Literaturzitat für Follis des Maximinus II erbeten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
andi89
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Literaturzitat für Follis des Maximinus II erbeten

Beitrag von andi89 » Sa 03.11.07 09:10

Hallo!

Die folgenden Münze konnte ich im Internet und in der mir zur Verfügung stehenden Literatur leider nicht finden. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand ein Literaturzitat nennen könnte.

Follis des Maximinus II
AV: IMP C GAL VAL MAXIMINVS PF AVG, Kopf des Maximinus mit Lorbeerkranz n. r. ;
RV: GENIO AVGVSTI CMH, Genius, in der Rechten Patera, aus der er eine Flüssigkeit gießt, in der Linken ein Füllhorn haltend, steht n. l., MKV Γ im Abschnitt;
geprägt in Cyzikus
Gewicht: 6,21 g Durchmesser: 23,5 mm

Ich sage schon mal vielen Dank.

andi89
Dateianhänge
MaximinusFollisCyzikGeniusrv.jpg
MaximinusFollisCyzikGeniusav.jpg
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 03.11.07 09:13

Hallo Andi!
Hier, ungefähr in der Mitte der Seite findest Du die passende EXCEL-Liste,
da wirst Du bestimmt fündig.

Andreas

Oder auch nicht, diese Kombination scheint es dort nicht zu geben.

Da habe ich den Link vergessen aber den kennst Du bestimmt:

http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Zuletzt geändert von areich am Sa 03.11.07 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 03.11.07 13:30

Hallo Andi,
es dürfte sich um RIC VI Cyzicus 77a handeln, Häufigkeit c, geprägt ca. Mitte 311 n. Chr.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 03.11.07 13:46

Laut spreadsheet gibt es diese Avers-Legende nicht, da ist es wohl unvollständig!

andi89
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Beitrag von andi89 » Sa 03.11.07 16:25

Hallo!

@quisquam: Danke fürs Nachschauen.

@areich: Ich kannte zwar die Seite, hatte aber völlig vergessen dort zu suchen. Als ich jetzt dort gesucht habe, bin ich aber nicht fündig geworden. Irgendwie sehe ich in der Tabelle nur GENIO POPVLI ROMANI Rückseiten, kann das sein?

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 03.11.07 16:39

Nein, in einer andern Tabelle in dieser Arbeitsmappe gibt es auch GENIO AVGVSTI... und andere Typen aber Du hast recht, Deine Münze habe ich da nicht gefunden.

Andreas

andi89
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Beitrag von andi89 » Sa 03.11.07 20:10

Hallo!

Danke areich, jetzt hab ich die anderen Legenden auch gefunden.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pinneberg