Unbekannte Münzen
Moderator: Numis-Student
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Die linke Münze in der oberen Reihe ist in diesem Zustand nicht identifizierbar.
Die mittlere Münze in der oberen Reihe ist wie gesagt Vittorio Emanuele, König von Italien. Man kann re gut lesen RE D ITALIA!
Die re Münze in der oberen Reihe scheint Titus zu sein. Man erkennt als Legende li SIAN T. Das ist der Rest von VESPASIAN und T ist immer Titus.
Die mittlere Münze in der unteren Reihe ist ein Follis von Valentinianus I. Legende: DN VALENTINI - ANVS PF AVG
Die li und die re Münze in der unteren Reihe sind keine antiken Münze.
Mit freundlichem Gruß
Die mittlere Münze in der oberen Reihe ist wie gesagt Vittorio Emanuele, König von Italien. Man kann re gut lesen RE D ITALIA!
Die re Münze in der oberen Reihe scheint Titus zu sein. Man erkennt als Legende li SIAN T. Das ist der Rest von VESPASIAN und T ist immer Titus.
Die mittlere Münze in der unteren Reihe ist ein Follis von Valentinianus I. Legende: DN VALENTINI - ANVS PF AVG
Die li und die re Münze in der unteren Reihe sind keine antiken Münze.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Die Münze von Valentinian I. ist der Typ GLORIA RO - MANORVM, Kaiser mit Labarum geht n.r., zieht Gefangenen hinter sich her. Im Abschnitt BSISC VE(ligiert), also Münzstätte Siscia. Im li Feld Q, im re Feld Feld Stern über K. Demnach RIC IX, Siscia 14(a) Typ xxvii; geprägt vom 24. Aug. 367 - 17. Nov. 375; sehr häufig.
Wert vielleicht €5. - €10
Mit freundlichem Gruß
Wert vielleicht €5. - €10
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt übrigens den Überblick über die Münzen verloren. Ich weiß nicht mehr, welche Vs. und Rs. zusammengehören!
Die Eroberung von Corfinium durch Caesar fand 49 v.Chr. statt. Titus lebte mehr als 100 Jahre und Valentinian I. sogar 400 Jahre später!
Mit freundlichem Gruß
Die Eroberung von Corfinium durch Caesar fand 49 v.Chr. statt. Titus lebte mehr als 100 Jahre und Valentinian I. sogar 400 Jahre später!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn Du etwas genauer gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, daß ich mit den 5-10€ die Münze von Valentinian I. gemeint habe.
Dann hängt der Preis einer Münze nicht vom Alter ab. Sonst wäre ich nämlich schon Millionär! Sondern ganz entscheidend für die meisten Sammler ist ihre Erhaltung. Und die ist bei Deinen Münzen - gelinde gesagt - miserabel.
Mit freundlichem Gruß
Dann hängt der Preis einer Münze nicht vom Alter ab. Sonst wäre ich nämlich schon Millionär! Sondern ganz entscheidend für die meisten Sammler ist ihre Erhaltung. Und die ist bei Deinen Münzen - gelinde gesagt - miserabel.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Hallo,
da du schon nach dem Wert gefragt hast, aber bisher nicht viel dazu gesagt wurde:
Der Valentinian ist mit 5 bis 10 Euro korrekt bewertet. Für den Titus wirst du (wegen der schlechten Erhaltung) vielleicht 2 bis 5 Euro bekommen. Der republikanische As ist zwar interessant mit dem historischen Hintergrund, aber in der Qualität auch vermutlich kaum zu verkaufen (Ich kenne mich mit den Preisen der Republikaner nicht wirklich aus, würde aber denken, dass du keinesfalöls mehr als 20 Euro dafür bekommen kannst, eher noch weniger).
Dieser Spanier könnte interessant sein, ist aber nicht mein Gebiet. Dedr Habsburger ist in dieser Qualität ebenfalls nichts, bestimmt unter 5 Euro.
Die unbestimmbare Münze ist wertlos, ausser irgendein ebay-Käufer hofft darauf, dass man mit etwas Wasser abspült und eine tolle Goldmünze findet
, der moderne Italiener dürfte beim Händler vermutlich 50 Cent kosten.
Schöne Grüße,
MR
da du schon nach dem Wert gefragt hast, aber bisher nicht viel dazu gesagt wurde:
Der Valentinian ist mit 5 bis 10 Euro korrekt bewertet. Für den Titus wirst du (wegen der schlechten Erhaltung) vielleicht 2 bis 5 Euro bekommen. Der republikanische As ist zwar interessant mit dem historischen Hintergrund, aber in der Qualität auch vermutlich kaum zu verkaufen (Ich kenne mich mit den Preisen der Republikaner nicht wirklich aus, würde aber denken, dass du keinesfalöls mehr als 20 Euro dafür bekommen kannst, eher noch weniger).
Dieser Spanier könnte interessant sein, ist aber nicht mein Gebiet. Dedr Habsburger ist in dieser Qualität ebenfalls nichts, bestimmt unter 5 Euro.
Die unbestimmbare Münze ist wertlos, ausser irgendein ebay-Käufer hofft darauf, dass man mit etwas Wasser abspült und eine tolle Goldmünze findet

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
tja, viel lässt sich da immer noch nicht sagen. Ein römischer As, kaiserzeitlich, wohl Mitte zweites bis Anfang drittes Jahrhundert (Marcus Aurelius, Lucius Verus, evtl. Septimius Severus). Bitte nicht weiter reinigen, Metallpolitur oder so zertört den Wert jeder Münze.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 4005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 6 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 35 Antworten
- 15189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder