Bestimmung von 3 Römern erbeten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
4,99€
Beiträge: 389
Registriert: Do 08.01.09 20:24
Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bestimmung von 3 Römern erbeten

Beitrag von 4,99€ » Fr 13.03.09 13:52

Im Auftrag eines Bekannten, der die Stücke mal vor Ewigkeiten gekauft hat und nun mal Wissen möchte was er da eigentlich hat.
ACHTUNG: Ich würde durchaus auch um eine Bewertung bitten. Vielleicht würde mir ja der ein oder andere so eine Art "das würde ich evtl. dafür bezahlen" per PN schicken.

Danke - Steve

1.
Avers: IMP LIC LIC INI VS PF AUG
Revers: stehende Figur nach links [Jupiter?] / Figur (auf Globus mit Kranz?) in rechter Hand / Stab in linker Hand / Vogel mit Kranz zu Füßen
IOVICONS ERVATORI
Münzstätte: SIS - Offizin: Δ
2,95g

2.
Avers: MAXIMINUS PF AVG
Revers: stehende Figur nach links / rechte Hand kurzer Stab o. Messer o.ä. / linke Hand Stab / Vogel mit Kranz zu Füßen
IOVICONSER VATORI AUGG
Münzstätte: SMTS - Offizin: S
6,75g

3.
Avers: mit Strahlenkrone
IMP C M CL TACITVS AVG
Revers: LAETITIA + ???
Laetitia (?) rechte Hand Kranz o.ä / linke Hand Stab
Münzstätte VI
2,75g
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Fr 13.03.09 14:14

bestimmt hast du die doch schon soweit, oder ;-) ?

die rv-legende des tacitus lautet LAETITIA AVG. auf dem rv erkennst du 2x jupiter und einmal laetitia.

den wert würde ich in der erhaltung so auf 5-10 euro pro stück ansetzen.

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 13.03.09 15:01

Einige Ergänzungen:

Der Vogel zu Jupiters Füßen ist natürlich ein Adler (auch wenn er auch mal wie ein Wienerwald-Hähnchen aussieht!). Der lange Stab, den er in seiner li Hand hält, ist sein Szepter.
1. Münze: Die Figur in seiner ausgestreckten Rechten ist eine kleine Victoria mit erhobenem Kranz auf einem Globus (eine sog. Victoriola).
2. Münze: Der 'kurze Stab' ist ein Blitzbündel.

Die Laetititia hält in ihrer li Hand immer einen Anker, der auf einem kleinen Globus steht.
Die VI im Abschnitt ist nicht die Münzstätte, sondern die Offizinnummer. Die Münzstätten waren nämlich in Offizinen (Werkstätten) organisiert, die durchnumeriert waren. Deine Münze stammt aus Siscia. Allerdings ist sie im grundlegenden Werk von Sylvaine Estiot nicht verzeichnet, da es in der 1. Emission CLA heißen müßte, wobei es bei Dir nur CL ohne A ist. In der 2. Emission von Siscia heißt es zwar nur CL wie bei Dir, dafür steht vor dem AVG noch ein P, das wiederum bei Dir fehlt.

Mach doch mal ein schönes großes Bild von dieser Münze und stell es noch einmal hier ein. Ich glaube, Frau Estiot wird Interesse daran haben.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 13.03.09 15:02

Mein "Schnellschuß:

1. Licinius I AE Follis. IMP LIC LICINIVS P F AVG, laureate, draped & cuirassed bust right / IOVI CONSERVATORI, Jupiter standing facing, head left, chlamys hanging from left shoulder, holding Victory on globe & leaning on scepter, eagle with wreath left, D to right, SIS in ex. Siscia RIC VI 230°.

2. Maximinus II AE Follis. AD 312. MAXIMINVS PF AVG, laureate head right / IOVI CONSERVATORI, Jupiter standing left, holding Victory on globe & leaning on scepter, wreath left, B right, SMTS in ex. Thessalonica RIC 50a,B.

3. Tacitus AE Antoninianus. Ticinum mint. IMP CM CL TACITVS P AVG, radiate, draped & cuirassed bust right / LAETITIA AVG, Laetitia standing left, holding wreath and anchor on globe, VI in ex. RIC 142.

Wert in „sehr schön“ jeweils ca. 15 – 30 EUR.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 13.03.09 15:26

Hallo Justus!

1. RIC VI, Siscia 232a (Victoriola!)
2. RIC VI, Thessalonica 47a (Adler zur li Seite und Blitzbündel!)
3. LAETITIA AVG wurde nur in Siscia geprägt. RIC ist für Aurelian, Tacitus und Florian überholt.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

4,99€
Beiträge: 389
Registriert: Do 08.01.09 20:24
Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von 4,99€ » Sa 14.03.09 12:11

Na da bedanke ich mich schon mal !

@ Peter43 - es wird zwar etwa 1 Woche dauern, weil wiegesagt es sind nicht meine Teile und sie befinden sich auch nicht bei mir, aber ich werde noch einmal versuchen ein besseres Bild einzustellen.

Weitere Fragen: Was bedeutet Iovi Conservatori ?
[Da kommen später mit Sicherheit noch weitere ;) ]

Gruß Steve
Danke und Gruß
4,99€

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 14.03.09 13:04

IOVI CONSERVATORI ist der "Bewahrende (beschützende) Jupiter" im Widmungsdativ = "(Gewidmet) dem beschützenden Jupiter". Im Nominativ wäre er der IVPITER CONSERVATOR.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von lisa1021 » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    2156 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lisa1021
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von Hicks95 » » in Römer
    2 Antworten
    1334 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von kiko217 » » in Griechen
    3 Antworten
    1950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von Numis-Student » » in Byzanz
    6 Antworten
    3534 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von Walker » » in Altdeutschland
    9 Antworten
    3073 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]