Kamel oder Strauß?
Moderator: Homer J. Simpson
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Aber dann müsste es zumindest auch manche Münzen geben, auf denen der Strauß eindeutig als solcher zu erkennen ist, so wie es einige gibt, auf denen das Kamel eindeutig zu erkennen ist. Nur ist das eben leider nicht der Fall.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hier ein Beispiel, dass man zumindest später zu Septimius Severus´ Zeiten einen Strauß korrekt darstellen konnte und auch in Rom sehen konnte.
Der "cock" bei dieser Münze ist wohl eher eine falsche Beschreibung der Auktionsfirma. Auf Denaren, die die gleiche Szene zeigen, ist der Vogel als Strauß bezeichnet.
Ich stelle mir gerade so einen kleinen Hahn unter all den großen Raubtieren vor
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 132&Lot=69
Der "cock" bei dieser Münze ist wohl eher eine falsche Beschreibung der Auktionsfirma. Auf Denaren, die die gleiche Szene zeigen, ist der Vogel als Strauß bezeichnet.
Ich stelle mir gerade so einen kleinen Hahn unter all den großen Raubtieren vor

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 132&Lot=69
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich möche noch einmal auf die Bezeichnung Kamele zurückkommen. Da geht leider regelmäßig etwas durcheinander. Kamel ist nämlich der Obergriff, zu dem verschiedene Gattungen und Arten gehören. Zur Familie der Kamele gehören heute folgende Gattungen:
(1) Gattung Altweltkamele (Camelus)
Dromedar oder Einhöckriges Kamel (C. dromedarius)
Trampeltier oder Zweihöckriges Kamel (C. bactrianus)
(2) Gattung Lamas (Lama)
Guanako (L. guanicoe)
Lama (L. glama)
Alpaka (L. pacos)
(3) Gattung Vikunjas (Vicugna)
Vikunja (V. vicugna)
Aus diesem Grund sind sowohl das Dromedar als auch das Trampeltier beide Kamele. Aber mit Über- und Unterordnungen gibt es im täglichen Leben öfter Schwierigkeiten.
Ich hoffe, daß dies jetzt etwas klarer geworden ist. Bekanntlich ist ja inzwischen der Schwarzwald zu einer der bedeutendsten Zuchtregionen für Rennkamele geworden, wo selbst die arabischen Scheichs bereits einkaufen. Dabei handelt es sich natürlich um Dromedare!
Mt freundlichem Gruß
Ich möche noch einmal auf die Bezeichnung Kamele zurückkommen. Da geht leider regelmäßig etwas durcheinander. Kamel ist nämlich der Obergriff, zu dem verschiedene Gattungen und Arten gehören. Zur Familie der Kamele gehören heute folgende Gattungen:
(1) Gattung Altweltkamele (Camelus)
Dromedar oder Einhöckriges Kamel (C. dromedarius)
Trampeltier oder Zweihöckriges Kamel (C. bactrianus)
(2) Gattung Lamas (Lama)
Guanako (L. guanicoe)
Lama (L. glama)
Alpaka (L. pacos)
(3) Gattung Vikunjas (Vicugna)
Vikunja (V. vicugna)
Aus diesem Grund sind sowohl das Dromedar als auch das Trampeltier beide Kamele. Aber mit Über- und Unterordnungen gibt es im täglichen Leben öfter Schwierigkeiten.
Ich hoffe, daß dies jetzt etwas klarer geworden ist. Bekanntlich ist ja inzwischen der Schwarzwald zu einer der bedeutendsten Zuchtregionen für Rennkamele geworden, wo selbst die arabischen Scheichs bereits einkaufen. Dabei handelt es sich natürlich um Dromedare!
Mt freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Solange jetzt niemand nach einer Zigarette auf einer römischen Münze sucht, sind alle Klarheiten jetzt ja wohl wirklich beseitigt! 

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Solche Münzen und ferne Planeten haben etwas gemeinsam: Sie sind für mich unerreichbar! Aber gerade diese riesengroße Distanz hat auch etwas Tröstliches, denn sie läßt unerfüllbare Wünsche ohnehin nicht aufkommen.
Jedenfalls bin ich mit meinen Durchschnittsrömern durchaus glücklich und zufrieden, sind sie doch ebenso wie die seltensten und teuersten Münzen Zeugen einer fernen und hochinteressanten Vergangenheit.
Mit keinesfalls resignativem Gruß,
chinamul
Jedenfalls bin ich mit meinen Durchschnittsrömern durchaus glücklich und zufrieden, sind sie doch ebenso wie die seltensten und teuersten Münzen Zeugen einer fernen und hochinteressanten Vergangenheit.
Mit keinesfalls resignativem Gruß,
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder