Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Moderator: Homer J. Simpson
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Ich behaupte mal auch einer Goldmuenze mit Dreckschicht merkt ein Bauer an, dass sie aus Gold ist, weil die eine andere Dichte hat. Und wenn die Muenzen nur noch so wenig Dreck dran haben wie in den "ungereinigten", dann schaut da sicher Gold glaenzend hervor. Tut nun ein Finder eine Goldmuenze zum restlichen Schrott damit es garantiert undurchsucht ist und der Endabnehmer auch mal eine Goldmuenze bekommt? Sicher nicht. Lieber kippt er 1000 Schrottmuenzen in den naechsten Teich und verkauft nur die Goldmuenze.
Behauptungen, dass ungereinigte Goldmuenzen enthalten koennen, lassen deshalb nichts gutes fuer die Ware erahnen.
vale
Behauptungen, dass ungereinigte Goldmuenzen enthalten koennen, lassen deshalb nichts gutes fuer die Ware erahnen.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
kalle123, das ist ja gerade das schlimme daran: Viele glauben, dass sie aus einem Fundus ungereinigter Münzen irgendwann mal eine ganz besonders wertvolle herausziehen werden, da diese Lots ja angeblich "undurchsucht" sind.
Mal ganz davon abgesehen, dass schwachmatische Äusserungen der betreffenden Anbieter betreffend der Jungfräulichkeit dieser Lots unter ständigem Rühren in den Ausguss gekehrt werden können, wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort niemals etwas "Güldnes" finden.
Auch keinen Nepotianus; vielleicht mit viel Glück mal eine bescheiden erhaltene Helena oder Fausta oder wie auch immer...
ABER: Bis zu diesem Punkt hast du einen kleinen dreistelligen Betrag investiert!
Die etwas seltenere Münze hättest du allerdings bei ebay auch sicherlich irgendwann für vielleicht 30 Euronen abstauben können. Der Differenzbetrag teilt sich dann auf irgendwelche langweiligen und kaum zu bestimmenden Kupferplättchen auf, die du dir in Bälde nicht mehr in die Sammlung legen möchtest!
Als Schatzsucher hast du bei den ebay-Lots nicht die Spur einer Chance!
Sorry für die harten Worte, aber wir Rheinländer sind halt so: hart aber ehrlich
Mal ganz davon abgesehen, dass schwachmatische Äusserungen der betreffenden Anbieter betreffend der Jungfräulichkeit dieser Lots unter ständigem Rühren in den Ausguss gekehrt werden können, wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort niemals etwas "Güldnes" finden.
Auch keinen Nepotianus; vielleicht mit viel Glück mal eine bescheiden erhaltene Helena oder Fausta oder wie auch immer...
ABER: Bis zu diesem Punkt hast du einen kleinen dreistelligen Betrag investiert!
Die etwas seltenere Münze hättest du allerdings bei ebay auch sicherlich irgendwann für vielleicht 30 Euronen abstauben können. Der Differenzbetrag teilt sich dann auf irgendwelche langweiligen und kaum zu bestimmenden Kupferplättchen auf, die du dir in Bälde nicht mehr in die Sammlung legen möchtest!
Als Schatzsucher hast du bei den ebay-Lots nicht die Spur einer Chance!
Sorry für die harten Worte, aber wir Rheinländer sind halt so: hart aber ehrlich

-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ungereinigte Römer
Es heißt immer "die Hoffnung stirbt zuletzt". Ich will aber vernünftig sein und so ein Zeugs nicht mehr kaufen. Nicht weit von mir verläuft der Limes. Könnte mir ja eine Sonde kaufen ........ .
Oder lieber doch nicht, nachdem schon öfters die Polizei erwähnt wurde.
Danke für Eure Hinweise
kalle
Oder lieber doch nicht, nachdem schon öfters die Polizei erwähnt wurde.
Danke für Eure Hinweise
kalle
- Onkel Titus
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 16.04.09 19:28
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aloha,
habe nach Studium dieses Threats Natron & Aqua dest. Methode ausprobiert und bin absolut begeistert. Danke für diesen Tipp!!! Wasser hat sich bereits nach einem Tag blau-grün verfärbt und bei einer Münze hat sich die Dreckschicht wie eine zweite Haut abgelöst. Super!
So, dieses Lob wollte ich jetzt zur nächtlichen Stunde einfach mal loswerden.
Viele Grüße
Onkel Titus
habe nach Studium dieses Threats Natron & Aqua dest. Methode ausprobiert und bin absolut begeistert. Danke für diesen Tipp!!! Wasser hat sich bereits nach einem Tag blau-grün verfärbt und bei einer Münze hat sich die Dreckschicht wie eine zweite Haut abgelöst. Super!
So, dieses Lob wollte ich jetzt zur nächtlichen Stunde einfach mal loswerden.

