Römische Münzen?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Römische Münzen?

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:11

Guten Tag allerseits,

ich bin seit Wochen mit meiner vererbten Münzsammlung beschäftigt und habe ein paar unbekannte Stücke in der Sammlung. Vielleicht kann mir jemand von Ihnen bei der Bestimmung behilflich sein. Das würde mich freuen, denn sich Kataloge zu besorgen um dann festzustellen, dass die gesuchte Münze nicht unter Ihnen ist, ist ganz schön frustrierend...

Also hoffe ich einfach auf Euch :)

Ich habe jeweils die vorder und die Rückseite gescannt :)

Mich würde freuen, wenn jemand Altersangaben und eine Geschichte zur Münze hat :)

Münze 1-4 hat einen Durchmesser von ca. 1,7 cm

Münze 5 und 6 ca. 3,5 cm

Leider habe ich kein Gewicht.
Dateianhänge
IMG_0001.jpg
IMG_0002.jpg

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bilder richtig hochladen?

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:13

Habe gerade ein kleines Problem mit den Bilderchen hochladen....Geht das nicht mit Attachment hinzufügen?

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 17.04.09 19:19

Hallo Lordhelmlein,

Mein "Schnellschuss" (aus der Hüfte) zur 1. Münze:

Lucius Verus AR Denar.
Av: IMP L AVREL VERVS AVG / bare head right.
Rv: PROV DEOR TR P II COS II / Providentia holding globe and cornucopiae. Referenz: RIC 482, Sear'88 #1539, RSC 155.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Beitrag von andi89 » Fr 17.04.09 19:21

Hallo!

Das ist ein Denar des Lucius Verus
Vorderseite: IMP L AVREL VERVS AVG - Kopf des Lucius Verus nach rechts
Rückseite: PROV DEOR TRP II COS II Providentia steht mit Globus und Füllhörn nach links;
geprägt 162 in Rom
Hier ein paar Stücke zum Verlgeich: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100

andi89
Zuletzt geändert von andi89 am Fr 17.04.09 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nochmal alle Münzen :)

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:22

Sorry habe gesehen dass die bilder alle zu gross waren :()

Münzen 6+7 folgen im nächsten Beitrag :)
Dateianhänge
Muenze 1.jpg
Münze 1
Münze 2.jpg
Münze 2
Münze 3.jpg
Münze 3
Münze 4.jpg
Münze 4
Münze 5.jpg
Münze 5

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

so Münze 6+7

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:23

Münze 6+7 im Anhang...


Nochmals entschuldigung wegen der Fehler :)
Dateianhänge
Münze 6.jpg
Münze 7.jpg
Münze 7

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 17.04.09 19:26

Hallo Andi,

warum IMP F AVREL VERVS AVG?

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Beitrag von andi89 » Fr 17.04.09 19:29

Hallo!

Münze2 ist ein Denar des Caracalla
VOrderseite: ANTONINVS PIVS AVG GERM - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
Rückseite: VENVS VICTRIX - Venus mit Zepter und Stab nach links stehend

Münze6 ist ein Follis des Diocletian.

Münze 7 ist ein Magnentius.

@justusmagnus: Ganz einfach, weil ich zu schnell geschrieben und dabei zu wenig gedacht habe :wink: . Du hast natürlich recht. Danke für die Korrektur.

Andi
Zuletzt geändert von andi89 am Fr 17.04.09 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:32

oh danke für die schnellen Antworten :)

Ich möchte ja nicht blöde erscheinen, aber was zum Henker ist ein Follis? :

(Sorry für meine unkenntnis )

Gruß Lord

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 17.04.09 19:35

Münze Nr. 7

Magnentius Æ 26mm Double Centenionalis. Amiens 353 AD.
Av: D N MAGNENTIVS P F AVG / bare-headed, draped & cuirassed bust right.
Rv: SALVS DD NN AVG ET CAES / A - W either side of large Chi-rho, AMB in ex.
Referenz: RIC 34 of Amiens, Cohen 30, Sear'88 #4017.

mfg Justus

Nachtrag: Eine spätrömische Kupfermünze (Massenware), die in vier Größen (AE 1 - 4) geprägt wurde. Schau doch mal unter "Follis wikipedia" nach.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Beitrag von andi89 » Fr 17.04.09 19:41

Hallo!

Der Follis ist das Nominal. So wie es heute den Euro und den Cent gibt gab es in dieser Zeit den Follis sowie Teilstücke und Vielfache davon. Follis ist allerdings nicht der anike Name für diese Münze, denn den weiß man heute gar nicht mehr. Follis war in der Antike ein Beutel mit einer bestimmten Menge an abgezähltem Geld. Diesen Ausdruck hat man dann in moderner Zeit einfach für das unbekannte Nominal verwendet.
Ein bisschen mehr Informationen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Follis

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Lordhelmlein
Beiträge: 182
Registriert: Do 16.04.09 14:34
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lordhelmlein » Fr 17.04.09 19:42

Danke für Deinen Beitrag.

Ich werd gleich mal nachschauen...muss mich ja weiterbilden :)

PS: Weiss einer etwas über die anderen Münzen?

Gruß Lord

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 17.04.09 19:54

Bei Münze Nr. 6 schau doch mal selber unter: http://www.coinarchives.com/a/ und gib' folgendes ein: "Diocletian GENIO POPVLI ROMANI" (U = V beachten). Die Buchstaben unten auf der Rückseite (kann ich nicht entziffern) betreffen die Münzstätte.

mfg Justus

Nachtrag: Bei den Münzen 3 - 5 handelt es sich um Denare aus der Zeit der römischen Republik. Dafür gibt's Spezialisten im Forum, die nicht wie ich stundenlang erst in der einschlägigen Literatur suchen müssen.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Fr 17.04.09 20:21

So schwierig ist das doch nicht, da gibt's doch genug Anhaltspunkte zur Suche.
Münze 5:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 2&Lot=2744

Münze 4:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 49&Lot=358

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Fr 17.04.09 20:42


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    7752 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2850 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    69 Antworten
    14820 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche
  • Römische Münzen heute in der SZ
    von Zwerg » » in Römer
    3 Antworten
    844 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Sind es echte römische Münzen?
    von juliana2 » » in Römer
    6 Antworten
    2572 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder