Frage zu Münzstätten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kc
Beiträge: 4481
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Frage zu Münzstätten

Beitrag von kc » So 13.07.08 12:02

Guten Tag verehrtes Forum,

ich habe eine Frage bezüglich der Münzstättenbestimmung für folgende Folles:

1.
AE-Follis Diocletianus
Vs. Belorbeerte Büste n.r. Umschrift: IMP C DIOCLETIANVS P F AVG
Rs. Genius n.l. stehend,opfernd mit Patera und Füllhorn, Umschrift: GENIO POPVLI ROMANI
9,69g

Es wird kein Münzstättenkürzel im Abschnitt angegeben.

2.
AE-Follis Maximianus
Vs. Belorbeerte Büste n.r., Umschrift: MAXIMIANVS NOB CAES
Rs. Genius n.l. stehend,opfernd mit Patera und Füllhorn, Umschrift: GENIO POPVLI ROMANI
8,73g

Münzstättenkürzel unbekannt: Q*

Könnt ihr weiterhelfen?

Grüße
Dateianhänge
Genio.jpg
Maximianus.jpg
Genius.jpg
Diocletian.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 13.07.08 13:38

Die 1.Münze hat doch ein S im li Feld. Das steht für Siscia. Den Buchstaben im re Feld kann ich nicht identifizieren. Das müßte aber die Nummer der Offizin sein.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12156
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 13.07.08 13:48

Zwei wirklich hübsche Stücke!
Bei der ersten Münze heißt S-A Siscia, erste Officina, auf einer frühen Folles-
Emission (RIC VI Sis 79a, von RIC auf ca. 294 datiert).
Die zweite Münze ist von Galerius (Maximianus ist auf Folles immer Augustus!), Rom, RIC VI Rom 95b, auf 299 datiert. Beide Münzen sind im RIC als "häufig" gekennzeichnet.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kc
Beiträge: 4481
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » So 13.07.08 13:56

Ich danke euch.Bisher wusste ich nicht,dass die Münzstättenangabe Roms auch einzelne Buchstaben enthält.

Grüße

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 13.07.08 18:51

Das gibt es öfter, sieh mal hier nach:

http://www.forumancientcoins.com/numisw ... nt%20Marks

Andreas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zu AGK und RIC² bzgl. Münzstätten
    von justus » » in Römer
    18 Antworten
    6104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Gordianus III - "Silber" Münzstätten Antiochia und Viminacium
    von prieure.de.sion » » in Römer
    5 Antworten
    1717 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2449 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu Händler
    von stilgard » » in Römer
    6 Antworten
    2004 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Frage zu Händlern
    von Laurentia » » in Römer
    9 Antworten
    1939 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Stef123