Viele Grüße
Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Wie kann man denn diesen Herrn bezahlen, wenn man weder Pay Pal, noch den Postweg akzeptiert? Für eine Banküberweisung, benötigt man jedoch IBAN und BIC-Swift. Diese teilt er einem jedoch nicht mit.das Renaissance Wax, übrigens der Tipp eines Forumsmitgliedes hier, habe ich über diese Quelle bezogen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0003735185
mfg Justus
Aber er akzeptiert doch paypal!justusmagnus hat geschrieben:Wie kann man denn diesen Herrn bezahlen, wenn man weder Pay Pal, noch den Postweg akzeptiert? Für eine Banküberweisung, benötigt man jedoch IBAN und BIC-Swift. Diese teilt er einem jedoch nicht mit.das Renaissance Wax, übrigens der Tipp eines Forumsmitgliedes hier, habe ich über diese Quelle bezogen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0003735185
mfg Justus

Es ist ausserdem noch hier erhältlich, allerdings nur 200ml-Gebinde:
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/ ... m=00050294
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
warum in die Ferne schweifen, denn . . . . .
es gibt auch in Deutschland Anbieter für dieses Superwachs.
es gibt auch in Deutschland Anbieter für dieses Superwachs.
Zuletzt geändert von diwidat am Di 09.06.09 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, der Kauf wird wohl trotzdem scheitern. Sandy besteht auf Überweisung in UK Sterling! So etwas hab' ich bei Einkäufen in England (Münzen, Literatur etc.) noch nicht erlebt! Nach Auskunft meiner Bank fallen für mich ca. 11,00 EUR Wechselgebühren und für Sandy wohl nochmals ca. 10,00 EUR an. Also alles in allem Kosten von über 30,00 EUR für einen Artikel im Wert von gerade mal ca. 10,00 EUR.
Es ist mir unverständlich, warum sie "Überweisung" akzeptiert, aber nicht dazu schreibt "nur in UK Sterling", was wiederum eigentlich heißt, dass sie Überweisungen NICHT akzeptiert! Seltsames Mädchen! Aber, wer versteht schon die Frauen?
mfg Justus
Es ist mir unverständlich, warum sie "Überweisung" akzeptiert, aber nicht dazu schreibt "nur in UK Sterling", was wiederum eigentlich heißt, dass sie Überweisungen NICHT akzeptiert! Seltsames Mädchen! Aber, wer versteht schon die Frauen?
mfg Justus
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist wohl nicht so einfach.
Ich habe mir mal aus den Niederlanden Bücher bestellt und wollte ganz großzügig (
) per Überweisung bezahlen, nicht mit Paypal.
Die Verkäuferin sagte mir aber, das wären noch höhere Gebühren für sie.
Andererseits habe ich schon Geld aus den Niederlanden bekommen, ohne Gebühren für mich, ich denke auch der Käufer hat keine bezahlt.
Jemand anders, aus Polen, kann mir auch nicht kostenlos Geld überweisen, das kostet, soweit ich mich erinnere mindestens 6€.
Ich habe das System noch nicht verstanden.
Ich habe mir mal aus den Niederlanden Bücher bestellt und wollte ganz großzügig (

Die Verkäuferin sagte mir aber, das wären noch höhere Gebühren für sie.
Andererseits habe ich schon Geld aus den Niederlanden bekommen, ohne Gebühren für mich, ich denke auch der Käufer hat keine bezahlt.
Jemand anders, aus Polen, kann mir auch nicht kostenlos Geld überweisen, das kostet, soweit ich mich erinnere mindestens 6€.
Ich habe das System noch nicht verstanden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 36 Antworten
- 9881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 16 Antworten
- 5769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 20 Antworten
- 12027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder