Interessant! Wahrscheinlich ist aber die Technik eine andere als bei meinem Sesterz. Nachdem bei den spanischen 5 Pesetas auf der einen Seite eine Schere und an der anderen Niete ein Messer und eine Feile hintereinander eingebaut wurden, gehe ich davon aus, daß hier eine Münze komplett durchtrennt wurde oder - noch wahrscheinlicher, da einfacher - aus zwei Münzen ein solches Werkzeug gebaut wurde.
Homer
antike Bearbeitung
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12156
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1814 Mal
- harald
- Beiträge: 1368
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
- Kontaktdaten:
Ein schönes Beispiel für eine antike Bronzemünze, die zu einem Taschenspiegel umgearbeitet wurde:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 99&Lot=727
Gruß
Harald
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 99&Lot=727
Gruß
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 5246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 26 Antworten
- 4948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 6 Antworten
- 4279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 0 Antworten
- 3129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: richard55-47