Dupondius des Vespasian
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 02.06.09 22:50
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dupondius des Vespasian
Liebes Forum,
diesen Dupondius, konnte ich vor kurzem auf Ebay für 38 Euro ersteigern.
Gefallen hat mir die Münze vor allem wegen dem vorzüglichen Porträt des Vespasian und das zur Geltung kommen aller seiner bekannten Charakteristiken bzw. Alterungszeichen, wie die in Falten gelegte Stirn, die erhobenen Augenbrauen, seine buckelige Nase, das markante Kinn und der voluminöse Hals.
Hinzukommend gefiel mir das Motiv der Rückseite. Des Weiteren ist es gerade für mich als Anfänger toll, wenn ich die Umschrift der Münze nahezu in ihrer Gänze lesen kann, um sie besser zu verstehen.
Doch genau hierbei liegt auch mein Problem. Denn beim genaueren unter die Lupe nehmen zuhause, gelang es mir nicht die Rückseite einwandfrei zu zuordnen. Das liegt vor allem an den beiden Buchstaben nach dem Pax .Nun könnte es einerseits daran liegen, dass mir als Anfänger im Lesen der Umschrift mangelnde Erfahrung vorzuwerfen ist, jedoch bot sich mir auch nach intensivem Durchforsten einschlägiger Internetforen sowie Kataloge( Cohen, RIC und Kampmann) keine Erklärung. Darum bitte ich euch, mir bezüglich der Umschrift weiterzuhelfen.
Also die Daten:
Maß und Gewicht:
29-30 mm
12,95 gr.
Avers:
Büste des Vespasian nach rechts blickend, mit Strahlenkrone
IMP * CAES * VESPASIAN * AUG * COS * III
Revers:
frontal stehende Pax, in leichter Kontrapoststellung, gekleidet mit einem Peplos und einem Untergewand, ihren Blick nach links unten gesenkt auf einen kleinen Haufen von Waffen, den sie gerade mit Feuer aus ihrer rechten Hand entzündet, das Feuer hierfür hat sie aus der bereits angezündeten Fackel in ihrer linken Hand entnommen
PAX * SC[...] * AU[GU]STI * SC
diesen Dupondius, konnte ich vor kurzem auf Ebay für 38 Euro ersteigern.
Gefallen hat mir die Münze vor allem wegen dem vorzüglichen Porträt des Vespasian und das zur Geltung kommen aller seiner bekannten Charakteristiken bzw. Alterungszeichen, wie die in Falten gelegte Stirn, die erhobenen Augenbrauen, seine buckelige Nase, das markante Kinn und der voluminöse Hals.
Hinzukommend gefiel mir das Motiv der Rückseite. Des Weiteren ist es gerade für mich als Anfänger toll, wenn ich die Umschrift der Münze nahezu in ihrer Gänze lesen kann, um sie besser zu verstehen.
Doch genau hierbei liegt auch mein Problem. Denn beim genaueren unter die Lupe nehmen zuhause, gelang es mir nicht die Rückseite einwandfrei zu zuordnen. Das liegt vor allem an den beiden Buchstaben nach dem Pax .Nun könnte es einerseits daran liegen, dass mir als Anfänger im Lesen der Umschrift mangelnde Erfahrung vorzuwerfen ist, jedoch bot sich mir auch nach intensivem Durchforsten einschlägiger Internetforen sowie Kataloge( Cohen, RIC und Kampmann) keine Erklärung. Darum bitte ich euch, mir bezüglich der Umschrift weiterzuhelfen.
Also die Daten:
Maß und Gewicht:
29-30 mm
12,95 gr.
Avers:
Büste des Vespasian nach rechts blickend, mit Strahlenkrone
IMP * CAES * VESPASIAN * AUG * COS * III
Revers:
frontal stehende Pax, in leichter Kontrapoststellung, gekleidet mit einem Peplos und einem Untergewand, ihren Blick nach links unten gesenkt auf einen kleinen Haufen von Waffen, den sie gerade mit Feuer aus ihrer rechten Hand entzündet, das Feuer hierfür hat sie aus der bereits angezündeten Fackel in ihrer linken Hand entnommen
PAX * SC[...] * AU[GU]STI * SC
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo inferus!
Deine Münze scheint etwas besonderes zu sein. Im RIC ist eine Variante des As #493 angeführt, die die Legende PAXS AVGVSTI hat, zitiert in A.S.F.N. 1884, p. 172. Pax hält im li Arm übrigens keine Fackel, sondern ein Cornucopiae!
Dieselbe Variante wird auch im BMC aufgeführt als C.339. Cohen zitiert Lot 696 von De Moustier Sale, beschreibt aber die Legende falsch als VESPASIANVS.
Einen Dupondius kennen beide nicht. Aber wenn es diesen Typ als As gibt, zwar selten, warum soll es ihn nicht auch als Dupondius geben?
Da muß wohl Curtis Clay helfen.
Mit freundlichem Gruß
Deine Münze scheint etwas besonderes zu sein. Im RIC ist eine Variante des As #493 angeführt, die die Legende PAXS AVGVSTI hat, zitiert in A.S.F.N. 1884, p. 172. Pax hält im li Arm übrigens keine Fackel, sondern ein Cornucopiae!
Dieselbe Variante wird auch im BMC aufgeführt als C.339. Cohen zitiert Lot 696 von De Moustier Sale, beschreibt aber die Legende falsch als VESPASIANVS.
Einen Dupondius kennen beide nicht. Aber wenn es diesen Typ als As gibt, zwar selten, warum soll es ihn nicht auch als Dupondius geben?
Da muß wohl Curtis Clay helfen.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Scheint mir RIC² 276 zu sein: http://www.romanatic.com/search.html?cid=3086
Dürfen wir das Foto für die Datenbank verwenden?
Gruss, Pscipio
Dürfen wir das Foto für die Datenbank verwenden?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 02.06.09 22:50
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ach schade...und ich dachte schon mein foto wird allen Münzsuchenden zugänglich gemacht...naja vielleicht klappt es ja ein anderes Mal...
aber vielen Dank ersteinmal für die weiteren Informationen zu der Münze...also ist das C...was ich nach dem S gesehen hatte...nur ein Sichtfehler...kann mir vielleicht noch jemand einen Link bzw.eine Literaturangabe geben um mich über die Paxs zu informieren
aber vielen Dank ersteinmal für die weiteren Informationen zu der Münze...also ist das C...was ich nach dem S gesehen hatte...nur ein Sichtfehler...kann mir vielleicht noch jemand einen Link bzw.eine Literaturangabe geben um mich über die Paxs zu informieren
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Wirf mal einen Blick hierein:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg216806
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg216806
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Also das ist doch offensichlich, und die Symbolik doch auch!inferus hat geschrieben:...bzw. warum die Paxs die Waffen entzündet?
Du kennst doch wohl aus der Bibel den Satz: 'Pflugschare aus Schwertern' oder den Gospelsong 'I'm gonna lay down my sword and shield, down by the riverside'.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 02.06.09 22:50
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dupondius des Vespasian
Ich hole diesen Thread aus der Versenkung, weil mich eure Meinung hierzu interessiert...ich vermute nämlich, dass es sich bei der RS um den gleichen Stempel handelt und ich überlege mir diese Münze, aufgrund dieses Umstandes zu zulegen. Nur da die Münze bei einem größeren Händler gerade auf Ebay angeboten wird und dieser,die Münze als unedidiert anpreist, vermute ich das der Preis in die Höhe gehen wird und daher möchte ich euch fragen, ob es der gleiche RS - Stempel ist und wenn ja wieviel ihr dafür ausgeben würdet?
Zum Vergleich nochmal ein besseres Bild meiner Münze.
Zum Vergleich nochmal ein besseres Bild meiner Münze.
Re: Dupondius des Vespasian
ich habe diese Münze bei ebay auch gesehen und Gorny bereits angeschrieben dass diese Münze keineswegs uneditiert ist. Eine Antwort bzw. eine Änderung der Artikelbeschreibung bleiben natürlich aus- so lässt sich die Münze offensichtlich besser vermarkten.inferus hat geschrieben:Ich hole diesen Thread aus der Versenkung, weil mich eure Meinung hierzu interessiert...ich vermute nämlich, dass es sich bei der RS um den gleichen Stempel handelt und ich überlege mir diese Münze, aufgrund dieses Umstandes zu zulegen. Nur da die Münze bei einem größeren Händler gerade auf Ebay angeboten wird und dieser,die Münze als unedidiert anpreist, vermute ich das der Preis in die Höhe gehen wird und daher möchte ich euch fragen, ob es der gleiche RS - Stempel ist und wenn ja wieviel ihr dafür ausgeben würdet?
Zum Vergleich nochmal ein besseres Bild meiner Münze.
warum habe ich bei diesem Händler nur mit einer anderen Reaktion gerechnet ??? ganz schön naiv von mir.
Hier der Link zur Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 02.06.09 22:50
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dupondius des Vespasian
Ich hatte ihn ebenso angeschrieben in der Hoffnung darauf, dass er es verändert und das Stück günstiger werden könnte. Ich finde es allerdings charmant, dass er bei der PAX bleibt und kein S hinzufügt.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Dupondius des Vespasian
deine ist doch viel schöner! 
speicher dir das bild ab, das reicht doch!
grüsse
frank

speicher dir das bild ab, das reicht doch!

grüsse
frank
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Dupondius des Vespasian
Ich sehe zweimal denselben Rs.Stempel. Gut möglich, dass dieser Typ nur in diesem einen Stempel vorkommt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joe3304
-
- 18 Antworten
- 3004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 20 Antworten
- 3885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 3427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 8 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]