeit die Frage schon vor dem Kauf zu stellen aber war...
Letzter Beitrag
Jetzt nach diesen Infos werde ich auch einen Bogen um den Händler machen. Danke für die Aufklärung, Jörg.
VG
Das muss jeder für sich entscheiden -...
52 Antworten
6245 Zugriffe
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Do 24.10.24 18:15
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]