Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
n.......s
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von n.......s » Mo 30.03.09 21:06
kc hat geschrieben:Fast jede Woche bietet Lanz Caracalla-Denare mit einer Soldarstellung an. Alle Stücke dieses Typs sind immer mindestens in der Erhaltung vz.
kc
diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. erstens stimmt die Aussage bez. der Erhaltungsgrade gerade bei Lanz häufig nicht und zweitens bietet er allgemein sehr viele Caracalla-Denare an zur Zeit - viele davon auch ohne sol-Darstellung. Daran kann man nun sicher verschiedene Schlüsse ziehen und spekulieren... Vielleicht hat er einfach nur ein größeres Lot zum Verkauf und bietet nicht alle Denare auf einmal an?
die nachfolgende Liste zeigt, dass Lanz keineswegs nur Caracalla-Münzen mit Sol-Darstellungen anbietet:
http://shop.ebay.de/merchant/numismatik ... &_osacat=0
-
muenzenputzer06
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von muenzenputzer06 » Mo 30.03.09 21:21
Lasst uns bitte nicht paranoid werden!
Vielleicht ist es bei mir noch heilbar.
Aber vor lauter Ungewissheit, siehe unser Julchen, ist die Angst wohl stärker als je zuvor.
Gruß
müpu
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
335 Mal
-
Danksagung erhalten:
1687 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 30.03.09 22:56
Julchens drei Denare mit Isis-Horus-Rückseite sind ein schönes Beispiel für die stilistische Variationsbreite der Denarprägung in dieser Zeit. Die mittlere Münze ist aus Laodicea, die anderen beiden aus Rom, und auch diese zwei haben sehr unterschiedliche Porträts. (Nebenher gesagt ist die Rs. ikonographisch sehr interessant, da die Isis mit Horusknaben an der Brust ein Vorbild für spätere Mariendarstellungen ist.)
Daß es in der letzten Zeit große Hortfunde an Severerdenaren gegeben hat, kann gut sein. Auch in München waren einige Händler sehr gut ausgerüstet.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1068 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Di 31.03.09 09:16
In Tunesien wurde vor ein paar Monaten ein Fund von mehreren Tausend Stück gemacht. Es sollen midestens 6000 Stück gewesen sein.
Gruß,
antoninus1
-
n.......s
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von n.......s » Di 31.03.09 09:32
antoninus1 hat geschrieben:In Tunesien wurde vor ein paar Monaten ein Fund von mehreren Tausend Stück gemacht. Es sollen midestens 6000 Stück gewesen sein.
gibt es dafür nachvollziehbare Quellen?
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Di 31.03.09 09:34
Da war so ein netter alter Mann auf einem Basar...
-
kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
-
Hat sich bedankt:
965 Mal
-
Danksagung erhalten:
1279 Mal
Beitrag
von kc » Di 31.03.09 09:36
Homer hat folgendes geschrieben:
Daß es in der letzten Zeit große Hortfunde an Severerdenaren gegeben hat, kann gut sein. Auch in München waren einige Händler sehr gut ausgerüstet
antoninus1 hat folgendes geschrieben:
In Tunesien wurde vor ein paar Monaten ein Fund von mehreren Tausend Stück gemacht. Es sollen midestens 6000 Stück gewesen sein.
Danke für die Infos, das wollte ich wissen.
Das würde natürlich alles erklären.
Grüße
kc
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 31.03.09 09:46
gibt es dafür nachvollziehbare Quellen?
nur die aussage des händlers, der angeblich mit dem sohn irgendeines ministers aus tunesien ins geschäft gekommen ist.
(wahrscheinlich ein resultat seines eher unfreiwilligen aufenhalts im tunesischen knast vor ein paar jahren

)
grüsse
frank
-
antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
-
Hat sich bedankt:
261 Mal
-
Danksagung erhalten:
1068 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Di 31.03.09 10:30
nephrurus hat geschrieben:antoninus1 hat geschrieben:In Tunesien wurde vor ein paar Monaten ein Fund von mehreren Tausend Stück gemacht. Es sollen midestens 6000 Stück gewesen sein.
gibt es dafür nachvollziehbare Quellen?
Und als Beleg für den Fund die Berge an Severermünzen, die der Händler anbietet.
Gruß,
antoninus1
-
dani103
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 21.05.08 13:00
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von dani103 » Di 31.03.09 19:06
Also entschuldige bitte KC,
Nach meinem Verständnis hast du gerade die Firma Lanz beschuldigt entweder haufenweise Fälschungen zu verkaufen oder Münzen aus einem Fund in Tunesien anzubieten.
Das sind beides ziemlich heftige Anschuldigungen und wenn du für diese keine beweise hast solltest du mit solchen aussagen sehr vorsichtig sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder